Orientierungen und Studierfähigkeit.
Autor*in(nen): Merkt, Marianne & Kerner auch Körner, Julia |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Beitrag in Herausgeberwerk oder Sammelband |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Hochschulzugang, Kompetenzorientierung, Studieneingangsphase, Theorie-Praxis-Verzahnung |
DOI: 10.3278/6004646w002 |
|
Abstract
Untersucht wurde die Öffnung der Hochschulweiterbildung aus Perspektive der Studierenden. In einer qualitativen Studie konnte die Studierfähigkeit von Studierenden in die Typen, akademisch orientierten Bildungsaufsteiger:innen, im Studium Angekommenen und prekär Studierenden, rekonstruiert und in einer anschließenden quantitativen Studie überprüft werden. Die Studierfähigkeit bildet die Passung der Studiengangskultur zum Herkunftsmilieu der Studierenden ab und das Erleben des Studierens sowie der Orientierungsrahmen sind die wesentlichen Dimensionen hierfür.
Zitation
Merkt, Marianne & Kerner auch Körner, Julia (2019). Orientierungen und Studierfähigkeit. In Christoph Damm, Ulrike Frosch & Linda Vieback (Hrsg.), Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Forschung und Praxis. Empirische Zugänge und konzeptionelle Gestaltung. Bielefeld: wbv Media. Abgerufen von https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/hochschule-und-wissenschaft/shop/detail/name/_/0/1/6004646/nb/0/category/1552.html.
alle Publikationen anzeigen