Etablierung berufsbegleitender Studienangebote in MINT-Fächern (mint.online)
Verbundprojekt in der 1. Wettbewerbsrunde (2011-2017)
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Koordination)
- Fraunhofer Academy (Koordination)
- FernUniversität in Hagen
- Universität Kassel
- Universität Stuttgart
- EWE–Forschungszentrum für Energietechnologie e. V. (Oldenburg)
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM (Bremen)
- Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES (Kassel)
- Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (Oberhausen)
Portrait
mint.online ist ein Verbund deutscher Universitäten und Forschungseinrichtungen mit der gemeinsamen Aufgabe, Studieninteressierte verschiedensten Hintergrunds im Bereich der Naturwissenschaften und Technik berufsbegleitend und wissenschaftlich fundiert weiterzubilden. Dazu entwickeln die Universitäten Oldenburg, Kassel, Stuttgart und die FernUniversität in Hagen zusammen mit anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer und Next Energy Studienprogramme im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit dem Schwerpunkt auf den Themen Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt. Darüber hinaus wird einerseits naturwissenschaftliche, ingenieurswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Fachexpertise mit einem professionellen Management von universitären Weiterbildungsangeboten verzahnt.
Organigramm
Zielgruppen
- Führungsnachwuchs und Fachkräfte, die flexibel und berufsbegleitend studieren möchten
- Personen mit Familienpflichten, Berufsrückkehrende oder Bachelorabsolvierende, die nach erster beruflicher Erfahrung einen Masterabschluss in den Themenbereichen Umwelt – Nachhaltigkeit – Erneuerbare Energien anstreben
- Internationale Studieninteressentinnen und Studieninteressenten
Ergebnisse
- Master Renewable Energy Online
- Master Online Akustik
- Master Online Bauphysik
- Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften
- Online M.Sc. Wind Energy Systems
- Certificate in Advanced Wind Energy
- Zertifikatskurs Elektromobilität
- Dezentrale elektrische Energiespeicher
- Projektergebnisblatt
zurück zur Übersicht