Offene Hochschule Oberbayern (OHO)
Verbundprojekt in der 1. Wettbewerbsrunde (2011-2017)
- Hochschule München (Koordination)
- Technische Hochschule Ingolstadt
Portrait
OHO ist ein Entwicklungs-, Forschungs- und Veränderungsprojekt und gliedert sich in fünf thematische Arbeitspakete, die durch die beiden Hochschulen im Verbund gemeinsam bearbeitet werden: Anrechnung, Studieneinstieg & Beratung, Modularisierung & Flexibilisierung, Didaktik, Qualitätssicherung & Begleitforschung. Das Verbundprojekt teilt sich auf in zwei Phasen. In OHO 1 haben die Verbundhochschulen mit Fakultäten neue flexible und berufsbegleitende Studienangebote entwickelt, erprobt und teilimplementiert. Die Studieneingangsphase für die OHO-Zielgruppen wurde neu konzipiert. Neue Modelle zu Zugang und Anrechnung, Motivation und Begleitung sowie Didaktik sind entstanden, Erwartungen und Studienerfolg der nicht-traditionell studierenden Zielgruppen wurden erforscht. In OHO 2 wollen die Verbundpartner die in der ersten Förderphase entwickelten Angebote und die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse hinsichtlich der Öffnung der Hochschulen nachhaltig implementieren. Dazu werden in allen Arbeitspaketen Tools, Prozesse, Systeme und Strukturen neu- oder weiterentwickelt, die die Institution Hochschule dazu befähigen, die Projektergebnisse in den Regelbetrieb zu überführen.
Zielgruppen
- Beruflich Qualifizierte
- Berufstätige
- Berufsrückkehrer und Späteinsteiger
- MigrantInnen
Ergebnisse
zurück zur Übersicht