Beraten, Betreuen, Beliefern, Begeistern - Zukunftsmarkt 65plus: Dienstleistungen für Senioren entwickeln und umsetzen (ZM65plus)
Einzelprojekt in der 2. Wettbewerbsrunde (2014-2020)
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
Portrait
Das Projekt zielt auf die Konzipierung und langfristige Implementation eines berufsbegleitenden Weiterbildungsangebots (Zertifikatsstudium) ab. Dieses soll Absolventinnen und Absolventen befähigen, Ideen für Angebote und Dienstleitungen für die Generation 65plus zu entwickeln und diese erfolgreich und kostendeckend umzusetzen. Im Rahmen des Studiums sollen sich die Studierenden mit den Themen und Bedürfnissen der Altersgruppe 65plus auseinandersetzen. Hierzu werden aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse verschiedener Disziplinen (z.B. Psychologie, Soziologie, Pädagogik) transferfähig aufbereitet. Das Wissen über Potentiale und Ressourcen soll die Studierenden befähigen, Ideen für zielgruppengerechte Angebote zu entwickeln. Zudem sollen die notwendigen Hintergründe (z.B. Projektmanagement, Marketing, Finanzierung) vermittelt werden, die die Planung und Umsetzung der Ideen im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit oder eines Projekts innerhalb von Institutionen und Unternehmern ermöglichen. Es werden Präsenz- und internetbasierte Selbststudienphasen im Rahmen eines Blended-Learning-Arrangements kombiniert. Zusätzlich zu einer handlungs- und erfahrungsorientierten Gestaltung der Lerninhalte soll das Studium durch Projektphasen ergänzt werden, in denen die Umsetzung von Projektideen im Rahmen praktischer Tätigkeiten erprobt werden kann.
Zielgruppen
- Personen, die ein Angebot für die Altersgruppe 65plus anbieten oder bestehende Angebote ausbauen wollen – insbesondere, aber nicht ausschließlich:
- Berufstätige und berufliche Qualifizierte aus den Bereichen Soziales und Gesundheit, Kultur und Infrastruktur
- Studierende und Absolventinnen/Absolventen aus den Bereichen Soziales und Gesundheit, Kultur und Infrastruktur
- Existenzgründer/Existenzgründerinnen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern mit Interesse an der Umsetzung von Angeboten für die Altersgruppe 65plus
- Personen mit privater Pflegeerfahrung und ehrenamtlich Tätige
Ergebnisse
Projektposter
zurück zur Übersicht