Realisierung einer offenen Studienplattform für die berufsbegleitende und durchgängige Aus- und Weiterbildung in den Ingenieurfächern (BASICplus)
Stand: November 2020
Einzelprojekt in der 2. Wettbewerbsrunde (2014-2020)
- Technische Universität Ilmenau
Portrait
Das Vorhaben BASICplus umfasst die Konzeption und Realisierung einer neuen offenen Studienplattform zur Durchführung von ingenieurwissenschaftlichen Modul- und Zertifikatsangeboten sowie Studiengängen im berufsbegleitenden Modus.
- Aufbau eines offenen zertifikatebasierten ingenieurwissenschaftlichen Weiterbildungs- und Studieneinstiegsprogramms mit bedarfsgerecht konzipierten Angeboten
- Entwicklung und Erprobung von berufsbegleitenden, modular gestalteten und zertifikatsstrukturierten Angeboten für die ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik
Organigramm
Zielgruppen
- beruflich Qualifizierte mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung
- Studieninteressierte mit Fachabitur
- Wiedereinsteiger/innen, Berufsrückkehrer/innen, Berufstätige und Personen mit umfangreichen familiären Verpflichtungen
- Teilzeitstudierende
Ergebnisse
- Pilotierung berufsbegleitender Bachelor Maschinenbau
- Pilotierung berufsbegleitender Bachelor Elektrotechnik & Informationstechnik
- Konzeption Zertifikat "Data Science" mit den drei Modulen Big Data, Data Mining und Linked Enterprice Data
- Blended Learning-Vorkurs "Technische Darstellungslehre"
- Blended Learning-Brückenkurse:
- "Algorithmen und Programmierung"
- "Technische Informatik"
- Blended Learning-Module:
- "Technische Mechanik 1"
- "Technische Mechanik 2"
- "Technische Darstellungslehre/Maschinenelemente 1"
- "Maschinenelemente 2"
- Technisch-didaktische Kurse für Lehrende:
- "Einsatz von Audience Responce Systemen in der Lehre"
- "Einführung in Moodle"
- "Erstellen von Lektionen in Moodle"
Projektposter
zurück zur Übersicht