Berufsbegleitende Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG)
Verbundprojekt in der 1. Wettbewerbsrunde (2011-2017)
- Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH (Koordination) (Bielefeld)
- Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Mannheim)
Portrait
Im BEST WSG-Projekt sollen die Durchlässigkeit von beruflichen hin zu akademischen Abschlüssen gesteigert sowie Weiterbildungs- mit Hochschulmodulen verknüpft werden, um mehr Bildungschancen und Aufstiegsmöglichkeiten zu eröffnen. Zugleich wird damit das Ziel verfolgt, den anwachsenden Fachkräftebedarf im Sozial- und Gesundheitssektor zu sichern und die Attraktivität dieser Branche für unterschiedliche Zielgruppen zu steigern. Hierzu sollen Barrieren bezüglich Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium abgebaut und Anreizsysteme geschaffen werden.
In der zweiten Förderphase (4/2015-9/2017) soll es schwerpunktmäßig darum gehen
- entwickelte Curricula und Anrechnungsverfahren zu implementieren und zu evaluieren
- bestehende Kooperationsbeziehungen zwischen Sozialunternehmen, Weiterbildungsträgern, Fachschulen und Hochschule auszubauen, zu verstetigen und die z.T. sehr verschiedenen Systemlogiken näher zu beforschen;
- zielgruppenspezifische Unterstützungsbedarfe in der Studieneingangsphase, u.a. von Studierenden ohne Abitur, zu erheben und entsprechende Angebote zu entwickeln;
- das bestehende Blended-Learning-Angebot auf die Bedürfnisse berufsbegleitender Studierender weiter abzustimmen und bildungssystemübergreifende E-Learning-Lösungen zu entwickeln
Organigramm
Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
- Menschen mit im Ausland erworbenen Abschlüssen
- Quereinsteiger/-innen, Arbeitsuchende
- Wiedereinsteiger/-innen
- Hochschulferne Interessengruppen
- Interessierte ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
Ergebnisse
- Soziale Arbeit (Bachelor)
- Community Mental health (Master)
- Personalmanagement (Master)
- Wissenschaftliche Weiterbildung Chronical Care
- Workshopreihe "Frauen in Führung"
- Schulung "PE Kompakt"
- Webinarreihe "Gendergerechte Karrierewege"
- Webinarreihe "Veränderungen im Unternehmen gestalten"
- Webinarreihe "Interkulturelle Sensibilisierung"
- Projektergebnisblatt
zurück zur Übersicht