Verknüpfung von beruflicher und akademischer Bildung – Konzeption und Reflexion eines Studienmodells für kaufmännische Auszubildende.
Autor*in(nen): Jürgens, Alexander |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Anrechnung/Anerkennung, Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Organisation |
Weblink |
|
Abstract
Der Beitrag stellt die Konzeption eines Studienmodells für kaufmännische Auszubildende vor, die parallel zur Berufsausbildung ein betriebswirtschaftliches Studium aufnehmen, das durch die Kooperation von Berufsschulen und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften entstanden ist. Erster Ausgangspunkt ist eine kurze Vorstudie zu den Erwartungen und Bedenken der kaufmännischen Auszubildenden an ein Hochschulstudium (n=40). Anschließend wird eine Bestandsaufnahme (Best-Practice-Analyse) zu ähnlichen Modellen durchgeführt. Im Hauptteil wird berichtet, welche regionalen Rahmenbedingungen die Konzeption des Studienmodells beeinflusst haben und wie bundeseinheitlich definierte Ausbildungsinhalte in Tandemteams von Berufsschullehrern und Hochschulprofessoren analysiert wurden sowie ein Curriculum entwickelt wurde, das die bereits erlernten Ausbildungsinhalte im Studium berücksichtigt. Es werden sowohl curriculare Elemente als auch die Studienorganisation und Anerkennungsaspekte aufgezeigt. Abschließend beleuchtet eine Reflexion die Herausforderungen, die während der Konzeptionsphase deutlich wurden.
Zitation
Jürgens, Alexander (2018). Verknüpfung von beruflicher und akademischer Bildung – Konzeption und Reflexion eines Studienmodells für kaufmännische Auszubildende. (34), . Abgerufen von http://www.bwpat.de/ausgabe34/juergens_bwpat34.pdf.
alle Publikationen anzeigen