Diversität.Impuls für lebenslanges Lernen (Diversität.Impuls)
Einzelprojekt in der 2. Wettbewerbsrunde (2014-2020)
- Hochschule Landshut
Portrait
1. Förderphase (2014-2018)
Öffnung und Entwicklung der Hochschule Landshut (Hochschule für angewandte Wissenschaften - HAW) zur Bildung und Weiterbildung für Menschen und Personen mit verschiedenen Bildungs- und sozialen Hintergründen für die Sicherung von Fachkräften in der Region Niederbayern und Erarbeitung fortschrittlicher Ausbildungskonzepte im hochschulnahen Umfeld für die Nachwuchsförderung und Qualifiziertenbegleitung.2. Förderphase (2018-2020)
In der 2. Phase stehen in den drei Diversitätsfeldern folgende Aspekte im Vordergrund: Zum einen soll die Qualifizierung von Menschen aus bildungsfernen Schichten, insbesondere von Menschen mit Migrationshintergrund, auf akademischem Niveau ermöglicht werden. Als ein wichtiges Element, um junge Menschen für ein (berufsbegleitendes) Studium zu gewinnen, haben sich in der ersten Phase des Projekts neben Beratung und Betreuung die Instrumente Planspiele und Lerninseln herausgestellt. Die Entwicklungen der 1. Phase werden nun als hochschuleigene Angebote vorbereitet.
Zudem soll die Durchlässigkeit von beruflichen Bildungssystemen - und hier vor allem den Weiterbildungsangeboten von Sparkassenakademie, Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer - zur Hochschulbildung für die Zielgruppen durch Angebote von Zertifikaten und Bachelorstudiengängen erhöht werden. Weiterhin soll die organisatorische Struktur der Weiterbildung an der Hochschule auf Grundlage einer kritischen Analyse der ersten Projektphase einer Modernisierung und Anpassung an identifizierte Bedarfe unterzogen werden.
Zielgruppen
- Studierende
- soziobenachteiligte Menschen
- Werker
- berufsqualifizierte Personen
- Facharbeiter
- Studienabbrecher
- Umorientierer etc.
Ergebnisse
- Berufsbegleitender Master "Werteorientiertes Produktionsmanagement"
- Hochschulzertifikat "Unternehmerisches Denken und Handeln mit betriebswirtschaftlichen Werkzeugen"
- Hochschulzertifikat "Moderne Technik verstehen: 3D-Druck, Robotik, Automotive"
- Berufsbegleitender Bachelor Technik (Konzept)
- Planspiel “Lean Vorfertigung”
- Planspiele “Lean Leadership”, “Lean Logistics” (Konzept)
- Learning Cells in einer Logistik-Musterlernfabrik
Projektposter
zurück zur Übersicht