Zielgruppenspezifische Lehr- und Lernkonzepte in der akademischen Weiterbildung. Erkenntnisse aus der Umsetzungsphase im Projekt OTH mind.
Autor*in(nen): Hellwig, Michael & Krikler, Katharina |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Blended Learning/E-Learning, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Zielgruppen |
Projekte: OTH mind |
Weblink |
Abstract
Für die didaktische Gestaltung von Lehr- und Lernsettings in der akademischen Weiterbildung halten zielgruppenspezifische Eigenschaften gleichermaßen Herausforderungen und Chancen bereit (Buhr et al., 2008; Elsholz, 2015). Verschiedene didaktische Konzepte können helfen, die spezifischen Voraussetzungen von Personengruppen im Lehr-Lern-Geschehen besser zu berücksichtigen und adäquat für die Lernziele einer akademischen Bildungsmaßnahme zu nutzen. Im Projekt OTH mind wurden verschiedene Lehr- und Lern-Konzepte aufgegriffen, die aktuell in Theorie und Praxis der akademischen Weiterbildung an deutschen Hochschulen Berücksichtigung finden. Diese wurden in Hinblick auf eine mögliche Umsetzung in den Modulen des Projekts überprüft und bei der praktischen Durchführung mit einbezogen. Das vorliegende Konzeptpapier fasst nun einige der wichtigsten Erkenntnisse zusammen, die dabei aus didaktischer Sicht gewonnen wurden.
Zitation
Hellwig, Michael & Krikler, Katharina (2018). Zielgruppenspezifische Lehr- und Lernkonzepte in der akademischen Weiterbildung. Erkenntnisse aus der Umsetzungsphase im Projekt OTH mind. Regensburg: OTH mind. Abgerufen von https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/weiterbildung/OTH_mind/Dokumente/Zielgruppenspezifische_Lehr-_und_Lernkonzepte_in_der_akademischen_Weiterbildung.pdf.
alle Publikationen anzeigen