Von Pakt zu Pakt? Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsfinanzierung.
Reihe: GEW Materialien aus Hochschule und Forschung (123)
Herausgeber*in(nen): Keller, Andreas; Staack, Sonja & Tschaut, Anna (Hrsg.). |
Jahr: 2017 |
Dokumenttyp: Herausgeberwerk |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument |
Themen: Finanzierung |
Weblink |
ISBN: 978-3-7639-4379-1 |
|
Abstract
Der Tagungsband zur 9. GEW-Wissenschaftskonferenz ist eine Streitschrift für bessere Finanzierung und damit bessere Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen. Die Autor*innen diskutieren, wie eine nachhaltige Wissenschaftsfinanzierung umgesetzt werden kann. Schwerpunkte sind Trends in der Hochschulfinanzierung, Personalplanung im Kontext von Drittmittelfinanzierung, die Finanzsituation der Studierenden, Leistungskataloge staatlicher Finanzförderung von Forschung und Lehre sowie Transparenz und Planbarkeit von Hochschulkarrieren. Abschließend formuliert der geschäftsführende Vorstand der Bildungsgewerkschaft GEW fünf Forderungen für eine nachhaltige Bildungs- und Wissenschaftsfinanzierung - die Wittenberger Erklärung. Die Autor*innen sind Lehrende, Studierende und Personalvertreter*innen der Hochschulen, Gewerkschafter*innen sowie Entscheidungsträger*innen aus der Politik.
Zitation
Keller, Andreas; Staack, Sonja & Tschaut, Anna (Hrsg.). (2017). Von Pakt zu Pakt? Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsfinanzierung. Bielefeld: wbv. Abgerufen von https://www.wbv.de/openaccess/themenbereiche/hochschule-und-wissenschaft/shop/detail/name/_/0/1/6001598w/facet/6001598w///////nb/0/category/1148.html.
alle Publikationen anzeigen