Den Wandel gestalten. Offene Hochschulen – Upgrade eines berufsbegleitenden Bachelor „Angewandte Pflegewissenschaften B.Sc.“ Studienprofil „Gesundheit und Pflege im Alternsprozess“.
Autor*in(nen): Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina |
Jahr: 2017 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse, Blended Learning/E-Learning, Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Angebotsmanagement, Zielgruppen |
Projekte: Studium? Divers! |
Abstract
Hintergrund Die Entwicklung innovativer Studienformate findet seit 2014 für den Lehrbereich „Gesundheit und Pflege im Alternsprozess“ statt. Fragestellung Welche Herausforderungen ergeben sich für die Hochschule aus der Entwicklung und Implementierung innovativer Bildungskonzepte in Form eines Blended Learning Ansatzes für „nicht-traditionell“ Studierende? Methoden Bedarfs- und Zielgruppenanalysen sowie Evaluationen der Erprobungsmodule bilden die Grundlage für die Programmentwicklung. Zwischenergebnisse Bisherige Ergebnisse verweisen hinsichtlich der eingesetzten Lehr- und Unterstützungsmaterialien sowie des Instruktionsdesgins auf das Erreichen der Lernziele. Diskussion und Schlussfolgerung Das Spannungsverhältnis zwischen Weiterqualifizierung und beruflich Qualifizierten in der Pflege liegt in den klassischen Arbeitszeitmodellen sowie in dem Umgang mit fehlendem Freizeitausgleich.
Zitation
Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2017). Den Wandel gestalten. Offene Hochschulen – Upgrade eines berufsbegleitenden Bachelor „Angewandte Pflegewissenschaften B.Sc.“ Studienprofil „Gesundheit und Pflege im Alternsprozess“. , .
alle Publikationen anzeigen