Angewandte Wissenschaften an der Fachhochschule St. Gallen. Praxisprojekte als Bindeglied zwischen akademischer, praxisorientierter Ausbildung und wirtschaftlichem Nutzen.
Autor*in(nen): Bechter, Martina; Brönimann, Claudia; Ivancic, Ronald & Müller, Peter |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Kooperation/Vernetzung, Theorie-Praxis-Verzahnung |
Weblink |
|
Abstract
Der Fachbereich Wirtschaft an der FHS St. Gallen verfolgt in sogenannten „Praxisprojekten“ einen Ansatz arbeitsmarktorientierter Aus- und Weiterbildung: Vollzeit- und berufsbegleitende Studierende arbeiten zu 20% ihres Studiums an entgeltlichen, von Unternehmen und Organisationen beauftragten Beratungsprojekten in den Bereichen Unternehmensanalyse, Marktforschung und Managementkonzeption. Begleitet werden sie dabei von ihren Dozierenden und, je nach Bedarf, entsprechenden FachexpertInnen; die KundInnen werden im Nachgang der Projekte angehalten, deren Nutzen anhand relevanter Kriterien, wie bspw. Zielerreichung und Anwendbarkeit, zu beurteilen. Der vorliegende Beitrag beschreibt diese arbeitsmarktorientierte Verzahnung von Wissenserwerb und Unternehmensnutzen, ihre Potentiale, aber auch die damit einhergehenden Herausforderungen seitens aller involvierten AkteurInnen. (Red.)
Zitation
Bechter, Martina; Brönimann, Claudia; Ivancic, Ronald & Müller, Peter (2019). Angewandte Wissenschaften an der Fachhochschule St. Gallen. Praxisprojekte als Bindeglied zwischen akademischer, praxisorientierter Ausbildung und wirtschaftlichem Nutzen. Magazin Erwachsenenbildung.at (38), 131-140. Abgerufen von https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-38/13448-angewandte-wissenschaften-an-der-fachhochschule-st-gallen.php.
alle Publikationen anzeigen