




In der Vodcast-Reihe #2 stellen sich Dr. Helmar Hanak, Dr. Wolfgang Müskens und Dr. Mario Stephan Seger vier grundlegenden Fragen zum Thema Anrechnung und Anerkennung an Hochschulen. Für ein besseres Verständnis sind die Fragen ähnlich strukturiert wie die der Vodcast-Reihe #1 zum Thema lebenslanges Lernen an Hochschulen. Die Experten klären zunächst die Begriffe Anrechnung und Anerkennung im hochschulischen Kontext, argumentieren, weshalb Hochschulen sich mit dem Thema überhaupt auseinandersetzen sollten, listen unterschiedliche Herausforderungen für Hochschulen auf, die mit dem Thema einhergehen und entwickeln zuletzt ein Szenario für das Jahr 2040 hinsichtlich der Anrechnung und Anerkennung an Hochschulen. Pointierte Animationen unterstützen die Antworten der Experten Hanak, Müskens und Seger, sodass auch komplexere Zusammenhänge leicht verständlich sind.
Zur Vodcast-Reihe #1: Wie werden Hochschulen sich bis 2040 entwickeln? »
Zur Vodcast-Reihe #3: Der Wettbewerb aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung »
In der Folge 4 der Vodcast-Reihe #2 gehen die Experten der Frage nach, welchen Entwicklungsstand das Thema Anrechnung und Anerkennung von Kompetenzen an Hochschulen im Jahr 2040 haben wird. Dabei berücksichtigen sie die Perspektive der Hochschulen und der Studierenden gleichermaßen.
Die dritte Folge der Vodcast-Reihe #2 führt vor, wie die Befragten den Herausforderungen von Anrechnung und Anerkennung an Hochschulen auf den Zahn fühlen und dabei nicht nur Ressourcenengpässe, sondern unter anderem auch spezifische Methoden als Hürden beschreiben.
Folge 2 der Vodcast-Reihe #2 zeigt, wie Dr. Helmar Hanak, Dr. Wolfgang Müskens und Dr. Mario Stephan Seger die Relevanz des Themas für Hochschulen argumentieren. Zusammen kommen die Experten auf sechs Gründe für Hochschulen, sich mit Anerkennung und Anrechnung auseinanderzusetzen.
24.11.2020 | Redaktionelle Betreuung der WB-Website endet – Inhalte bleiben auch nach Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs öffentlich
02.11.2020 | Abschlusspublikation des NOH: „Das Netzwerk Offene Hochschulen nachhaltig gestalten. Ein Blick zurück – und in die Zukunft!“
02.11.2020 | Neue Ausgabe: eucen Studies eJournal of University Lifelong Learning Vol 4 No 1 (2020)