Modular zum Master (Mod:Master)
Stand: September 2017
Einzelprojekt in der 1. Wettbewerbsrunde (2011-2017)
- Universität Ulm
Portrait
- Inhaltlicher Ausbau und nachhaltige Etablierung der "School of Advanced Professional Studies" durch Entwicklung und Erprobung von e-Learning Modulen für einen Masterstudiengang "Business Analytics", der inhaltlich Elemente des Studiengangs Innovations- und Wissenschaftsmanagement aufgreift.
- Entwicklung und Implementierung von Anrechnungsverfahren
- Empirische Optimierung der Didaktik und des Instruktionsdesigns
- Evaluation der Online-Angebote hinsichtlich Barrierefreiheit
- Entwicklung eines Konzepts zur stärkeren Einbeziehung von Kooperationspartnern
- Beteiligung am Expertennetzwerk "Offene Hochschule" und federführende Koordination für Süddeutschland
Zielgruppen
- Interessenten an der Thematik "Business Analytics"
- Studierende der weiterbildenden Masterstudiengänge Sensorsystemtechnik sowie Innovations- und Wissenschaftsmanagement
- Berufstätige Akademikerinnen und Akademiker mit Wunsch nach vertiefendem Wissen oder Neuorientierung
- Nicht berufstätige Personen, auch solche mit Familienpflichten, die sich mit erweiter-tem und aktualisiertem Qualifikationsprofil auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten möchten
Ergebnisse
- Sensorsystemtechnik (Masterstudiengang)
- Innovations- und Wissenschaftemanagement (Masterstudiengang)
- Business Analytics (Masterstudiengang)
- Embedded Systems (Diploma of Advanced Studies)
- Systems Engineering (Diploma of Advanced Studies)
- Sensorik (Diploma of Advanced Studies)
- Technologie- und Innovationsmanagement (Diploma of Advanced Studies)
- Wissenschaftsmanagement (Diploma of Advanced Studies)
- Business Analytics (Diploma of Advanced Studies)
- Systemtechnik (Zertifikatskurs)
- Systemtheorie und Regelungstechnik (Zertifikatskurs)
- Modellbildung und Identifikation (Zertifikatskurs)
- Signals and Systems (Zertifikatskurs)
- Sensor Principles and Integrated Interface Circuits (Zertifikatskurs)
- Halbleitersensoren (Zertifikatskurs)
- Biosensoren (Zertifikatskurs)
- Radarsensoren (Zertifikatskurs)
- Wireless Sensor Networks (Zertifikatskurs)
- Entwurfsmethodik eingebetteter Systeme (Zertifikatskurs)
- Mixed Signal CMOS Chip Design (Zertifikatskurs)
- High Frequency Microsystems (Zertifikatskurs)
- Management-Aspekte des Systems Engineering I (Zertifikatskurs)
- Management-Aspekte des Systems Engineering II (Zertifikatskurs)
- Strategisches Management (Zertifikatskurs)
- Finanzielles Management (Zertifikatskurs)
- Nachhaltigkeitsmanagent (Zertifikatskurs)
- Controlling (Zertifikatskurs)
- Strategisches Prozessmanagement (Zertifikatskurs)
- Operatives Prozessmanagement (Zertifikatskurs)
- Methode der Geschäftsmodell-Innovation (Zertifikatskurs)
- Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement (Zertifikatskurs)
- Operatives Technologie- und Innovationsmanagement (Zertifikatskurs)
- Spezialthemen des Innovationsmanagements (Zertifikatskurs)
- Grundlagen des Wissenschaftsmanagements (Zertifikatskurs)
- Marketing in Wissenschaftseinrichtungen (Zertifikatskurs)
- Spezialthemen des Wissenschaftsmanagements (Zertifikatskurs)
- Grundlagen Business Analytics (Zertifikatskurs)
- Grundlagen Stochastik (Zertifikatskurs)
- Angewandte Statistik und prädiktive Methoden (Zertifikatskurs)
- Angewandte Operations Research (Zertifikatskurs)
- Numerische Methoden für Big Data (Zertifikatskurs)
- Social Media Analytics (Zertifikatskurs)
- Grundlagen von Datenbanksystemen (Zertifikatskurs)
- Business Process Management (Zertifikatskurs)
- Data & Process Mining (Zertifikatskurs)
- Infrastruktur und Sicherheit (Zertifikatskurs)
- Projektergebnisblatt
zurück zur Übersicht