Studienerfolg nicht traditioneller Studierender. Kriterien, Performanzen und Bedingungen.
Autor*in(nen): Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Alexander Otto |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Beitrag in Herausgeberwerk oder Sammelband |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Hochschulzugang, Zielgruppen |
Weblink |
|
Abstract
In der bildungspolitischen Diskussion zur Öffnung des Hochschulzugangs ist der Studienerfolg von nicht traditionellen Studierenden ein zentrales Thema. Der Beitrag greift diese Frage auf und stellt zunächst die Mehrdimensionalität des Begriffs Studienerfolg dar. Auf quantitativen und qualitativen Daten einer Längsschnittuntersuchung basierend wird dann die Performanz von nicht traditionellen Studierenden, zum Teil im Vergleich mit „traditionellen“ Studierenden, untersucht. Nicht traditionelle Studierende haben zwar (nicht nur aus Leistungsgründen, sondern auch wegen Zeitbudgetproblemen) ein erhöhtes Abbruchrisiko, erbringen jedoch nahezu identische Studienleistungen. Dargestellt werden die individuellen und institutionellen Bedingungen, unter denen nicht traditionelle Studierende ihr Studium erfolgreich durchführen (können).
Zitation
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Alexander Otto (2019). Studienerfolg nicht traditioneller Studierender. Kriterien, Performanzen und Bedingungen. In Barbara Hemkes, Karl Wilbers & Michael Heister (Hrsg.), Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. (S. 199-217). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. Abgerufen von https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/9753.
Link zum Sammelband oder Herausgeberwerk:
Hemkes, Barbara; Wilbers, Karl & Heister, Michael (Hrsg.). (2019). Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
- Rüschen, Eva (2019). Durchlässigkeit am Übergang Bachelor – Master
- Krone, Sirikit (2019). Duales Studium aus der Perspektive der Studierenden
- Ertl, Hubert; Hayward, Geoff & Katartzi, Eugenia (2019). Transitions from vocational to higher education:
- Frank, Irmgard (2019). Durchlässigkeit und Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung
- Euler, Dieter (2019). Berufs- und Hochschulbildung –Durchlässigkeit oder Verzahnung?
- Heister, Michael & Vogel, Christian (2019). Der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
- Meyer, Rita (2019). Integration von Berufs- und Hochschulbildung – betriebliche und hochschulische Lernkulturen
- Reglin, Thomas (2019). Der Deutsche Qualifikationsrahmen alsTransparenzinstrument
- Schlögl, Peter (2019). Pragmatik, Mimesis und manifester Konservativismus
- Hanft, Anke & Müskens, Wolfgang (2019). Anerkennung und Anrechnung beruflicher Qualifikationen und Kompetenzen im Hochschulbereich
- Kaßebaum, Bernd & Ressel, Thomas (2019). Neue Impulse für Durchlässigkeit durch Beruflichkeit?
- Schubarth, Wilfred; Ulbricht, Juliane & Speck, Karsten (2019). Mehr Beschäftigungsbefähigung durch ein praxistaugliches Studium?
- Riehle, Tamara; Fenzl, Claudia; Ruth, Klaus; Spöttl, Georg & Tutschner, Roland (2019). Vom Meister zum Master?
- Heibült, Jessica & Anslinger, Eva (2019). Lernerfahrungen und Berufsorientierung von beruflich qualifizierten Studierenden an biografischen Übergängen
- Ekert, Stefan (2019). Übergänge in die und innerhalb der beruflichen Bildung
- Schulte, Frank (2019). Der Kompetenz-Brückenschlag zwischen den Welten
- Abraham, Martin; Sachse, Holger & Damelang, Andreas (2019). Die Durchlässigkeit zwischen Berufsbildung und Hochschule aus soziologischer Sicht
- Meisel, Klaus; Kraft, Susanne & Platzer, Sandra (2019). Durchlässigkeit zwischen Berufsund Hochschulbildung – Beitrag der Erwachsenenbildung zur Öffnung der Hochschule
- Kiedrowski, Joachim & Schaumann, Uwe (2019). Duale Studiengänge im Handwerk an der Berufsakademie Hamburg
- Kost, Jakob (2019). Durchlässigkeit im Schweizer Berufsbildungssystem
- Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Alexander Otto (2019). Studienerfolg nicht traditioneller Studierender
- Buschfeld, Detlef & Schumacher, Fred (2019). Tradierte Wege der Integration von akademischer und betrieblicher Bildung
- Elsholz, Uwe (2019). Studienganggestaltung für beruflich qualifizierte Studierende
- Frommberger, Dietmar (2019). Berufliche und hochschulische Bildung im Wandel
- König, Anke; Reitzner, Bianca; Gessler, Angélique & Kovačević, Jelena (2019). Möglichkeiten der Bildungsmobilität
- Schäffter, Markus & Saur, Josef (2019). Der Ulmer IT-Expert als Bindeglied wischen beruflicher und akademischer Bildung auf DQR-Niveau 5
- Schwill, Jürgen; Friedrich, Eva & Schwill, Ursula (2019). Maßnahmen des Übergangs für beruflich Qualifizierte
alle Publikationen anzeigen