




Prof. Dr. Holger Burckhart, Prof. Dr. Anke Hanft und Prof. Dr. Ada Pellert beantworten in dieser ersten Vodcast-Reihe #1 vier essentielle Fragen zum Thema lebenslanges Lernen an Hochschulen. Sie erläutern anfangs allgemein, was lebenslanges Lernen für Hochschulen bedeutet und begründen, weshalb sich Hochschulen in der gegenwärtigen Gesellschaft mit dieser Thematik auseinandersetzen sollten. Darüber hinaus hinterfragen die drei Interviewten aktuelle Hochschulentwicklungen und unterscheiden zentrale Herausforderungen, die mit dem lebenslangen Lernen an Hochschulen einhergehen. Abschließend wagen die ExpertInnen einen Blick in das Jahr 2040 und zeichnen ihr eigenes Bild der zukünftigen Hochschullandschaft. Anregend animierte Skizzen und Grafiken untermalen die Antworten von Burckhart, Hanft und Pellert in den vier Folgen der Vodcast-Reihe #1.
Zur Vodcast-Reihe #2: Anrechnung und Anerkennung an Hochschulen »
Zur Vodcast-Reihe #3: Der Wettbewerb aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung »
In der Folge 1 der Vodcast-Reihe #1 gehen die ExpertInnen der Frage nach, was lebenslanges Lernen für Hochschulen heißt und fokussieren auf die Zielgruppenerweiterung, die Entgrenzung des Lernens und einen Paradigmenwechsel mit Blick auf das Selbstverständnis von Hochschulen.