Trendanalyse zu Kurzformaten in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Reihe: Thematische Berichte der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
Autor*in(nen): Reum, Nicolas; Nickel, Sigrun & Schrand, Michaela |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Sammelband |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Organisation, Angebotsmanagement, Zielgruppen |
Projekte: WB |
Weblink |
ISBN: 978-3-946983-35-4 |
Abstract
Seit geraumer Zeit ist ein Trend zu kürzeren Formaten der wissenschaftlichen Weiterbildung beobachtbar. Bislang fehlten allerdings bundesweite Daten, die genauere Aussagen zum Umfang der Zertifikatskurse und -programme in den Angebotsportfolios hochschulischer Weiterbildungseinrichtungen und zu möglichen Verdrängungseffekten gegenüber berufsbegleitenden Studiengängen erlauben. Diese Lücke füllt der vorliegende thematische Bericht. Auf Basis von Erhebungen sowohl in den Projekten des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ als auch in anderen deutschen Hochschulen kann erstmals ein empirisch fundiertes Bild der nationalen Entwicklungen in diesem Feld gezeichnet werden. Vertiefte Detailanalysen zu Kreditpunkten, Studienniveau, Zielgruppen und fachlicher Ausrichtung bieten zudem einen mehrdimensionalen Vergleich zwischen verschiedenen Typen von Kurzformaten und berufsbegleitenden Studiengängen.
Zitation
Reum, Nicolas; Nickel, Sigrun & Schrand, Michaela (2020). Trendanalyse zu Kurzformaten in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Abgerufen von http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-206218.
alle Publikationen anzeigen