Wissenschaftliche Weiterbildung für die digitale Wirtschaft (WiWeiNill)
Einzelprojekt in der 2. Wettbewerbsrunde (2014-2020)
- Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences (Krefeld)
Portrait
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer für die Region“ wird in der zweiten Förderphase das Portfolio der Hochschulzertifikatskurse gezielt strukturieren, indem es vor allem eine Profilierung des Angebots im Bereich „Digitalisierung/Industrie 4.0“ vornimmt. Aufgrund des zu beobachtenden Trends der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft erwartet die Hochschule Niederrhein in diesen Bereichen einen hohen Weiterbildungsbedarf. Für den Bereich „Digitalisierung/Industrie 4.0“ werden daher Zertifikatsstudien nach dem Schweizer Modell der „Certificates of Advanced Studies“ (CAS) entwickelt und zusätzlich ein Konzept für ein weiterbildendes „Diploma of Advanced Studies“ (DAS). Inhaltlich passende Module aus der ersten Förderphase werden in dieses System integriert.
Weiterbildung ist ein Treiber für die Digitalisierung der Lehre an Hochschulen. Daher werden parallel zur Kursentwicklung das für das Kursangebot gewählte Blended Learning-Format optimiert und weitere E-Learning-Elemente sowie Beratungs- und Qualifizierungsangebote für die Lehrenden und Lernenden entwickelt.
Mit Blick auf eine Verstetigung der Projektergebnisse wird eine software-gestützte Abwicklung aller Prozesse rund um die Teilnehmenden fokussiert. Es wird ein Konzept für das Teilnehmendenmanagement entwickelt mit dem Ziel, alle Prozesse in einem System zu integrieren und notwendige Schnittstellen zu definieren. Über ein integriertes softwaregestütztes Prozessmanagement soll eine hohe Servicequalität gewährleistet werden.
Das im Projektverlauf entwickelte Weiterbildungsprogramm wird am Ende des Förderzeitraums von der zentralen Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Niederrhein verwertet und weiter ausgebaut.Zielgruppen
- Bachelor-Absolventinnen/Absolventen, die nach beruflicher Erfahrung berufsbegleitend studieren bzw. sich weiterbilden wollen
- beruflich Qualifizierte ohne formale Hochschulzugangsberechtigung
- Personen mit Familienpflichten
Ergebnisse
21 Hochschulzertifikatskurse im Schwerpunkt Digitalisierung / Industrie 4.0 , 18 davon eingebunden in ein „Certificate of Advanced Studies“ CAS
Begleitende Maßnahmen:
Lehrberatungskonzept
Lernberatungskonzept
Erprobung von neuen Online-Lernelementen
Projektposter
zurück zur Übersicht