Die Bedarfsanalyse im Projekt EB. Das Forschungsdesign.
Reihe: Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt E-hoch-B (14)
Autor*in(nen): Schwikal, Anita & Steinmüller, Bastian |
Jahr: 2017 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument |
Themen: Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse |
Projekte: E-hoch-B |
Weblink |
|
Abstract
Der vorliegende Arbeits- und Forschungsbericht beschreibt das Forschungsdesign des Verbundprojektes E-hoch-B der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Neben den drei Gegenstandsbereichen (neue Zielgruppen, Regionalentwicklung und wissenschaftliche Weiterbildung) werden die vier unterschiedlichen Analyseebenen beschrieben, die dem Ansatz einer evidenzbasierten Angebotsentwicklung zu Grunde liegen: Arbeitsmarkt-, Zielgruppen-, Bildungsmarkt- und Ressourcenanalyse. Darüber hinaus wird ein Überblick gegeben, welche Daten in welchem Teilprojekt erhoben wurden. Die Schlussbetrachtung diskutiert die Vor- und Nachteile einer evidenzbasierten Angebotsentwicklung und gibt einen Ausblick für die weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Zitation
Schwikal, Anita & Steinmüller, Bastian (2017). Die Bedarfsanalyse im Projekt EB. Das Forschungsdesign. Kaiserslautern. Abgerufen von https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/deliver/index/docId/4695/file/Schwikal_Steinmueller_2017_Die_Bedarfsanalyse_im_Projekt_EhochB_-_Das_Forschungsdesign_EhochB.pdf.
alle Publikationen anzeigen