Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb – Entwicklung und Aufbau eines neuen berufsbegleitenden Studienangebots (Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb)
Einzelprojekt in der 2. Wettbewerbsrunde 1. Förderphase (2014-2018)
- Hochschule Ravensburg-Weingarten
Portrait
Die Hochschule Ravensburg-Weingarten beabsichtigt die Entwicklung eines berufsbegleitenden Studienkonzepts, das ein Kontaktstudium mit Leistungspunkten (Modulstudium) in einer ersten Studienphase mit einer zweiten Studienphase mit Immatrikulation in einem bestehenden Studiengang verknüpft. Im Rahmen des Projekts wird eine fundierte konzeptionelle Entwicklung und Evaluation dieses Programmdesigns (Qualifizierungsstufen, berufsbegleitend bzw. lebenslagenbegleitend, Verzahnung von Lernen "on the job" und "off the job", Anrechnung von Kompetenzen und zielgruppenspezifische Brückenkurse, individuelle Förderung und Begleitung, Präsenzprogramm und angeleitetes Selbststudium mit E-Learning, Internationale Studienwoche, Einbindung von Unternehmen in Studien und Konzeptarbeit) durchgeführt.
Die Projektergebnisse führen zu einem neuen modularen und berufsbegleitenden Studienmodell (Weingartner Modell). Arbeitnehmer/-innen und Personen in besonderen Lebenslagen wird damit eine wissenschaftliche Weiterbildung mit Abschlussgrad Bachelor of Engineering (B.Eng.) neben Beruf und Familie ermöglicht.Zielgruppen
- Meister und Techniker
- Ausgebildete Fachkräfte mit Hochschulzugangsberechtigung
- Berufseinsteiger/-innen mit Hochschulzugangsberechtigung
- Beruflich Qualifizierte mit zweijähriger technischer Ausbildung und Berufserfahrung
- Frauen und Männer in Familien- und/ oder Pflegezeit
Ergebnisse
- Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb
- Zertifikat "Sales Engineer"
- Zertifikat "Electrical Engineer"
Projektposter
zurück zur Übersicht