Arbeitgeberperspektiven zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Therapeutinnen und Therapeuten.
Herausgeber*in(nen): Paulicke, Denny; Richter, Robert; Hartinger, Mariam; Dietel, Sylvana; End, Rebecca & Unger, Angelika |
Jahr: 2017 |
Dokumenttyp: |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse, Curriculumsentwicklung/Modularisierung |
Projekte: TherFor |
Abstract
Der nachfolgende Aufsatz veröffentlicht erste Ergebnisse des BMBF geförderten Forschungsprojekts TherFor, die sich auf den wissenschaftlichen Nachqualifizierungsbedarf von Therapieberufen (Physio-, Ergotherapie, Logopädie) beziehen, um eine Professionalisierung der Versorgung von Patienten/-innen unter derzeitigen und künftigen Anforderungen zu gewährleisten. Aufgrund einer nationalen Arbeitsmarktanalyse sowie einer in dieser Form erstmaligen qualitativen Studie zu Perspektiven von Arbeitgebern/-innen zeigt sich ein ambivalentes Bild der Befürwortung wissenschaftlicher Qualifizierung und Akademisierung sowie der Wahrnehmung von deren Effekten in der Versorgung von Patienten/-innen bzw. für das Unternehmen.
Zitation
Paulicke, Denny; Richter, Robert; Hartinger, Mariam; Dietel, Sylvana; End, Rebecca & Unger, Angelika (2017). Arbeitgeberperspektiven zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Therapeutinnen und Therapeuten.
alle Publikationen anzeigen