Programmatik trifft auf Realität: Berufsbegleitende Studiengänge im MINT-Sektor als Beitrag zur Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung?!
Autor*in(nen): Beutnagel, Britta; Dittmann, Christian & Meyer, Rita |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Theorie-Praxis-Verzahnung |
Weblink |
|
Abstract
Mit dem Trend zur Akademisierung, der Zunahme dualer und berufsbegleitender Studiengänge und im Kontext der Öffnung der Hochschulen ist zu verzeichnen, dass sich die bisher getrennten Systeme Berufsbildung und Hochschule aufeinander zubewegen. Mit der quantitativen Ausweitung des „dualen Prinzips“ geht aber nicht zugleich eine Qualitätssicherung wie im Dualen System der Erstausbildung einher. Zwar suggerieren „hybride“ Studienformate an Hochschulen eine programmatische Parallelität von praxisnaher, betrieblicher Berufsausbildung einerseits und wissenschaftsorientiertem, theoretischen Studium andererseits. Eine exemplarische Analyse von acht berufsbegleitenden Studienangeboten im MINT-Sektor hat jedoch gezeigt, dass mit einer berufs-und praxisorientierten Ausrichtung zwar geworben, dieser Anspruch aber in der Realität nicht eingelöst wird. Hinsichtlich der Ausgestaltung und Qualität der Studienformate herrscht eine hohe Intransparenz, die durch fehlende verbindliche Vorgaben des Akkreditierungsrates begünstigt wird. Damit liegt die Entscheidungshoheit über die Konzeption, die Organisation und die Durchführung der berufsbegleitenden Studienformate bei dem jeweiligen Anbieter, was dazu führt, dass diese sich zum Teil über formalrechtliche Vorgaben der Studienzulassung hinwegsetzen und eigene Bedingungen bzgl. Zulassungsprüfungen und der Anerkennung fachaffiner beruflicher Vorleistungen etablieren. Als Konsequenz dieser geringen Regelungsdichte ist eine Diversifizierung der Anbieterstruktur zu verzeichnen. Der Beitrag präsentiert anhand empirischer Forschungsergebnisse, wie sich berufsbegleitende Studienformate im MINT-Bereich strukturell und organisatorisch gestalten und welche fördernden bzw. hemmenden Faktoren für den Studienerfolg der Teilnehmenden wirksam werden.
Zitation
Beutnagel, Britta; Dittmann, Christian & Meyer, Rita (2018). Programmatik trifft auf Realität: Berufsbegleitende Studiengänge im MINT-Sektor als Beitrag zur Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung?!. Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online (34), . Abgerufen von http://www.bwpat.de/ausgabe34/beutnagel_etal_bwpat34.pdf.
alle Publikationen anzeigen