Offene Kompetenzregion Westpfalz (OKWest)
Verbundprojekt in der 1. Wettbewerbsrunde (2011-2017)
- Hochschule Kaiserslautern (Koordination)
- Technische Universität Kaiserslautern
- Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern)
Portrait
„Offene Kompetenzregion Westpfalz“ (OKWest) ist ein Verbundprojekt der Hochschule Kaiserslautern (HS KL), des Distance and Independent Studies Center der Technischen Universität Kaiserslautern (DISC/TU KL) und des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) aus der ersten Wettbewerbsrunde.
Die Projektinhalte orientieren sich entlang der drei Handlungsstrategien:
- Vom Lehren zum Lernen = Lernkulturwandel
- Von Lehrinhalten zu Kompetenzen = Kompetenzorientierung in der Lehre
- Von Institutionen zum Bildungsnetzwerk = Vernetzung
Die zweite Förderphase des Projekts OKWest (Laufzeit 01.04.2015-30.09.2017) hat die Nachhaltigkeit und Breitenwirksamkeit sowie die Übertragung auf weitere Studienangebote der Ergebnisse der ersten Projektphase zum primären Ziel. Es verfolgt dieses Ziel weiterhin in Bezug auf die drei Leitlinien, welche bereits in der ersten Phase für das Projekt grundlegend waren. Aufgabe ist es also, die Ergebnisse und Produktentwicklungen der ersten Phase zu evaluieren, weiterzuführen, zu überprüfen und nachhaltig zu implementieren.
Zielgruppen
- Berufstätige
- beruflich Qualifizierte auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
- Menschen, die sich während ihrer Familienzeit qualifizieren wollen
Ergebnisse
- Sozialwissenschaften: Organisation und Kommunikation
- Managament von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
- berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Medizin- und Biowissenschaften
- berufsbegleitender Bachelor- Studiengang IT-Analyst
- berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Prozessingenieurwesen
- berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Automatisierungstechnik
- berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Industrial Engineering
- Projektergebnisblatt
Projektposter
zurück zur Übersicht