Bibliothek
Hier finden Sie Publikationen zu den Themen lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Die Publikationen umfassen Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse der Förderprojekte und der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ sowie weitere thematisch relevante Veröffentlichungen aus dem nationalen und internationalen Kontext.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z
A
A
Innovative Strukturen für lebenslanges mobiles Lernen an Hochschulen. "Weiterbildungspool Ingenieurwissenschaften excellent mobil" im niedersächsischen Verbund zur Mobilitätswirtschaft.
Bachofner, Monika; Bartsch, Annette & A (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung & A (Hrsg.). (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Abraham, Martin
Die Durchlässigkeit zwischen Berufsbildung und Hochschule aus soziologischer Sicht.
Abraham, Martin; Sachse, Holger & Damelang, Andreas (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Academic Information Centre
Integrating Academic Recognition and Quality Assurance. Practical Recommendations.
Centre for Quality Assessment in Higher Education; Academic Information Centre; National Agency for Quality Assessment and Accreditation of Spain; Catalan University Quality Assurance Agency; Commission des Titres d ́Ingénieur & European Association for Quality Assurance in Higher Education et al. (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Adachi, Chie
Transformation or evolution? Education 4.0, teaching and learning in the digital age.
Bonfield, Christopher; Salter, Marie; Longmuir, Alan; Benson, Matthew & Adachi, Chie (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Adam, Sascha
Bedarfserschließung und Angebotsentwicklung im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Mechatronik. Prozessablauf, Methodik und zentrale Ergebnisse.
Rewin, Luba; Adam, Sascha & Reichenbach, Carola (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Adorno, Julietta
Vernetzung der Anerkennungsberatung als Chance für einen ausbildungsadäquaten Weg in den Arbeitsmarkt.
Adorno, Julietta & Traus, Anna (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Affouneh, Saida
Using open education practices across the Mediterranean for intercultural curriculum development in higher education.
Wimpenny, Katherine; Nascimbeni, Fabio; Affouneh, Saida; Almakari, Ahmed; Maya Jariego, Isidro & Eldeib, Ayman (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Agency for the Quality of the Basque University System
Integrating Academic Recognition and Quality Assurance. Practical Recommendations.
Centre for Quality Assessment in Higher Education; Academic Information Centre; National Agency for Quality Assessment and Accreditation of Spain; Catalan University Quality Assurance Agency; Commission des Titres d ́Ingénieur & European Association for Quality Assurance in Higher Education et al. (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ainöder, Susanne
Flexibilisierung akademischer Weiterbildung. Bedarfe und Empfehlungen.
Ainöder, Susanne (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anrechnungsprozesse und –bedarfe außerhochschulisch erworbener Kompetenzen aus Sicht beruflich Qualifizierter in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen.
Ainöder, Susanne (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Akademie für Weiterbildung, Universität
DoIt! Anleitung für Dozentinnen und Dozenten.
Akademie für Weiterbildung, Universität (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Alexander, Carolin
Wissenschaftliche Weiterbildung als „Transfer“.
Alexander, Carolin (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Alexander, Bryan
EDUCAUSE Horizon Report. 2019 Higher Education Edition.
Alexander, Bryan; Ashford-Rowe, Kevin; Barajas-Murphy, Noreen; Dobbin, Gregory; Knott, Jessica & McCormack, Mark et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Alexander Otto
Studienerfolg nicht traditioneller Studierender. Kriterien, Performanzen und Bedingungen.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Alexander Otto (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Alheit, Peter
Zwischen Bildungsaufstieg und Karriere. Studienperspektiven "nicht-traditioneller Studierender".
Alheit, Peter; Rheinländer, Kathrin & Watermann, Rainer (2008).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Allert, Heidrun
Kritische Bestandsaufnahme: Bildungsverständnis und Digitalisierung.
Allert, Heidrun (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Almakari, Ahmed
Using open education practices across the Mediterranean for intercultural curriculum development in higher education.
Wimpenny, Katherine; Nascimbeni, Fabio; Affouneh, Saida; Almakari, Ahmed; Maya Jariego, Isidro & Eldeib, Ayman (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Altbach, Philip
International Higher Education. Special issue #102.
Altbach, Philip & Witt, Hans (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ammenwerth, Elske
Indikatoren für kooperative, online-basierte Lernprozesse. Entwicklung und Erprobung.
Ammenwerth, Elske; Hackl, Werner; Felderer, Michael & Hörbst, Alexander (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Flexibles Lernen: Erfolgreiche online-gestützte Lernprozesse ermöglichen.
Ammenwerth, Elske; Hackl, Werner & Felderer, Michael (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anders, Karina
Wissenschaftliche Weiterbildung neu bewertet. Das Spannungsverhältnis von Bildungsauftrag und Nachfrageorientierung als strukturgebendes Element für bayerische Hochschulen.
Schmidt, Sebastian-Manuel; Zeh, Stefan; Anders, Karina; Hirschmann, Katrin & Stieg, Volker (2020).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Andersen, Bjarke
Perceptions of authority in a massive open online course. An intercultural study.
Andersen, Bjarke; Na-songkhla, Jaitip; Hasse, Cathrine; Nordin, Norazah & Norman, Helmi (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Anderson, Terry
Online Distance Education. Towards a Research Agenda.
Anderson, Terry & Zawacki-Richter, Olaf (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Andreadakis, Zacharias
The Place of Universities in Society.
Maassen, Peter; Andreadakis, Zacharias; Gulbrandsen, Magnus & Stensaker, Bjørn (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Andreasen, Lars
Upscaling the number of learners, fragmenting the role of teachers: How do massive open online courses (MOOCs) form new conditions for learning design?
Buhl, Mie; Andreasen, Lars & Pushpanadham, Karanam (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Learning potentials and educational challenges of massive open online courses (MOOCs) in lifelong learning.
Buhl, Mie & Andreasen, Lars (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Angenent, Holger
Digital Diversity. Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen.
Angenent, Holger; Heidkamp, Birte & Kergel, David (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heterogene Teilnehmende in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Rahmenbedingungen für das Blended Learning an Hochschulen.
Waletzke, Katrin & Angenent, Holger (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anslinger, Eva
Lernerfahrungen und Berufsorientierung von beruflich qualifizierten Studierenden an biografischen Übergängen. Ansätze für Unterstützungsmöglichkeiten auf dem dritten Bildungsweg.
Heibült, Jessica & Anslinger, Eva (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aprile, Kerry
The WIL to learn. Students’ perspectives on the impact of work-integrated learning placements on their professional readiness.
Aprile, Kerry & Knight, Bruce (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Arbeitsgruppe Curriculum 4.0
Curriculumentwicklung und Kompetenzen für das digitale Zeitalter. Thesen und Empfehlungen der AG Curriculum 4.0 des Hochschulforum Digitalisierung.
Arbeitsgruppe Curriculum 4.0 (2018).
Bildungspolitisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen
Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen.
Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (2011).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arendasy, Martin
Evaluierung des flexiblen Lernbedarfs bei Studierenden - Implikationen für die Praxis.
Feldhammer-Kahr, Martina; Dreisiebner, Stefan; Paechter, Manuela; Sommer, Markus & Arendasy, Martin (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arens-Fischer, Wolfgang
Vortrag: Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – Durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten. Drei-Länder Tagung Health Universities: Bildung und Versorgung zusammenführen.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ariadurai, S.
Designing Continuing Professional Development MOOCs to promote the adoption of OER and OEP.
Karunanayaka, Shironica; Naidu, Som; Rajendra, J.C.N. & Ariadurai, S. (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Armborst-Weihs, Kerstin
Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten. Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit.
Armborst-Weihs, Kerstin; Böckelmann, Christine & Halbeis, Wolfgang (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arndt, Christiane
Vernetzung von Netzwerken in digitalen Zeiten: Ein Diskussionspapier.
Ladwig, Tina; Arndt, Christiane & Djabarian, Yasmin (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arnold, Rolf
Die deutschen Hochschulen auf dem Weg zur Kompetenzentwicklung.
Arnold, Rolf (2012).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Kompetenzentwicklung unterstützen. Wie erfahrungsorientiertes Lernen ihnen dabei hilft.
Arnold, Rolf (2012).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Professionalität durch Kompetenzentwicklung.
Arnold, Rolf (2012).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Individuelle Lernprozesse und gesellschaftliche Entwicklung. Die deutschen Hochschulen auf dem Weg zur Kompetenzentwicklung.
Arnold, Rolf & Lermen, Markus (2012).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte in der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Neue Zugangswege und Anforderungen vor dem Hintergrund eines Independent Study Modes.
Arnold, Rolf & Lermen, Markus (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Wissen ist keine Kompetenz. Dialoge zur Kompetenzreifung.
Arnold, Rolf & Erpenbeck, John (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Offene und kompetenzorientierte Hochschule. Band I zur Fachtagung "Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?!".
Wanken, Simone; Arnold, Rolf & Wolf, Konrad (Hrsg.). (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Über die Kunst, eine Kompetenzregion aus den oft verborgenen Schätzen der beteiligten Institutionen heraus zu entwickeln - ein Dialog.
Arnold, Rolf & Wolf, Konrad (2015).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Lernarchitekturen und (Online- )Lernräume.
Arnold, Rolf; Lermen, Markus & Günther, Dorit (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Hochschulentwicklungsstrategie der Zukunft. Wissenschaftliche Weiterbildung.
Arnold, Rolf (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen - eine Einleitung.
Wanken, Simone; Arnold, Rolf & Wolf, Konrad (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung.
Arnold, Rolf; Faber, Konrad; Lermen, Markus & Schmidt, Hans-Joachim (Hrsg.). (2017).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Zukunftsstrategie. Konzepte und Erfahrungen der TU Kaiserslautern.
Arnold, Rolf; Lermen, Markus & Rohs, Matthias (Hrsg.). (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arnold, Doris
Advanced Nursing Practice. Rahmenbedingungen in Deutschland und Literaturübersicht zu nationalen und internationalen Modellen erweiterter Pflegepraxis.
Geithner, Luise; Arnold, Doris; Feiks, Alexandra; Helbig, Anna; Scheipers, Maike & Steuerwald, Tatjana (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grundlagen der Angebotsentwicklung. Teilprojekt Pflege und Gesundheit der Hochschule.
Feiks, Alexandra & Arnold, Doris (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bedarfsorientierte Gestaltung hochschulischer Bildungsangebote für eine erweiterte gemeindenahe Pflegepraxis. Erste Ergebnisse der quantitativen Studien des Teilprojekts "Pflege und Gesundheit".
Arnold, Doris; Helbig, A. & Steuerwald, Tatjana (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Rekonstruktion von Bedarfslagen zur Erweiterung gemeindenaher Pflegepraxis anhand von Expert_inneninterviews mit Geschäftsführungen, Pflegedienstleitungen und Pflegefachkräften ambulanter Pflegedienste.
Scheipers, Maike & Arnold, Doris (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Ethik und Recht in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Gold, Andreas; Arnold, Doris & Dallmann, Hans-Ullrich (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Versorgungsstrategien und psychosoziale Unterstützung für ein Leben mit Demenz zu Hause“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Gold, Andreas; Helbig, Anna; Römer, Clara & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Beraten, Informieren und Schulen in der Pflege“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Römer, Clara; Löser-Priester, Ingeborg; Gold, Andreas; Dürrschmidt, Dorit & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulische Bildungsangebote zu erweiterter Pflege im ambulanten Bereich Ergebnisse quantitativer Studien unter Pflegefachpersonen, Pflegedienstleitungen und Hausärzt_innen aus der Region Westpfalz.
Helbig, Anna; Poppe, Sarah; Gold, Andreas; Steuerwald, Tatjana & Arnold, Doris (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Pflegestudierende und ihre Präferenzen hinsichtlich wissenschaftlicher Weiterbildung Ergebnisse einer Online-Umfrage in pflegebezogenen Studiengängen an rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten.
Helbig, Anna; Poppe, Sarah; Gold, Andreas; Steuerwald, Tatjana & Arnold, Doris (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Interprofessionelle Kommunikation in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Römer, Clara; Simsa, Christiane & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ziele und Ergebnisse der ersten Projektphase.
Arnold, Doris; Rohs, Matthias & Schmidt, Hans-Joachim (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Partizipative Forschung für die Umsetzung erweiterter gemeindenaher Pflegepraxis. Konzeption eines partizipativen Forschungs- und Entwicklungsprojekts.
Arnold, Doris & Gold, Andreas (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Rekonstruktion von Bedarfslagen zur Erweiterung gemeindenaher Pflegepraxis anhand von Expert_inneninterviews mit pflegenden Angehörigen, Hausärzt_innen, Vertreter_innen von Pflegeverbänden und Hochschullehrenden.
Dürrschmidt, Dorit & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Vier Zertifikatskurse aus dem Projekt EB - Pflege und Gesundheit. Bedarfsgerechte wissenschaftliche Weiterbildung für die ambulante Pflege.
Gold, Andreas; Römer, Clara; Helbig, Anna & Arnold, Doris (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arnold, Marlen
Gemeinsame Entwicklung von Studiengängen in nachhaltigen Kooperationsstrukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Arnold, Marlen; Wetzel, Kathrin; Maschwitz, Annika; Dobmann, Bernd & Zawacki-Richter, Olaf (2013).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
PBL in wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten in den MINT-Fächern.
Arnold, Marlen; Poppinga, Thomas; Schöne, Christian; Behrendt, Tanja; Torio, Herena & Wetzel, Katrin et al. (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich.
Arnold, Marlen; Zawacki-Richter, Olaf; Haubenreich, Jutta; Götter, Roman & Röbken, Heinke (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Arnold, Patricia
Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien.
Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne Maria & Zimmer, Gerhard M. (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Artmann, Michaela
Forschen lernen im Forschenden Lernen: zwischen schulpraktischem Erkenntnisinteresse und forschungspraktischen Anforderungen.
Artmann, Michaela (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Asanov, Igor
Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
Hüther, Otto; Kosmützky, Anna; Asanov, Igor; Bünstorf, Guido & Krücken, Georg (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aschemann, Birgit
Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen.
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Khalil, Mohmmad; Ebner, Markus; Aschemann, Birgit & Frei, Wilfried et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Ashford-Rowe, Kevin
EDUCAUSE Horizon Report. 2019 Higher Education Edition.
Alexander, Bryan; Ashford-Rowe, Kevin; Barajas-Murphy, Noreen; Dobbin, Gregory; Knott, Jessica & McCormack, Mark et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Asia-Pacific Economic Cooperation Secretariat
APEC Quality Assurance of Online Learning Toolkit.
Asia-Pacific Economic Cooperation Secretariat (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aßmann, Sandra, Brahm, Taiga
Editorial: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen.
Hofhues, Sandra; Schiefner-Rohs, Mandy & Aßmann, Sandra, Brahm, Taiga (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Atabarut, Tamer
How to deal with the critical condition in the pandemic? University Lifelong Learning 4.0.
Atabarut, Tamer (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Athanassiou, Georgios
Wie lassen sich kommunikative Kompetenzen messen? Konzeption einer kompetenzorientierten Prüfung kommunikativer Fähigkeiten von Studierenden.
Braun, Edith; Athanassiou, Georgios; Pollerhof, Kathleen & Schwabe, Ulrike (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aufenanger, Stefan
Handschriftliche versus digitale Mitschriften in akademischen Vorlesungen.
Aufenanger, Stefan & Bastian, Jasmin (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
AusbildungPlus in Zahlen
AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen.
Hofmann, Silvia; Hemkes, Barbara; Leo-Joyce, Stephan; König, Maik; Kutzner, Petra & AusbildungPlus in Zahlen (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aust, Alexander
Gestaltung hybrider Lernumgebungen für die universitäre berufsbegleitende Weiterbildung.
Lohse, Aline; Aust, Alexander & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Austerschmidt, Kim
Flexible Unterstützungsangebote in Statistik: Implementation und Effekte auf Studienerfolg.
Austerschmidt, Kim & Bebermeier, Sarah (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Autorengruppe Bildungsberichterstattung
Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Bildung in Deutschland.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung & A (Hrsg.). (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ayan, Türkan
Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen. Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung?
Mihali, Lucia; Müller, Eva & Ayan, Türkan (2012).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen. Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung?
Müller, Eva; Ayan, Türkan & Mihali, Lucia (2012).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine hypothesengenerierende Pilotstudie unter Migranten.
Müller, Eva & Ayan, Türkan (2013).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen. Personenbezogene und strukturelle Rahmenbedingungen für Berufe und Bildungschancen im Sozial- und Gesundheitssektor.
Ayan, Türkan (Hrsg.). (2013).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine hypothesengenerierende Pilotstudie unter Migranten.
Ayan, Türkan & Müller, Eva (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Neue Wege der Personalrekrutierung für Sozial- und Gesundheitsunternehmen. Befragungsergebnisse einer Messe für Sozial- und Pflegeberufe.
Zieher, Jürgen & Ayan, Türkan (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beratung von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen, Unterstützungsbedarfe, kulturelle Begegnungen - Eine explorative Analyse der Sichtweisen von Beratern und Ratsuchenden.
Ayan, Türkan & Müller, Eva (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Sozial- und Pflegeberufe rücken ins Rampenlicht.
Zieher, Jürgen & Ayan, Türkan (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zukunftsorientierte Personalentwicklung in der stationären Altenpflege. Eine Workshop-Reihe für Führungskräfte und Mitarbeiter des Caritasverbandes Heidelberg.
Zieher, Jürgen & Ayan, Türkan (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Beratung von Migrantinnen und Migranten. Herausforderungen, Unterstützungsbedarfe, kulturelle Begegnungen : eine explorative Analyse der Sichtweisen von Beratern und Ratsuchenden // Herausforderungen, Unterstützungsbedarfe, kulturelle Begegnungen ; eine explorative Analyse der Sichtweisen von Beratern und Ratsuchenden.
Müller, Eva & Ayan, Türkan (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Inhaltliche Verwertbarkeit von Anerkennungsbescheiden für Antragsteller und weitere interessierte Akteure. Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers.
Ayan, Türkan & Mihali, Lucia (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Arbeitsmarktchancen in Abhängigkeit von Anerkennungsstatus von im Ausland erworbenen Qualifikationen - Eine Analyse am Beispiel des Sozial- und Gesundheitssektors.
Ayan, Türkan & Müller, Eva (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Sprachliche Verständlichkeit von Anerkennungsbescheiden.
Ayan, Türkan & Müller, Eva (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Das Anerkennungsgesetz - Erfahrungen und Einschätzungen von Beratern.
Ayan, Türkan & Müller, Eva (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele.
Ayan, Türkan (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Die Machbarkeit eines berufsbegleitenden Studiums im Sozialbereich. Ergebnisbericht des Projekts BEST WSG.
Ayan, Türkan & Strittmatter, Viola (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Empathie, Sprache und Beraterkompetenz als Einflussfaktoren auf Zufriedenheit in der Anerkennungsberatung. Eine Befragung von Ratsuchenden in Deutschland.
Müller, Eva & Ayan, Türkan (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
"Quereinsteiger" in die Pflege. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung.
Ayan, Türkan & Zink, Franziska (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
"Quereinsteiger" in die Pflege. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung.
Zieher, Jürgen & Ayan, Türkan (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Sozial- und Pflegeberufe rücken ins Rampenlicht.
Zieher, Jürgen & Ayan, Türkan (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Strukturelle und inhaltliche Veränderungen von Anerkennungsbescheiden vor und nach Inkrafttreten des BQFG - Eine explorative Analyse am Beispiel der Berufe des Erziehers sowie des Gesundheits- und Krankenpflegers.
Ayan, Türkan; Müller, Eva & Mihali, Lucia (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Wer studiert berufsbegleitend Pflege? Befragungsergebnisse unter Studierenden und Absolventen. Ergebnisbericht des Projekts BEST WSG.
Ayan, Türkan (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Karrierewege von Pflegeakademikern - Ergebnisse einer bundesweiten Absolventenbefragung zu Ausbildung, Studium und Beruf.
Zieher, Jürgen & Ayan, Türkan (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Fachkräftegewinnung im Sozial- und Gesundheitswesen: Welchen Beitrag leisten Anpassunglehrgänge im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege? Eine qualitative Befragung im Rahmen des BEST WSG Projekts. Ergebnisbericht.
Ayan, Türkan & Müller, Eva (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nutzen und Grenzen der Standardisierung im Anerkennungsprozess - Ein Überblick zu Anerkennungsbescheiden für reglementierte Berufe.
Ayan, Türkan & Mihali, Lucia (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Leitungsinteressierte Frauen im Sozial- und Gesundheitssektor: Weiterbildungserfahrungen und Weiterbildungswünsche - Eine qualitative Befragung im Rahmen des BEST WSG Projekts. Ergebnisbericht.
Ayan, Türkan & Müller, Eva (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anerkennungsbescheide - Wunsch und Wirklichkeit. Ein Praxis-Workshop am Beispiel der Berufsgruppe der Gesundheits- und Krankenpfleger. Ergebnisbericht.
Ayan, Türkan & Mihali, Lucia (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
B
Babitsch, Birgit
Herausforderungen für Gesundheitsberufe am Beispiel der Heilerziehungspflege und Medizinischen Fachangestellten aus einer vergleichenden Perspektive.
Shamsul, Bettina; Gödecker, Lisa; Mielec, Monika; Moeller, Karin & Babitsch, Birgit (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gesundheitsberufe als heterogene Zielgruppe in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Shamsul, Bettina; Gödecker, Lisa; Mielec, Monika; Moeller, Karin; Babitsch, Birgit & Im Vergara, S. (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzanforderungen an MFA, ZFA, PKA und PTA - Konzipierung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten. Ein Beitrag zur Fachtagung FT 10 „Gesundheit“ zum Thema „Berufliche und akademische Bildung in den Gesundheitsberufen – Ansätze und Gestaltungsaufgaben".
Moeller, Karin & Babitsch, Birgit (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Offene Hochschulen für Gesundheitsberufe: Potentiale wissenschaftlicher Zertifikatsangebote.
Babitsch, Birgit; Moeller, Karin; Reichenbach, Simone & Flottmann, Sebastian (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bächle, Matthias
Unterschiedliche Lebenssituationen und Bedarfe als Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten. Herausforderungen von jüngeren und älteren Studierenden im Kontrast.
Schwikal, Anita; Helbig, Anna & Bächle, Matthias (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bachofner, Monika
Angebotsplanung von wissenschaftlicher Weiterbildung im Clusterverbund. Chancen der Kooperation.
Bachofner, Monika & Bartsch, Annette (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Innovative Strukturen für lebenslanges mobiles Lernen an Hochschulen. "Weiterbildungspool Ingenieurwissenschaften excellent mobil" im niedersächsischen Verbund zur Mobilitätswirtschaft.
Bachofner, Monika; Bartsch, Annette & A (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bäcker, Eva
Das E-Portfolio für Professionals. Zwischen Lerntagebuch und Kompetenzfeststellung.
Bäcker, Eva; Cendon, Eva & Mörth, Anita (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bade-Becker, Ursula
Grenzüberschreitungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Interdisziplinarität, Transnationalisierung, Öffnung.
Bade-Becker, Ursula & Beyersdorf, Martin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Rechtliche Grundlagen wissenschaftlicher Weiterbildung.
Bade-Becker, Ursula (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung an Hochschulen.
Jütte, Wolfgang & Bade-Becker, Ursula (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bader, Katrin
Herausforderungen bei der Konzeption von primärqualifizierenden Pflegestudiengängen.
Elsbernd, Astrid & Bader, Katrin (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baeßler, Berit
Strategieoptionen für Hochschulen im digitalen Zeitalter. Ergebnisse einer Studie zu exemplarischen Profilbildungsinitiativen durch digitale Medien an deutschen Hochschulen.
Schmid, Ulrich & Baeßler, Berit (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung. Überblicksstudie zu elf ausgewählten Fallbeispielen.
Görtz, Lutz & Baeßler, Berit (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Machbarkeitsstudie Für Eine (Inter-)Nationale Plattform Für Die Hochschullehre. Ergebnisbericht.
Schmid, Ulrich; Zimmermann, Volker; Baeßler, Berit & Freitag, Katharina (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Machbarkeitsstudie Für Eine (Inter-)Nationale Plattform Für die Hochschullehre. Kurzfassung.
Schmid, Ulrich; Zimmermann, Volker; Baeßler, Berit & Freitag, Katharina (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Baetge, Caroline
Teaching Trends 2016. Digitalisierung in der Hochschule: mehr Vielfalt in der Lehre.
Pfau, Wolfgang; Baetge, Caroline; Bedenlier, Svenja; Kramer, Carina; Stöter, Joachim & bigg (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bahl, Anke
Work-based Learning as a Pathway to Competence-based Education.
Bahl, Anke & Dietzen, Agnes (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bail, Christoph
Öffnung der Hochschulen durch wechselseitigen Wissenstransfer im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung.
Blank, Jennifer; Wiest, Marina; Sälzle, Sonja & Bail, Christoph (2015).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Balke, Johannes
Ergebnisse zur Vereinbarkeit der Trias Beruf – Studium – Familien- (inkl. Pflege)tätigkeit für Angehörige von Gesundheitsfachberufen durch sechs vor Studienbeginn vorgeschaltete Module. Kongressbeitrag.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Potenziale und Herausforderungen von Lehre im Kontext heterogener Gruppen - eine qualitative Analyse von Zertifikatsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Begleitung des Übergangs vom Beruf zum Studium: Potenziale von zertifizierten akademischen Weiterbildungsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Banscherus, Ulf
Nicht-traditioneller Hochschulzugang in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine vergleichende Situationsbeschreibung.
Banscherus, Ulf (2011).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Unterstützungsangebote für nicht-traditionelle Studieninteressierte: eine Bestandsaufnahme.
Banscherus, Ulf; Pickert, Anne & Vogt, Helmut (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Offene Hochschule - Konzept, Ziele, Entwicklung.
Wolter, Andrä & Banscherus, Ulf (2013).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung von Nachfrage- und Bedarfsanalysen für Angebote der Hochschulweiterbildung. Ein Überblick. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Banscherus, Ulf (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Unterstützungsangebote für nicht-traditionelle Studierende. Stand und Perspektiven. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Banscherus, Ulf & Pickert, Anne (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zugänge aus der beruflichen Bildung und der Berufstätigkeit: Weiterhin keine Priorität für Hochschulen und Hochschulforschung.
Banscherus, Ulf & Spexard, Anna (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion. Eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem.
Banscherus, Ulf; Bülow-Schramm, Margret; Himpele, Klemens; Staack, Sonja & Winter, Sarah (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Dritte Bildungsweg. Schnittstelle im Widerspruch zur Systemlogik.
Banscherus, Ulf (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Strategien zur Förderung des lebenslangen Lernens in Bund und Ländern. Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojektes an der Humboldt-Universität zu Berlin. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Feichtenbeiner, Rolf; Neumerkel, Johann & Banscherus, Ulf (2015).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Durchlässigkeit als mehrdimensionale Aufgabe. Bedingungen für flexible Bildungsübergänge.
Banscherus, Ulf; Bernhard, Nadine; Graf, Lukas & Blos, Yvonne (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen.
Wolter, Andrä; Banscherus, Ulf & Kamm, Caroline (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Barajas-Murphy, Noreen
EDUCAUSE Horizon Report. 2019 Higher Education Edition.
Alexander, Bryan; Ashford-Rowe, Kevin; Barajas-Murphy, Noreen; Dobbin, Gregory; Knott, Jessica & McCormack, Mark et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Barre, Kirsten
Kompetenz. Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie.
Barre, Kirsten; Hahn, Carmen; Dehnbostel, Peter; Jastrzebski, Anna; Flasinska, Anna & Büchter, Karin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bärtele, Stefanie
Volitionale und kooperative Lernstrategien in der wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB) am Beispiel von zwei Gruppen berufsbegleitend Studierender.
Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele & Deimann, Markus (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Learners' Requirements on E-Learning Platforms from a Technical Perspective Supported by a Survey-Based Study.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Wunderlich, Kathrin; Gröger, Gabriele; Slomka, Frank & Schumacher, Hermann (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Entwicklung redaktioneller Prozesse zur Erstellung universitärer Weiterbildungsangebote auf Grundlage einer persona-inspirierten Anforderungsanalyse.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele; Schumacher, Hermann & Krapp, Fabian (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anforderungen an die Stakeholder in Hochschulweiterbildung und Beruf. Ergebnisse einer Befragung von zwei Gruppen berufsbegleitend Studierender.
Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele & Deimann, Markus (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Virtuelle Schreibtisch in der Cloud als multimedialer Arbeitsraum.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Wunderlich, Kathrin; Gröger, Gabriele; Schumacher, Hermann & Krapp, Fabian et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Barter, Derek
Learning to live with it: Reflections on surviving critical times from Irish adult education.
Barter, Derek & Grummell, Bernie (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Barthelmess, Petra
Editorial: Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten.
Müller, Claude; Barthelmess, Petra; Berger, Christian; Kucza, Gunter; Müller, Maximilian & Sieber, Phillip (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bartosch, Ulrich
Das (Lern)Ergebnis von Beginn an im Blick. Studiengangskonstruktion, Didaktik und Anrechnung im Zusammenhang denken und erstellen.
Bartosch, Ulrich; Maile-Pflughaupt, Anita; Maluga, Agnieszka & Kirchhof, Steffen (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter? Eine Betrachtung des Bildungsbegriffs vor den Herausforderungen der Digitalisierung.
Metzner, Joachim; Bartosch, Ulrich; Vogel, Melanie; Schroll, Anja-Lisa; Rademacher, Martin & Neuhausen, Hubertus (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bartsch, Annette
Weiterbildungsbedarf und Anforderungen an wissenschaftliche Weiterbildung in der Mobilitätswirtschaft.
Bartsch, Annette; Kundolf, Susanne; Hardinghaus, Bernhard & Holz, Stephanie (Hrsg.). (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Veränderung der Tätigkeitsprofile in der niedersächsischen Schwerpunktbranche Mobilitätswirtschaft. Verbundprojekt Mobilitätswirtschaft : "excellent mobil".
Bartsch, Annette (Hrsg.). (2014).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Angebotsplanung von wissenschaftlicher Weiterbildung im Clusterverbund. Chancen der Kooperation.
Bachofner, Monika & Bartsch, Annette (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Innovative Strukturen für lebenslanges mobiles Lernen an Hochschulen. "Weiterbildungspool Ingenieurwissenschaften excellent mobil" im niedersächsischen Verbund zur Mobilitätswirtschaft.
Bachofner, Monika; Bartsch, Annette & A (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Evaluation Berufsbegleitender Mastermodule.
Bartsch, Annette & Busch-Karrenberg, Alice (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Verbindung von qualitativen und quantitativen Bedarfsanalysen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Bartsch, Annette; Kundolf, Susanne & Wrobel, Ulrike (2016).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Basedahl, Nina
Masterstudium ohne Bachelor. Eine Untersuchung zum Studienerfolg nicht-traditionell Studierender.
Basedahl, Nina; Graeßner, Gernot & Strenger, Mareike (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Basten, Melanie
Flip the Seminar - Digitale Vorbereitungen auf Praxisphasen im Lehramt.
Schumacher, Fabian; Mertens, Claudia & Basten, Melanie (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Flexibilisierung studentischen Lernens durch Inverted Classrooms.
Mertens, Claudia; Schumacher, Fabian, Böhm-Kasper, Oliver & Basten, Melanie (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bastiaens, Theo
Digitalisierung und Lehre. Blended Learning an der Fernuniversität in Hagen.
Preußler, Annabell & Bastiaens, Theo (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bastian, Jasmin
Handschriftliche versus digitale Mitschriften in akademischen Vorlesungen.
Aufenanger, Stefan & Bastian, Jasmin (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baudach, Florian
(Akademische) Bildung als Instrumentarium der Mitarbeiterbindung in der Pflege. Ein Szenario aus Bayern.
Fraunhofer, Andreas & Baudach, Florian (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bauer, Martin
Das lebenslange Lernen im Fokus. Die Etablierung eines universitären Weiterbildungsanbieters am Markt.
Bauer, Martin & Wolff, Cathrin (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bildungspartnerin Universität. Tertiäre Weiterbildung für eine erfolgreiche Zukunft.
Egger, Rudolf & Bauer, Martin (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bauer, Pascal
Strukturen und Kollaborationsformen zur Vermittlung von Data-Literacy-Kompetenzen. Stand der Forschung.
Heidrich, Jens; Bauer, Pascal & Krupka, Daniel (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Future Skills: Ansätze zur Vermittlung von Data Literacy in der Hochschulbildung.
Heidrich, Jens; Bauer, Pascal & Krupka, Daniel (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bauer, Moritz
Wirksamkeit weiterbildenden Studiums. Ergebnisse der Evaluation eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs.
Bauer, Moritz & Göhlich, Michael (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bauer, Reinhard
Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven.
Bauer, Reinhard; Hafer, Jörg; Hofhues, Sandra; Schiefner-Rohs, Mandy; Thillosen, Anne; Volk, Benno & Wannemacher, Klaus et al. (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bauhofer, Christine
Wissenschaftliche Weiterbildung für Ingenieure über kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Bauhofer, Christine (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung in realen FuE-Projekten.
Bauhofer, Christine (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Kooperative Innovationsprojekte als Grundlage für die Hochschulweiterbildung im Ingenieurbereich.
Bauhofer, Christine; Sieben, Heiko & Knutzen, Sönke (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Umsetzung gemeinsamer Lernziele: Das Beispiel CONTINUING@TUHH.
Bauhofer, Christine; Knutzen, Sönke & Kahl, Cara (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung individuell abgestimmt! Das Beispiel ContinuING@TUHH.
Bauhofer, Christine; Knutzen, Sönke & Kahl, Cara (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Finanzierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Implementierung und Umsetzung von weiterbildenden Angeboten an Hochschulen. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Maschwitz, Annika; Schmitt, Miriam; Hebisch, Regina & Bauhofer, Christine (2017).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Prozesse der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Glaß, Elise; Bauhofer, Christine; Mörth, Anita; Sieben, Heiko & Knauf, Barbara (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienformate in Modulbauweise. Praxisbeispiele zur Gestaltung von modularen (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Schwabe, Gerald; Bauhofer, Christine; Tetzlaff, Ines; Moeller, Karin; Stubbe, Madeleine & Neureuther, Jessica (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bauhofer, Christine
Aspekte von Work-based Learning in (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita; Klages, Benjamin; Cendon, Eva; Bauhofer, Christine; Gschrey, Bernhard & Spröhnle, Kristin et al. (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baumann, Jan
Der Digital Turn aus Studierendenperspektive. Studentisches Thesenpapier zur Digitalisierung in der Hochschulbildung.
Baumann, Jan; Böckel, Alexa; Denker, Frederic; Gross, Phillip, Kern, Eva; Lamprecht, Marcus & Reimann, Julian et al. (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baumert, Britta
Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik.
Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Tobias; Quellmelz, Matthia & Terkowsky, Claudius (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baumgarth, Benjamin
Inventur der Finanzierung des Hochschulsystems. Mittelflüsse, Kontroversen und Entwicklungen im letzten Jahrzehnt.
Baumgarth, Benjamin; Henke, Justus & Pasternack, Peer (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baumgartner, Thomas
Innovation through distance: The foundation of a satellite campus and its implication on teaching activities in a STEM subject.
Baumgartner, Thomas (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baumgartner, Edgar
Den digitalen Wandel konzeptionell fassen - das Beispiel Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.
Weber, Joshua; Baumgartner, Edgar; Tschopp, Dominik & Steiner, Oliver (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Baumhauer, Maren
Berufsbezug und Wissenschaftsorientierung.
Baumhauer, Maren (2017).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Weiterbildung an Hochschulen im Spannungsfeld von Berufsbezug und Wissenschaftsorientierung.
Baumhauer, Maren (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung an Hochschulen als Leerstelle der Hochschuldidaktik und Berufsbildungsforschung - Probleme und Perspektiven.
Baumhauer, Maren (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bayer, Mechthild
Für ein Recht auf Weiterbildung. Forderungen der Gewerkschaften an die Nationale Weiterbildungsstrategie.
Klaus-Schelletter, Sabrina & Bayer, Mechthild (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bebermeier, Sarah
Flexible Unterstützungsangebote in Statistik: Implementation und Effekte auf Studienerfolg.
Austerschmidt, Kim & Bebermeier, Sarah (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bechmann, Martin
Online-communication as an aspect of student learning competencies.
Merkt, Marianne; Fredrich, Helge & Bechmann, Martin (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung - Forschungsbasierte Projektarchitekturen.
Bechmann, Martin; Vieback, Linda; Krüger, Stina; Damm, Christoph; Frosch, Ulrike & Friedrich, Helge (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Bechter, Martina
Angewandte Wissenschaften an der Fachhochschule St. Gallen. Praxisprojekte als Bindeglied zwischen akademischer, praxisorientierter Ausbildung und wirtschaftlichem Nutzen.
Bechter, Martina; Brönimann, Claudia; Ivancic, Ronald & Müller, Peter (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beck, Eva-Maria
Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten. Interprofessionell zusammenarbeiten, studieren und forschen – Was braucht ein zukunftsorientierter Studiengang für Gesundheit? Tagungsband Expert_innenworkshop I und II.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Interprofessionelle Versorgung - ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderung.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Räbiger, Jutta & Kraus, Elke et al. (2016).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Interprofessionelles Arbeiten in den Gesundheitsberufen – Eine zukünftige Herausforderung.
Beck, Eva-Maria; Hollweg, Wibke; Schulenburg, Katrin & Borde, Theda (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Interprofessionelle Qualifizierung. Ein Thema für Teams in der Gesundheitsversorgung?
Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin & Kraus, Elke (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Informations- und Beratungsangebote für berufserfahrene Studieninteressierte in Gesundheitsstudiengängen.
Beck, Eva-Maria; Trock, Silke & Borde, Theda (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Interprofessionelles Lernen als Voraussetzung für interprofessionelle Zusammenarbeit.
Beck, Eva-Maria & Räbiger, Jutta (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Berufsbegleitend Studieren - Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Kraus, Elke; Borde, Theda & Mühlhaus, Juliane et al. (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Beck, Silke
Das Bildungs- und Kompetenznetzwerk Offene Kompetenzregion Westpfalz der Hochschule Kaiserslautern.
Reinhardt, Max & Beck, Silke (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Becker, Ralph
Strategien in Wissenschaftsorganisationen. Grundlagen - Beispiele - Perspektiven.
Becker, Ralph (Hrsg.). (2010).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Becker, Felix
Berufsbegleitende Lehre im Fach Technische Mechanik 1.
Becker, Felix & Zimmermann, Klaus (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Becker, Katja
Von der höheren Berufsfachschule zur Hochschule. Gedanken zur Durchlässigkeit zwischen den Systemen in der Akademisierungsphase der Logopädie.
Siegmüller, Julia; Becker, Katja; Frenz, Constanze; Mainka, Christina & Führmann, Bettina (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Becker, Sara
“What Students Really Want from MOOCs-a Qualitative Analysis of Students’ Individual Motivation and Learning Goals”.
Otto, Daniel; Becker, Sara; Sander, Kirsten & Bollmann, Alexander (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Becker, Karsten
Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements.
Becker, Karsten & Heißenberg, Sonja (Hrsg.). (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur.
Dahm, Gunther; Becker, Karsten & Bornkessel, Philipp (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Becker, Fred
Akademisches Personalmanagement. Band 1: Grundlagen des Personalmanagements an Hochschulen.
Becker, Fred (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Becker, Alexandra
Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch.
Becker, Alexandra & Stang, Richard (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beck-Meuth, Eva-Maria
Berufsbegleitend studieren an der Hochschule Aschaffenburg: Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria & Hojas, David (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Implementation of E-learning in an Electrical Engineering Study Program - Infrastructure, Experiences, and Lessons Learned.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria & Kurz, Raphael (2016).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Implementation of E-Learning in an Electrical Engineering Study Program. Infrastructure, Experiences, and Lessons Learned.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Kälberer, Nina & Kurz, Raphael (2016).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Evaluation Process and Quality Management in a Blended-Learning Bachelor´s Programme.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Kälberer, Nina; Petendra, Brigitte & Schibelbein, Alina (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Participatory Development of a Bachelor’s Degree Program in Industrial Engineering for Non-traditional Students.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Hojas, David; Schibelbein, Alina & Stroß, Markus et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Lecturers’ Views on E-Learning in an Engineering Study Program for Non-traditional Students. An Online Survey.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Schibelbein, Alina; Kugler, Gabriela & Stroß, Markus (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Elektronische Prüfungsformate für berufsbegleitend Studierende, Erprobung im Mathematik-Vorkurs an der Hochschule Aschaffenburg.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Schibelbein, Alina; Stroß, Markus & Ibsen, Michael (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bedenlier, Svenja
Teaching Trends 2016. Digitalisierung in der Hochschule: mehr Vielfalt in der Lehre.
Pfau, Wolfgang; Baetge, Caroline; Bedenlier, Svenja; Kramer, Carina; Stöter, Joachim & bigg (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bedenlier, Svenja
,Bildung‘ und ,Digitalisierung‘ im Spiegel von Digitalisierungsstrategien.
Bedenlier, Svenja & Deimann, Markus (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beelen, Jos
The missing link in internationalisation.
Beelen, Jos (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Beetham, Helen
Rethinking pedagogy for a digital age. Principles and practices of design.
Beetham, Helen & Sharpe, Rhona (Hrsg.). (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Behlau, Kim
Internationale Marktstudie - Indien: Möglichkeiten und Grenzen der Platzierung von kommerziellen Weiterbildungsprogrammen in den MINT-Fächern.
Tu, Clara & Behlau, Kim (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Behrendt, Tanja
PBL in wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten in den MINT-Fächern.
Arnold, Marlen; Poppinga, Thomas; Schöne, Christian; Behrendt, Tanja; Torio, Herena & Wetzel, Katrin et al. (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Behrens, Julia
Monitor Digitale Bildung. Die Weiterbildung im digitalen Zeitalter.
Schmid, Ulrich; Goertz, Lutz & Behrens, Julia (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Behringer, Friederike
Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016. Ergebnisse des Adult Education Survey (AES).
Bilger, Frauke; Behringer, Friederike; Kuper, Harm & Schrader, Josef (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bell, Adam
Learning to see the familiar. Technological assemblages in a higher education (non)classroom setting.
Bell, Adam; Taylor, Katie; Riesland, Erin & Hays, Maria (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bender, Jennifer
Weiterbildungsmodul Medienpädagogik. Die bedarfsorientierte Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Schwikal, Anita; Heinbach, Gesa & Bender, Jennifer (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildungsmodul Medienpädagogik. Die bedarfsorientierte Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Bender, Jennifer; Heinbach, Gesa & Schwikal, Anita (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung an Hochschulen. Eine Fallstudie am Beispiel der Technischen Universität Kaiserslautern.
Rohs, Matthias; Steinmüller Bastian & Bender, Jennifer (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Benson, Matthew
Transformation or evolution? Education 4.0, teaching and learning in the digital age.
Bonfield, Christopher; Salter, Marie; Longmuir, Alan; Benson, Matthew & Adachi, Chie (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Benz, Winfried
Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen.
Benz, Winfried; Kohler, Jürgen & Landfried, Klaus (Hrsg.). (2009).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berendt, Brigitte
Neues Handbuch Hochschullehre. Lehren und Lernen effizient gestalten.
Berendt, Brigitte (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berg, Gunhild
"...nur so'n Digital-Projekt" - Die Nachhaltigkeitsstrategie des Projekts [D-3] Deutsch Didaktik Digital zur Digitalisierung der Hochschullehre.
Berg, Gunhild (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bergan, Sjur
Leadership and governance in higher education. Handbook for decision-makers and administrators.
Bergan, Sjur & Vukasović, Martina (Hrsg.). (2011).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berger, Stefan
Ergebnisse der Erprobung des Tutoriums Physik/Elektrotechnik als Bestandteil der Studieneingangsbegleitung.
Pestinger, Rico; Berger, Stefan & Römer, Lisa (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studierende durch online-gestützte Lernformen motivieren - Umsetzung des Blended Learning-Konzeptes "Open Engineering".
Israel, Dagmar; Dolganova, Yulia & Berger, Stefan (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berger, Christian
Editorial: Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten.
Müller, Claude; Barthelmess, Petra; Berger, Christian; Kucza, Gunter; Müller, Maximilian & Sieber, Phillip (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berghaeuser, Hendrik
Reinventing the third mission of higher education in Germany: political frameworks and universities’ reactions.
Berghaeuser, Hendrik & Hoelscher, Michael (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bergstermann, Anna
Es wächst zusammen, was zusammen gehört! Auf dem Weg zum „Studieren à la carte“.
Bergstermann, Anna & Theis, Fabienne (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Handreichung Lernergebnisse Teil 1. Theorie und Praxis einer outcomeorientierten Programmentwicklung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Bergstermann, Anna; Cendon, Eva; Flacke, Luise; Friedrich, Andreas; Hiltergerke, Christine & Schäfer, Miriam et al. (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Entwicklung handlungssystematischer Lernangebote als neue Form des Zusammenwirkens von Theorie und Praxis an Hochschulen.
Bergstermann, Anna & Theis, Fabienne (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studieren à la carte. Beschreibung des Modells Studica – Wissenschaftliche Weiterbildung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Bergstermann, Anna; Brater, Michael; Klocke, Andre; Kühn, Julian; Rainer, Marlies & Remer, Sven et al. (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bildungsangebote längs der individuellen Lebensphasen. Flexibilisierung und Individualisierung an Hochschulen – Beispiele aus der Praxis.
Bergstermann, Anna & Theis, Fabienne (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Kompetenzerfassung in der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildung.
Theis, Fabienne & Bergstermann, Anna (2014).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Verknüpfung von Weiterbildungs- und Studienberatung. ein neuer Beratungstyp an Hochschulen.
Bergstermann, Anna & Theis, Fabienne (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Implementierung von Studienangeboten und Strukturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Schwabe, Gerald; Nause, Nicolas; Bergstermann, Anna; Röber, Michaela; Lermen, Markus & Ihwe, Jan (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berner, Fritz
Der internationale Weiterbildungsstudiengang „International Construction: Practice and Law“ an der Universität Stuttgart.
Berner, Fritz; Scharpf, Sebastian & Bigga, Thomas (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bernhard, Nadine
Durchlässigkeit als mehrdimensionale Aufgabe. Bedingungen für flexible Bildungsübergänge.
Banscherus, Ulf; Bernhard, Nadine; Graf, Lukas & Blos, Yvonne (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bernhardt, Tobias
Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen.
Koppelin, Frauke; Bernhardt, Tobias; Palm, Doris & Hoffmann, Lena (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Weiterbildungsangebote in Oldenburg für Angehörige der Gesundheitsfachberufe.
Koppelin, Frauke; Bernhardt, Tobias; Palm, Doris & Stange, Lena (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bernstein, Jeffrey
Unifying SoTL Methodology. Internal and External Validity.
Bernstein, Jeffrey (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bertel, Sven
Why Personalization Effects occur in Multimedia Learning? An Eye-Tracking Study.
Reichelt, Maria; Wetzel, Stefanie; Bertel, Sven & Zander, Steffi (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Does Personalization Promote Learners' Attention? An Eye-Tracking Analysis Compares Neutral and Aversive Stimuli.
Zander, Steffi; Reichelt, Maria; Wetzel, Stefanie & Bertel, Sven (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bertelsmann Stiftung
Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Ein internationaler Vergleich.
Frommberger, Dietmar & Bertelsmann Stiftung (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Berthold, Christian
Das Teilzeit-Studium an deutschen Hochschulen. Wo stehen wir und was ist möglich?
Lah, Wencke; Röwert, Ronny & Berthold, Christian (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digital anerkannt. Möglichkeiten und Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung von in MOOCs erworbenen Kompetenzen.
Rampelt, Florian; Niedermeier, Hannes; Röwert, Ronny; Wallor, Laura & Berthold, Christian (2018).
Bildungspolitisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Best, Laura
Mit selbst konzipierten Lernvideos Interaktion in der Präsenzlehre fördern - ein Erfahrungsbericht.
Best, Laura; Killermann, Kira & Schotemeier, Sarah (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Betrsch, Christian
Lehrerselbstwirksamkeit von Primarstufenstudierenden im Anleiten Forschenden Lernens.
Egger, Christina; Miczajka, Victoria; Betrsch, Christian; Ottlinger, Thomas & Mathiszik, Jörg (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Betz, Heiko
Berufsbegleitende Lehre im Fach Algorithmen und Programmierung.
Betz, Heiko (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beuster, Teresa
Empirische Erhebung der Promotionspfade in den Gesundheitsfachberufen.
Beuster, Teresa (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Beuthel, Regina
Charakteristika und Heterogenität bei Fernstudierenden ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge.
Kugler, Gabriela & Beuthel, Regina (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Beutnagel, Britta
Programmatik trifft auf Realität: Berufsbegleitende Studiengänge im MINT-Sektor als Beitrag zur Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung?!
Beutnagel, Britta; Dittmann, Christian & Meyer, Rita (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reflexion im Lernmenü?! Zur Verbindung von wissenschaftlichen Theorien mit berufspraktischem Wissen im Studium à la carte.
Gronewold, Julia & Beutnagel, Britta (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beyersdorf, Martin
Grenzüberschreitungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Interdisziplinarität, Transnationalisierung, Öffnung.
Bade-Becker, Ursula & Beyersdorf, Martin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Biedendieck, Julia
Vortrag: Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – Durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten. Drei-Länder Tagung Health Universities: Bildung und Versorgung zusammenführen.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Biel, Carmen
Lern-Empfehlungen von der Maschine. Adaptives Recommending am Beispiel von EULE.
Biel, Carmen; Brandt, Peter; Hellmich, Christoph; Kilian, Lars & Schöb, Sabine (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
bigg
Teaching Trends 2016. Digitalisierung in der Hochschule: mehr Vielfalt in der Lehre.
Pfau, Wolfgang; Baetge, Caroline; Bedenlier, Svenja; Kramer, Carina; Stöter, Joachim & bigg (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bigga, Thomas
Der internationale Weiterbildungsstudiengang „International Construction: Practice and Law“ an der Universität Stuttgart.
Berner, Fritz; Scharpf, Sebastian & Bigga, Thomas (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bilda, Kerstin
Berufsbegleitend Studieren - Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Kraus, Elke; Borde, Theda & Mühlhaus, Juliane et al. (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bilger, Frauke
Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016. Ergebnisse des Adult Education Survey (AES).
Bilger, Frauke; Behringer, Friederike; Kuper, Harm & Schrader, Josef (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Billett, Stephen
Supporting learning across working life. Models, processes and practices.
Dymock, Darryl; Billett, Stephen & Choy, Sarojni (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Supporting Learning Across Working Life. Models, Processes and Practices.
Billett, Stephen; Dymock, Darryl & Choy, Sarojni (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Billigmann, Vanessa
Gemeinsame Elternschaft getrennt meistern. Eine qualitative Studie zu den Erfahrungen und Einschätzungen von getrennt lebenden Vätern und Müttern im Hinblick auf Obsorgemodelle.
Billigmann, Vanessa (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bilous, Rebecca
A tripartite framework for extending university-student co-creation to include workplace partners in the work-integrated learning context.
Ruskin, Jennifer & Bilous, Rebecca (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Birkner, Achim
Anrechnung außerhochschulischer Vorleistungen. Informationsbroschüre für Verantwortliche von Weiterbildungsstudiengängen.
Birkner, Achim & Damm, Christoph (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bischof, Lukus
Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien. Grundlagentext der Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ im Hochschulforum Digitalisierung.
Bischof, Lukus; Bremer, Claudia; Ebert-Steinhübel, Anja; Kerres, Michael; Knutzen, Sönke & Krzywinski, Nora et al. (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Bischoff, Franziska
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Internationale Impulse für das deutsche Hochschulwesen. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Bischoff, Franziska & Prang, Bianca (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bisevic, André
Diversity als Herausforderung bei der Betreuung von Studierenden und Lehrenden in international ausgerichteten Weiterbildungsstudiengängen in mint-Fächern. Vortrag auf der DGWF-Jahrestagung 2016.
Bisevic, André & Gleim, Daniela (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Partizipative Qualitätsentwicklung. Ein Königsweg für die Weiterbildung?
Bisevic, André; Broens, Andrea; Schmitt, Annika; Röbken, Heinke & Kuhl, Detlef (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Blackley, Susan
Re-valuing higher education: learning(s) and teaching(s) in contested spaces.
Blackley, Susan; Luzeckyi, Ann & King, Sharron (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Blank, Jennifer
Öffnung der Hochschulen durch wechselseitigen Wissenstransfer im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung.
Blank, Jennifer; Wiest, Marina; Sälzle, Sonja & Bail, Christoph (2015).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Die Hochschule als Weiterbildungsanbieter.
Blank, Jennifer & Schafmeister, Annette (2015).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Digitalisierung von Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Zielgruppen und den Lehrgewohnheiten an Hochschulen.
Blank, Jennifer; Stratmann, Renate & Wiest, Marina (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Blanke, Kathleen
Open IT Bachelor und Open IT Master – vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management.
Linke, Knut; Städler, Michael; Bönick, Lasse; Zobeltitz, André; Blanke, Kathleen & Pospiech, Sebastian (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Blättler, Andrea
Bologna emeritus? 20 Jahre hochschulpolitische Integration Europas - Analyse und Kritik.
Blättler, Andrea & Imhof, Franz-Dominik (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Blings, Jessica
Transparenz und Durchlässigkeit durch den EQR? Perspektiven zur Implementierung.
Blings, Jessica & Ruth, Klaus (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Blochberger, Eva
Motivation of and support from emplyoers concerning the implementation of part-time studies from vocationally trained it worker.
Linke, Knut; Städler, Michael; Zobeltitz, André & Blochberger, Eva (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Blöchl, Stefan
Using a simulation game in the PULS learning factory for teaching main principles of accounting for Lean.
Michalicki, Mathias & Blöchl, Stefan (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Simulation Game for Intelligent Production Logistics. The PuLL® Learning Factory.
Blöchl, Stefan & Schneider, Markus (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Blossfeld, Hans-Peter
Adult Learning in Modern Societies. An International Comparison from a Life-course Perspective.
Blossfeld, Hans-Peter; Kilpi-Jakonen, Elina; Vono de Vilhena, Daniela & Buchholz, Sandra (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Education as a lifelong process. The German National Educational Panel Study (NEPS).
Blossfeld, Hans-Peter & Rossbach, Hans (Hrsg.). (2019).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung. Monetary and non-monetary effects of adult education and training.
Schrader, Josef; Ioannidou, Alexandra & Blossfeld, Hans-Peter (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Blos, Yvonne
Durchlässigkeit als mehrdimensionale Aufgabe. Bedingungen für flexible Bildungsübergänge.
Banscherus, Ulf; Bernhard, Nadine; Graf, Lukas & Blos, Yvonne (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Blümke, Christine
Berufsbegleitend Studieren - Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Kraus, Elke; Borde, Theda & Mühlhaus, Juliane et al. (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Böckel, Alexa
Der Digital Turn aus Studierendenperspektive. Studentisches Thesenpapier zur Digitalisierung in der Hochschulbildung.
Baumann, Jan; Böckel, Alexa; Denker, Frederic; Gross, Phillip, Kern, Eva; Lamprecht, Marcus & Reimann, Julian et al. (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Böckelmann, Christine
Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten. Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit.
Armborst-Weihs, Kerstin; Böckelmann, Christine & Halbeis, Wolfgang (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Boettcher, Aisha
Ergebnisse zur Vereinbarkeit der Trias Beruf – Studium – Familien- (inkl. Pflege)tätigkeit für Angehörige von Gesundheitsfachberufen durch sechs vor Studienbeginn vorgeschaltete Module. Kongressbeitrag.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Potenziale und Herausforderungen von Lehre im Kontext heterogener Gruppen - eine qualitative Analyse von Zertifikatsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Begleitung des Übergangs vom Beruf zum Studium: Potenziale von zertifizierten akademischen Weiterbildungsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Evaluation: Konzepte, Ergebnisse und Herausforderungen.
Weidtmann, Katja & Boettcher, Aisha (2015).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Think outside the box - Interprofessional collaboration starts in the mind of teachers.
Busch, Susanne; Käuper, Kristin; Boettcher, Aisha & Cording, Linda (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Böhmer, Cornelia
Survey Development on experiences with E-Learning production by lecturers.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Kurz, Raphael; Schibelbein, Alina; Kugler, Gabriela & Stroß, Markus (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berufsbegleitend studieren an der Hochschule Aschaffenburg: Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria & Hojas, David (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Implementation of E-learning in an Electrical Engineering Study Program - Infrastructure, Experiences, and Lessons Learned.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria & Kurz, Raphael (2016).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Implementation of E-Learning in an Electrical Engineering Study Program. Infrastructure, Experiences, and Lessons Learned.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Kälberer, Nina & Kurz, Raphael (2016).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Evaluation Process and Quality Management in a Blended-Learning Bachelor´s Programme.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Kälberer, Nina; Petendra, Brigitte & Schibelbein, Alina (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Participatory Development of a Bachelor’s Degree Program in Industrial Engineering for Non-traditional Students.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Hojas, David; Schibelbein, Alina & Stroß, Markus et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Lecturers’ Views on E-Learning in an Engineering Study Program for Non-traditional Students. An Online Survey.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Schibelbein, Alina; Kugler, Gabriela & Stroß, Markus (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Elektronische Prüfungsformate für berufsbegleitend Studierende, Erprobung im Mathematik-Vorkurs an der Hochschule Aschaffenburg.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Schibelbein, Alina; Stroß, Markus & Ibsen, Michael (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bohmeyer, Axel
Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen.
Klages, Benjamin; Bonillo, Marion; Reinders, Stefan & Bohmeyer, Axel (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
SAGE Studiengänge als akademische Qualifizierung: Relationierung von Wissenschaft – Organisation ‐ Profession. Einladung zum Diskurs in der KHSB.
Klages, Benjamin; Reinders, Stefan & Bohmeyer, Axel (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Bollmann, Alexander
“What Students Really Want from MOOCs-a Qualitative Analysis of Students’ Individual Motivation and Learning Goals”.
Otto, Daniel; Becker, Sara; Sander, Kirsten & Bollmann, Alexander (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bologna Working Group on Qualifications Frameworks
A framework for qualifications of the European higher education area.
Bologna Working Group on Qualifications Frameworks (2005).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bonfield, Christopher
Transformation or evolution? Education 4.0, teaching and learning in the digital age.
Bonfield, Christopher; Salter, Marie; Longmuir, Alan; Benson, Matthew & Adachi, Chie (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bönick, Lasse
Open IT Bachelor und Open IT Master – vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management.
Linke, Knut; Städler, Michael; Bönick, Lasse; Zobeltitz, André; Blanke, Kathleen & Pospiech, Sebastian (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bonillo, Marion
Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen.
Klages, Benjamin; Bonillo, Marion; Reinders, Stefan & Bohmeyer, Axel (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bonne, Thorsten
Recherche und Evaluation vorhandener, aktueller Blended Learning-Konzepte/Best Practice Beispiele sowie allgemeine Klärung grundlegender Rechtsfragen.
Bonne, Thorsten; Kaul, Manfred & Rieke, Almut (Hrsg.). (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Book, Astrid
Im Spiegel des Rankings: Wie gut ist die Lehre an deutschen Hochschulen?
Book, Astrid; Büyüktezgel, Onur; Federkeil, Gero & Roman, John (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Borde, Theda
Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten. Interprofessionell zusammenarbeiten, studieren und forschen – Was braucht ein zukunftsorientierter Studiengang für Gesundheit? Tagungsband Expert_innenworkshop I und II.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Interprofessionelle Versorgung - ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderung.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Räbiger, Jutta & Kraus, Elke et al. (2016).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Interprofessionelles Arbeiten in den Gesundheitsberufen – Eine zukünftige Herausforderung.
Beck, Eva-Maria; Hollweg, Wibke; Schulenburg, Katrin & Borde, Theda (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Informations- und Beratungsangebote für berufserfahrene Studieninteressierte in Gesundheitsstudiengängen.
Beck, Eva-Maria; Trock, Silke & Borde, Theda (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Berufsbegleitend Studieren - Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Kraus, Elke; Borde, Theda & Mühlhaus, Juliane et al. (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Borgwardt, Angela
Akademische Weiterbildung. Eine Zukunftsaufgabe für Hochschulen.
Borgwardt, Angela (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lernen für morgen. Finanzierung der Aus- und Weiterbildung.
Borgwardt, Angela (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bornkessel, Philipp
Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur.
Dahm, Gunther; Becker, Karsten & Bornkessel, Philipp (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate.
Bornkessel, Philipp (Hrsg.). (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Boß, Daniela
Oberfranken vor großen Herausforderungen. Eine regionale Analyse der Entwicklungschancen und Qualifizierungsbedarfe in Oberfranken.
Boß, Daniela; Engelhardt, Daniela; Miosga, Manfred; Norck, Sebastian & Reimer, Martin (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bedarfsorientierte Konzeptentwicklung von akademischen Weiterbildungsprogrammen am Beispiel des Forschungsprojekts QuoRO.
Boß, Daniela; Eller, Tim; Norck, Sebastian; Renz, Michael; Welzl, Matthias & Miosga, Manfred (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bott, Oliver
Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation.
Robra-Bissantz, Susanne; Bott, Oliver; Kleinefeld, Norbert; Neu, Kevin & Zickwolf, Katharina (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Böttcher, Katrin
Die Ableitung von Management- und Führungskompetenzen für das digitale Zeitalter.
Kirch, Johannes; Böttcher, Katrin & Tomenendal, Matthias (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Boxler, Petra
Das Projekt "konstruktiv" an der Universität Bremen. Bildungsprozesse neu denken. Studienangebote für vielfältige Bildungsbiographien und -ziele entwickeln. Teilprojekt "Modulbaukästen und flexible Curricula im Bereich Pflegewissenschaften" am IPP.
Fleckinger, Susanne & Boxler, Petra (2015).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Planung, Entwicklung und Durchführung von LIFE-Angeboten. Formale, strukturelle und hochschulrechtliche Aspekte.
Boxler, Petra (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bradshaw, Marco
Neue Impulse für die wissenschaftliche Weiterbildung in Ostbayern. Abschlussband Verbundprojekt OTH mind.
Bradshaw, Marco & Wurdack, Anja (Hrsg.). (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brämer, Stefan
AbsolventInnen der Berufsbildung als neue Zielgruppe der wissenschaftlichen Weiterbildung. Bedarfsanalyse, Anforderung, Rahmenbedingungen und Handlungsansätze am Beispiel der Mikrosystemtechnik.
Maretzki, Jürgen; Brämer, Stefan & Vieback, Linda (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Die markt- und teilnahmezentrierte Gewinnung von Studierenden für berufsbegleitende Studiengänge im Gesundheits- und Pflegewesen.
Brämer, Stefan; Maretzki, Jürgen & Vieback, Linda (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Brandhofer, Gerhard
Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020.
Brandhofer, Gerhard; Buchner, Josef; Freisleben-Teutscher, Christian & Tengler, Karin (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brandmayr, Michael
Bildungsaufstieg: hochschulpolitische Vorgaben vs. institutioneller Praxis. Fördermaßnahmen am Beispiel des Hochschulstandortes Tirol.
Brandmayr, Michael; Hanselmann, Ina & Müller Kmet, Bernadette (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bildungsaufstieg: hochschulpolitische Vorgaben versus institutioneller Praxis. Fördermaßnahmen am Beispiel des Hochschulstandortes Tirol.
Brandmayr, Michael; Hanselmann, Ina & Müller-Kmet, Bernadette (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brandstetter, Genoveva
Stärkung der Lernergebnisorientierung im Hochschulbereich. Hintergründe, Beispiele und Empfehlungen im Kontext interner und externer Qualitätssicherung ; [Projekt "Stärkung der Learning-Outcome-Orientierung bei der Curriculumsentwicklung und Akkreditierung im österreichischen FH-Sektor" ; Endbericht].
Luomi-Messerer, Karin & Brandstetter, Genoveva (2011).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brandt, Laura
Die systematische Verankerung der Third Mission an Hochschulen. Der motivationspsychologische Ansatz der Universität Wien.
Brandt, Laura; Holzer, Julia; Schober, Barbara; Somoza, Veronika & Spiel, Christiane (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brandt, Peter
Lern-Empfehlungen von der Maschine. Adaptives Recommending am Beispiel von EULE.
Biel, Carmen; Brandt, Peter; Hellmich, Christoph; Kilian, Lars & Schöb, Sabine (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Brater, Michael
Studieren à la carte. Beschreibung des Modells Studica – Wissenschaftliche Weiterbildung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Bergstermann, Anna; Brater, Michael; Klocke, Andre; Kühn, Julian; Rainer, Marlies & Remer, Sven et al. (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Braun, Monika
Hochschuldidaktische Qualifizierung von Lehrenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Zertifikatsprogramm „Kompetenz für professionelle Hochschullehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung“.
Braun, Monika; Rumpf, Marguerite & Rundnagel, Heike (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung eines hochschulübergreifenden Evaluationssystems. Evaluation und Optimierung der Pilotprojekte.
Braun, Monika; Kollewe, Lea & Zink, Franziska (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschuldidaktische Qualifizierung von Lehrenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Zertifikatsprogramm Kompetenz für professionelle Hochschullehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung.
Braun, Monika (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Evaluation des Zertifikatsprogramms: „Kompetenz für professionelle Hochschullehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung“. Arbeitspaket 7: Evaluation und Optimierung des HDM-Zertifikats mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung.
Braun, Monika (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Braun, Edith
Wie lassen sich kommunikative Kompetenzen messen? Konzeption einer kompetenzorientierten Prüfung kommunikativer Fähigkeiten von Studierenden.
Braun, Edith; Athanassiou, Georgios; Pollerhof, Kathleen & Schwabe, Ulrike (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Braun von Reinersdorff, Andrea
Berufssituative Reflexion zur Unterstützung der evolutionären Akademisierung der Praxis. Teilprojekt AnZuK.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2015).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Vortrag: Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – Durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten. Drei-Länder Tagung Health Universities: Bildung und Versorgung zusammenführen.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zertifikate im Spannungsfeld rechtlicher Auslegung und Anschlussfähigkeit. Teilprojekt AnZuK.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Mobilisierung latenter Leistungsreserven durch Synchronisation, Syntegration, Systeminnovation.
Kortekamp, Stefanie & Braun von Reinersdorff, Andrea (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Formalisierung informell erworbener Kompetenzen im Rahmen akademischer Zertifikatsprogramme im Gesundheitsbereich. Prototyp eines Modells.
Kortekamp, Stefanie; Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Patientensicherheit im Gesundheitswesen: Multidisziplinäre Kooperation und Kommunikation zur Optimierung der Patientensicherheit.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea & Thiele, Heike (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zur Anrechnung hochschulisch und außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf ein Hochschulstudium: Hilft das Lissabon-Übereinkommen weiter?
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erwartungshaltung nicht-traditionell Studierender im Gesundheitsbereich. Durchlässigkeit und holistische Würdigung von Kompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ergebnisse der Onlinebefragung Studierender und Alumni aus 20 berufsbegleitenden Studiengängen mit Gesundheitsbezug an 5 Hochschulen.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Verwendung des HQR versus DQR bei der Formulierung von Modulbeschreibungen.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Das Reflexionsportfolio als innovativer Ansatz für die Validierung informell erworbener Kompetenzen.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Sichtweisen und Vorschläge zum Thema „Anrechnung und Validierung von Kompetenzen“. Ergebnisse qualitativer Experteninterviews.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brautlacht, Regina
Using Web 2.0 Tools to Collaborate Across Borders in English.
Brautlacht, Regina & Csilla, Ducrocq (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
European Dialogue Project. Collaborating to Improve on the Quality of Learning Environments.
Brautlacht, Regina; Poppi, Franca; Martins, Maria & Ducrocq, Csilla (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bravo Granström, Monica
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der PH Weingarten als Living Lab für Innovative Hochschulstrategien.
Bravo Granström, Monica; Müller, Wolfgang; Schweizer, Karin & Stratmann, Jörg (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bream, Danielle
Applying the Higher Education Academy Framework for Partnership in Learning and Teaching in Higher Education to Online Partnership Learning Communities. A Case Study and an Extended Model.
Kravariti, Eugenia; Gillespie, Amy; Diederen, Kelly; Smart, Sophie; Mayberry, Caroline & Meehan, Alan et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Breitbarth, Hendrik
Durchführung einer Potenzialanalyse zur Evaluation weiterbildender Masterstudiengänge.
Breitbarth, Hendrik & Emes, Jutta (2012).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Didaktische Implementierung und Evaluation von Blended-Learning im Bereich Marketing und Marktforschung.
Reichelt, Maria; Breitbarth, Hendrik; Gruschwitz, Sabine & Müller, Anika (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bremer, Claudia
Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien. Grundlagentext der Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ im Hochschulforum Digitalisierung.
Bischof, Lukus; Bremer, Claudia; Ebert-Steinhübel, Anja; Kerres, Michael; Knutzen, Sönke & Krzywinski, Nora et al. (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Bremer, C., Köhler, T. & Hafer, J.
E-Learning als Vorstufe der Digitalisierung von Bildung?
Bremer, C., Köhler, T. & Hafer, J. (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brendel, Sabine
Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung. Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik.
Scholkmann, Antonia; Brendel, Sabine; Brinker, Tobina & Kordts-Freudinger, Robert (Hrsg.). (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule.
Brendel, Sabine; Hanke, Ulrike & Macke, Gerd (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brendel, Michael
"Wir müssen jetzt über KI sprechen!" weiter bilden spricht mit Michael Brendel und Olaf Zawacki-Richter.
Brendel, Michael; Zawacki-Richter, Olaf & Rohwerder, Jan (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Breser, Britta
Demokratie-Vermittlung global denken.
Breser, Britta (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Breslow, Lori
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Breyer, Lisa
Das Spannungsfeld von Erwachsenenbildungswissenschaft und europäischer Bildungspolitik. Eine lexikometrische Analyse am Beispiel der Konzepte Lebenslanges Lernen und Kompetenz.
Breyer, Lisa (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Breyer, Tina
Lebenslanges Lernen an der Universität Rostock – Eine empirische Untersuchung zu den Sichtweisen von Hochschullehrern.
Büttner, Beatrice; Nerdinger, Friedemann & Breyer, Tina (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Brinker, Tobina
Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung. Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik.
Scholkmann, Antonia; Brendel, Sabine; Brinker, Tobina & Kordts-Freudinger, Robert (Hrsg.). (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis.
Merkt, Marianne; Spiekermann, Annette; Brinker, Tobina; Werner, Astrid & Stelzer, Birgit (Hrsg.). (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brinkmann, Katrin
Lifelong Learning als gelebte Hochschulkultur.
Hanft, Anke & Brinkmann, Katrin (2012).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienorganisation für heterogene Zielgruppen.
Hanft, Anke & Brinkmann, Katrin (2013).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Offene Hochschulen. Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen.
Hanft, Anke & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen. Verankerung an Hochschulen.
Stöter, Joachim; Brinkmann, Katrin & Maschwitz, Annika (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule.
Zawacki-Richter, Olaf; Kergel, David; Kleinefeld, Norbert; Muckel, Petra; Stöter, Joachim & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Das Teilzeitstudium. Ein zeitgemäßes Studienmodell?
Maschwitz, Annika & Brinkmann, Katrin (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen.
Hanft, Anke; Brinkmann, Katrin; Kretschmer, Stefanie; Maschwitz, Annika & Stöter, Joachim (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Qualifizierung von Akteuren offener Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Maschwitz, Annika & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Organisationale Verankerung und Personalstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung an deutschen Hochschulen. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Maschwitz, Annika; Lermen, Markus; Johannsen, Maximilian & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Herausforderungen bei der Implementierung digitaler Medien an Hochschulen.
Brinkmann, Katrin (2019).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nachhaltigkeit von Verbundprojekten - Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Maschwitz, Annika; Speck, Karsten; Brinkmann, Katrin; Johannsen, Maximilian & Fleischbein, Andrea (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bröcker, Tobias
Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden - was erwarten Studierende?
Wilkesmann, Uwe; Virgillito, Alfredo; Bröcker, Tobias & Knopp, Laura (2012).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Broens, Andrea
Partizipative Qualitätsentwicklung. Ein Königsweg für die Weiterbildung?
Bisevic, André; Broens, Andrea; Schmitt, Annika; Röbken, Heinke & Kuhl, Detlef (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften – die Zielgruppen und der Bedarf an Lernergebnissen.
Broens, Andrea; Feldhaus, Carmen; Overberg, Jasmin & Röbken, Heinke (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Management und Qualität in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Maschwitz, Annika & Broens, Andrea (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Brönimann, Claudia
Angewandte Wissenschaften an der Fachhochschule St. Gallen. Praxisprojekte als Bindeglied zwischen akademischer, praxisorientierter Ausbildung und wirtschaftlichem Nutzen.
Bechter, Martina; Brönimann, Claudia; Ivancic, Ronald & Müller, Peter (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brown, Mark
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brückner, Denise
Die Gestaltung des Übergangs Beruflich Qualifizierter ins Studium – Reflexion eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts.
Elsholz, Uwe & Brückner, Denise (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brucksch, Michael
Lehrgestaltung und Lehrgestaltungsprozess.
Brucksch, Michael (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Funktionsstruktur einer offenen Studiengangsplattform für die berufsbegleitende und durchgängige Aus- und Weiterbildung in den Ingenieurfächern an einer Technischen Universität.
Brucksch, Michael; Petzoldt, Jürgen & Haaßengier, Claudia (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Einstieg in Standardprozesse für die Konzeption, Planung und Umsetzung von universitären Weiterbildungsangeboten.
Brucksch, Michael & Fischer, Katrin (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berichte aus der Begleitforschung.
Brucksch, Michael (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Projektbegleitende Evaluation.
Brucksch, Michael (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Konzeption und Erstellung der ordnungsrechtlichen Grundlagen für Hochschulzertifikate und Zertifikatsangebote.
Brucksch, Michael & Petzoldt, Jürgen (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Leitstrukturen für die Realisierung einer offenen Studienplattform für die berufsbegleitende und durchgängige Aus- und Weiterbildung in den Ingenieurfächern an einer Technischen Universität.
Brucksch, Michael (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulzertifikate und Struktur von Zertifikatsangeboten.
Brucksch, Michael (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aspekte des zielgruppenspezifischen universitären Weiterbildungsbedarfs.
Brucksch, Michael (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Geschäftsmodelle für die Implementierung akademischer Weiterbildungsangebote.
Brucksch, Michael (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brüggemann, Dieter
Innovationsmotor Weiterbildung. Der Beitrag von Universitäten und Hochschulen zur Fachkräftesicherung in der Region.
Brüggemann, Dieter & Miosga, Manfred (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bruhn, Manfred
Dienstleistungsmarketing. Grundlagen - Konzepte - Methoden.
Meffert, Heribert; Bruhn, Manfred & Hadwich, Karsten (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bruhn, Elisa
Virtual Internationalization in Higher Education.
Bruhn, Elisa (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bruni, Isabella
Exploring educators’ professional learning ecologies in a blended learning environment.
Ranieri, Maria; Giampaolo, Mario & Bruni, Isabella (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Brünjes, Jürgen
Wer studiert in berufsbegleitenden Studiengängen? Soziodemografische Merkmale, Bildungsherkunft und Bildungswege von Studierenden in berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen.
Brünjes, Jürgen; Schröder, Stefanie & Völk, Daniel (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brunner, Stefanie
Blended Counselling. Konzeption eines Online-Beratungsportals für beruflich qualifizierte Studieninteressierte.
Brunner, Stefanie; Kretschmer, Stefanie; Hoffmann, John & Zawacki-Richter, Olaf (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Online-Studienvorbereitung für beruflich Qualifizierte am Beispiel „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler/innen".
Brunner, Stefanie; Hohlfeld, Günter & Zawacki-Richter, Olaf (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brünner, Kathrin
Bedarfsorientierte Curriculumentwicklung aus der Praxis für die Praxis am Beispiel der Entwicklung eines weiterbildenden Masters of Public Management.
Brünner, Kathrin & Schrode, Nicolas (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Brzoska, Stefanie
Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0 - Digitale Lehr- und Lernformen, Verfahren und Fachthemen.
Mah, Dana-Kristin; Büching, Corinne & Brzoska, Stefanie (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Buchholz, Sandra
Adult Learning in Modern Societies. An International Comparison from a Life-course Perspective.
Blossfeld, Hans-Peter; Kilpi-Jakonen, Elina; Vono de Vilhena, Daniela & Buchholz, Sandra (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Büching, Corinne
Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0 - Digitale Lehr- und Lernformen, Verfahren und Fachthemen.
Mah, Dana-Kristin; Büching, Corinne & Brzoska, Stefanie (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Buchner, Josef
Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020.
Brandhofer, Gerhard; Buchner, Josef; Freisleben-Teutscher, Christian & Tengler, Karin (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Büchter, Karin
Kompetenz. Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie.
Barre, Kirsten; Hahn, Carmen; Dehnbostel, Peter; Jastrzebski, Anna; Flasinska, Anna & Büchter, Karin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bücker, Diana
Trendy, hip und cool - auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule?
Bücker, Diana (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Budde, Jannica
Hochschulstrategien für die Lehre im digitalen Zeitalter. Keine Strategie wie jede andere!
Schünemann, Isabel & Budde, Jannica (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Budroni, Paolo
Open Education Austria - ein Modell für die Integration von OERs in die österreichischen Hochschulen.
Lingo, Sylvia; Budroni, Paolo; Ganguly, Raman & Zwiauer, Charlotte (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Buhl, Mie
Upscaling the number of learners, fragmenting the role of teachers: How do massive open online courses (MOOCs) form new conditions for learning design?
Buhl, Mie; Andreasen, Lars & Pushpanadham, Karanam (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Learning potentials and educational challenges of massive open online courses (MOOCs) in lifelong learning.
Buhl, Mie & Andreasen, Lars (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Buhl, Claudia
Wissenschaftliche Weiterbildung und Clusterinitiativen. Wie Clustermanagement-Organisationen bei der Entwicklung neuer Angebote unterstützen können.
Gerdes, Theresa; Nögel, Lukas; Buhl, Claudia; Neugebauer, Kim & Shajek, Alexandra (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Buhr, Regina
Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Buhr, Regina; Freitag, Walburga; Hartmann, Ernst; Loroff, Claudia; Minks, Karl-Heinz & Stamm-Riemer, Ida (Hrsg.). (2008).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Übergänge gestalten. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen.
Freitag, Walburga; Buhr, Regina; Danzeglocke, Eva-Maria; Schröder, Stefanie & Völk, Daniel (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bullen, Mark
From the back door into the mainstream. learner characteristics in the context of lifelong learning.
Stöter, Joachim; Bullen, Mark; Zawacki-Richter, Olaf & von Prümmer, Christine (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bullinger, Angelika
Master Applied Engineering: Akademische Weiterbildung in Verbindung zwischen Unvierstiät und Fachhochschule.
Israel, Dagmar; Klaus, Annegret; Thiem, Gerhard; Lohse, Aline; Rockstroh, Stefanie & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gestaltung hybrider Lernumgebungen für die universitäre berufsbegleitende Weiterbildung.
Lohse, Aline; Aust, Alexander & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gestaltung hybriden Lernens und Lehrens für den Grundlagenbereich wissenschaftliches Arbeiten.
Rockstroh, Stefanie; Lohse, Aline & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Internationalisierung im Lehr-Lernprozess - Basiskurs Englisch für Ingenieure.
Lohse, Aline; Rockstroh, Stefanie; Hochstein, Synnöve & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bulnes, Claudia
Strengthening the Intercultural Competence continuum.
Bulnes, Claudia & Louw, Eveke (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
The Added Value of an Intentional Training.
Scheltinga, Refiya; Louw, Eveke & Bulnes, Claudia (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bülow-Schramm, Margret
Hochschulzugang und Übergänge in der Hochschule: Selektionsprozesse und Ungleichheiten. 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Hamburg 2008.
Bülow-Schramm, Margret (Hrsg.). (2009).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion. Eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem.
Banscherus, Ulf; Bülow-Schramm, Margret; Himpele, Klemens; Staack, Sonja & Winter, Sarah (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bundesinstitut für Berufsbildung
Jahresbericht 2019.
Bundesinstitut für Berufsbildung (2020).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung.
Bundesinstitut für Berufsbildung (2020).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Nationale Weiterbildungsstrategie.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse.
Hochschulrektorenkonferenz; Kultusministerkonferenz & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2018. Ergebnisse des Adult Education Survey – AES-Trendbericht.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nationale Weiterbildungsstrategie.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesbericht Forschung und Innovation 2020. Forschungs- und Innovationspolitische Ziele und Maßnahmen.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berufsbildungsbericht 2020.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digitalisierung in der Weiterbildung. Ergebnisse einer Zusatzstudie zum Adult Education Survey 2018.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bundesminsterium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Digitale und soziale Transformation. Ausgewählte Digitalisierungsvorhaben an öffentlichen Universitäten 2020 bis 2024.
Bundesminsterium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bünstorf, Guido
Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
Hüther, Otto; Kosmützky, Anna; Asanov, Igor; Bünstorf, Guido & Krücken, Georg (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Burfeind, Miriam
Nutzerzentrierte Entwicklung einer spielerischen E-Learning-Anwendung für Studierende und Lehrende.
Burfeind, Miriam; Nieland, Thea & Hamborg, Kai-Christoph (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Burger, Janina
Die Erstellung von Kompetenzprofilen als Grundlage einer bedarfsorientierten Entwicklung von (Weiter-)Bildungsangeboten - Erfahrungen aus OKWest und E-hoch-B.
Burger, Janina; Neureuther, Jessica & Weber, Christian (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Zertifikatsangebot zum Themenfeld „Sozioinformatik". Die bedarfsorientierte Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Burger, Janina; Krafft, Tobias & Schwikal, Anita (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Busch, Susanne
Ergebnisse zur Vereinbarkeit der Trias Beruf – Studium – Familien- (inkl. Pflege)tätigkeit für Angehörige von Gesundheitsfachberufen durch sechs vor Studienbeginn vorgeschaltete Module. Kongressbeitrag.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Potenziale und Herausforderungen von Lehre im Kontext heterogener Gruppen - eine qualitative Analyse von Zertifikatsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Begleitung des Übergangs vom Beruf zum Studium: Potenziale von zertifizierten akademischen Weiterbildungsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Interdisziplinär studieren.
Busch, Susanne & Käuper, Kristin (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Think outside the box - Interprofessional collaboration starts in the mind of teachers.
Busch, Susanne; Käuper, Kristin; Boettcher, Aisha & Cording, Linda (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Busch, Palina
Data Literacy: Ein Systematic Review. Systematic Review zu Begriffsdefinition, Kompetenzrahmen und Testinstrumenten.
Schüller, Katharina & Busch, Palina (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Future Skills: Ein Framework für Data Literacy. Kompetenzrahmen und Forschungsbericht.
Schüller, Katharina; Busch, Palina & Hindinger, Carina (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Buschfeld, Detlef
Tradierte Wege der Integration von akademischer und betrieblicher Bildung.
Buschfeld, Detlef & Schumacher, Fred (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Busch-Karrenberg, Alice
Evaluation Berufsbegleitender Mastermodule.
Bartsch, Annette & Busch-Karrenberg, Alice (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Buß, Imke
Strukturelle Studierbarkeit für Teilzeitberufstätige und Studierende mit Kind. Leitfaden für Dokumentenanalysen.
Buß, Imke; Müller, Romina & Husemann, Barbara (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fragebogen zur Messung struktureller Studierbarkeit und studienstruktureller Präferenzen.
Buß, Imke; Müller, Romina & Husemann, Barbara (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten.
Buß, Imke; Erbsland, Manfred; Rahn, Peter & Pohlenz, Philipp (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
The relevance of study programme structures for flexible learning: an empirical analysis.
Buß, Imke (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Flexibel studieren - Vereinbarkeit ermöglichen. Studienstrukturen für eine diverse Studierendenschaft.
Buß, Imke (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Butler, Cathal
Building the foundations for academic success: learning from the experiences of part-time students in their first semester of study.
Goodchild, Allyson & Butler, Cathal (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Büttner, Beatrice
Lebenslanges Lernen an der Universität Rostock – Eine empirische Untersuchung zu den Sichtweisen von Hochschullehrern.
Büttner, Beatrice; Nerdinger, Friedemann & Breyer, Tina (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Lebenslanges Lernen und Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Rostock. Problemfelder und Lösungsansätze.
Büttner, Beatrice; Nerdinger, Friedemann; Tauer, Jan & Göbel, Stefan (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und die Entwicklung der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Rostock – eine organisationstheoretische Untersuchung.
Büttner, Beatrice & Nerdinger, Friedemann (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Lebenslanges Lernen und Wissenschaftliche Weiterbildung. Hindernisse bei der Implementierung und Lösungsansätze am Beispiel der Universität Rostock.
Büttner, Beatrice & Nerdinger, Friedemann (2017).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Implementierung von wissenschaftlicher Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an der Universität Rostock. Projekt KOSMOS an der Universität Rostock.
Büttner, Beatrice; Nerdinger, Friedemann; Tauer, Jan; Göbel, Stefan & Kosche, Kerstin (ohne Jahresangabe).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Butz, Julia
Kompetenzprofil. Eckpfeiler der Akademisierung.
Butz, Julia; Walper, Kornelia; Wangler, Sonja & Simon, Anke (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Anforderungen, Mehrwert und Kompetenzen für die Akademisierung der Hebammenausbildung. Ergebnisse einer Expertenbefragung.
Butz, Julia; Walper, Kornelia; Wangler, Sonja & Simon, Anke (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Butz, Andreas
Seamless Learning als Ansatz zum Umgang mit flexiblem Lehren und Lernen - Erfahrungsbericht aus dem Seamless Learning Lab.
Dilger, Bernadette; Gommers, Luci; Rapp, Christian; Trippel, Marco; Butz, Andreas & Huff, Simon et al. (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Büyüktezgel, Onur
Im Spiegel des Rankings: Wie gut ist die Lehre an deutschen Hochschulen?
Book, Astrid; Büyüktezgel, Onur; Federkeil, Gero & Roman, John (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
C
Cabrera, Raphael
Bildungsmarktanalyse 2015/2016.
Cabrera, Raphael (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Cagiltay, Kursat
Challenges Faced by Adult Learners in Online Distance Education. A Literature Review.
Kara, Mehmet; Erdoğdu, Fatih; Kokoç, Mehmet & Cagiltay, Kursat (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Camilleri, Anthony
Blockchain in der Hochschulbildung. Grundlagen - Potenziale - Grenzen.
Camilleri, Anthony; Werner, Thomas; Hoffknecht, Andreas & Sorge, Andreas (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Canadian Digital Learning and Research Association
Tracking Online and Distance Education in Canadian Universities and Colleges: 2018.
Canadian Digital Learning and Research Association (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Capano, Giliberto
What really happens in higher education governance? Trajectories of adopted policy instruments in higher education over time in 16 European countries.
Capano, Giliberto & Pritoni, Andrea (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Carnevale, Anthony
Certificates and Associate Degrees Can Outearn Bachelor’s.
Carnevale, Anthony; Garcia, Tanya; Ridley, Neil & Quinn, Michael (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Caruso, Carina
Anforderungen an Studienordnungen in einer digital vernetzten Welt.
Caruso, Carina & Martin, Alexander (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Casaseca, Pablo
Ambient Surfaces: Interactive Displays in the Informative Workspace of Co-located Scrum Teams.
Luck, Kai; Draheim, Susanne; Schwarzer, Jan; Wang, Qi; Casaseca, Pablo & Grecos, Christos (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Casper-Hehne, Hiltraud
Internationalisierung der Curricula an Hochschulen. Konzepte, Initiativen, Maßnahmen.
Casper-Hehne, Hiltraud & Reiffenrath, Tanja (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Editorial. Internationalisierung der Curricula.
Casper-Hehne, Hiltraud & Reiffenrath, Tanja (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Castaño Muñoz, Jonatan
How are higher education institutions dealing with openness? A survey of practices, beliefs, and strategies in five European countries.
Castaño Muñoz, Jonatan; Punie, Yves; Inamorato dos Santos, Andreia; Mitic, Marija & Morais, Rita (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Catalan University Quality Assurance Agency
Integrating Academic Recognition and Quality Assurance. Practical Recommendations.
Centre for Quality Assessment in Higher Education; Academic Information Centre; National Agency for Quality Assessment and Accreditation of Spain; Catalan University Quality Assurance Agency; Commission des Titres d ́Ingénieur & European Association for Quality Assurance in Higher Education et al. (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Cendon, Eva
Life Long Learning meets Bologna. Wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext des lebensbegleitenden Lernens in Österreich.
Pellert, Ada & Cendon, Eva (2007).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Implementing competence orientation and learning outcomes in higher education - processes and practices in five countries.
Cendon, Eva & Prager, Katharina (Hrsg.). (2008).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenz- und Lernergebnisorientierung: Neue Perspektiven für die Umsetzung von Lebenslangem Lernen.
Cendon, Eva (2010).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Lernergebnis- und Kompetenzorientierung. Annäherungsversuche zwischen wissenschaftlicher Weiterbildung und grundständigen Studien.
Cendon, Eva (2010).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Prüfungsformen in kompetenzorientierten Lehr-Lernformaten – ein Blick in die Weiterbildung.
Cendon, Eva (2011).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Lernen und Zukunft. Die Universität an der Schnittstelle von Theorie und Praxis.
Cendon, Eva (2011).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Der Field-Trip als innovatives Lehr-Lernformat für den reflektierten Praxisdialog.
Cendon, Eva & Verbarg, Kai (2011).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Reflective practice and action research – Interaction of theory and practice in the process of knowledge production.
Cendon, Eva (2011).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie und Praxis verschränken – der Reflective Practitioner revisited.
Cendon, Eva (2012).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Reflective Learning und die Rolle der Lehrenden.
Cendon, Eva (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Das E-Portfolio für Professionals. Zwischen Lerntagebuch und Kompetenzfeststellung.
Bäcker, Eva; Cendon, Eva & Mörth, Anita (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Handreichung Lernergebnisse Teil 1. Theorie und Praxis einer outcomeorientierten Programmentwicklung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Bergstermann, Anna; Cendon, Eva; Flacke, Luise; Friedrich, Andreas; Hiltergerke, Christine & Schäfer, Miriam et al. (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lernergebnisse -Die Lehre vom Kopf auf die Füße stellen.
Cendon, Eva (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Vom Lehren zum lebenslangen Lernen. Formate akademischer Weiterbildung.
Cendon, Eva; Grassl, Roswitha & Pellert, Ada (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Communities of Practice als wichtiges Gestaltungselement in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung durch informelles Lernen.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Praktikerinnen und Praktiker als hochschulexterne Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine notwendige Erweiterung des Lehrkörpers.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handreichung Lernergebnisse Teil 2. Anwendungsbeispiele einer outcomeorientierten Programmentwicklung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva & Prill, Anne (Hrsg.). (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Praktikerinnen und Praktiker als hochschulexterne Ermöglichen, unterstützen, reflektieren?! Aufgaben von Lehrenden in der Hochschulweiterbildungendon.
Cendon, Eva (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lernwege gestalten: Studienformate an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Veranstaltung der wissenschaftlichen Begleitung, 5. bis 6. Dezember 2013 in Berlin. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Critical reflection on professional development in the social sciences. Interview results.
Zuber-Skerritt, Ortrun & Cendon, Eva (2014).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Was ist der genuine Beitrag von Hochschulen zu berufsbezogener Weiterbildung?
Cendon, Eva (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Handreichung Kompetenzentwicklung und Heterogenität. Ausgestaltung von Studienformaten an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (Hrsg.). (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Praxisforschung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handreichung Anrechnung Teil 1. Ein theoretischer Überblick. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Eilers-Schoof, Anja; Flacke, Luise; Hartmann-Bischoff, Monika; Kolesch, Anja & Müskens, Wolfgang et al. (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Tandem-Lernen in Masterstudiengängen – Konzept, Erfahrungen, Schlussfolgerungen.
Pellert, Ada & Cendon, Eva (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Weiterbildung und lebenslanges Lernen an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zur ersten Förderphase der ersten Wettbewerbsrunde des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Hanft, Anke; Pellert, Ada; Cendon, Eva & Wolter, Andrä (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
How students think. Critical reflection in studies of professional development at universities.
Cendon, Eva & Turner, Agnes (2015).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Gemeinsam forschen. Action research als Arbeitsform der wissenschaftlichen Begleitung.
Cendon, Eva (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen.
Cendon, Eva; Mörth, Anita & Pellert, Ada (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Rollen von Lehrenden. Empirische Befunde.
Cendon, Eva; Mörth, Anita & Schiller, Erik (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bridging Theory and Practice. Reflective Learning in Higher Education.
Cendon, Eva (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Rolle der Reflexion in der Weiterbildung.
Cendon, Eva (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lehrende und ihre Rollen. Theoretische Zugänge.
Cendon, Eva (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienmodelle mit Schwerpunkt Blended Learning.
Cendon, Eva (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Donner, Noemi; Elsholz, Uwe; Jandrich, Annabelle; Mörth, Anita; Wachendorf, Nina & Weyer, Eva et al. (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reflexion in der Hochschulweiterbildung. Verbindungsglied zwischen unterschiedlichen Erfahrungswelten.
Cendon, Eva (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reflexion und reflexives Lernen im Kontext berufsbegleitenden Studierens – Formate und deren Wirksamkeit.
Cendon, Eva (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie und Praxis verzahnen in Studienangeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Ergebnisse einer fallübergreifenden Studie. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita; Schiller, Erik; Cendon, Eva; Elsholz, Uwe & Fritzsche, Christin (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lifelong Learning at Universities: Future Perspectives for Teaching and Learning.
Cendon, Eva (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland – Ein kommentierter Überblick zum Stand der Forschung.
Schmid, Christian; Maschwitz, Annika; Wilkesmann, Uwe; Nickel, Sigrun; Elsholz, Uwe & Cendon, Eva (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie-Praxis-Verzahnung als zentrales Element von Formaten wissenschaftlicher Weiterbildung.
Mörth, Anita & Cendon, Eva (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland – Ein kommentierter Überblick zum Stand der Forschung.
Schmid, Christian; Maschwitz, Annika; Wilkesmann, Uwe; Nickel, Sigrun; Elsholz, Uwe & Cendon, Eva (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Editorial: Hochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Cendon, Eva; Elsholz, Uwe & Mörth, Anita (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Connecting Theory and Practice in Higher Education in Germany.
Cendon, Eva (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aspekte von Work-based Learning in (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita; Klages, Benjamin; Cendon, Eva; Bauhofer, Christine; Gschrey, Bernhard & Spröhnle, Kristin et al. (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Cendon, Eva; Elsholz, Uwe; Speck, Karsten; Wilkesmann, Uwe; Nickel, Sigrun & Maschwitz, Annika[Mitarb.] (Hrsg.). (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Rollen von Lehrenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Cendon, Eva (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
International Trailblazers: Work-Based Higher Education in Selected Higher Education Institutions in the US, England and Denmark. Results of an International Case Study Research Project. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Dadze-Arthur, Abena; Mörth, Anita & Cendon, Eva (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wandel an Hochschulen? Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Cendon, Eva; Wilkesmann, Uwe; Maschwitz, Annika; Nickel, Sigrun; Speck, Karsten & Elsholz, Uwe (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Centre for Educational Research and Innovation
Trends Shaping Education 2016.
OECD & Centre for Educational Research and Innovation (2016).
Bildungspolitisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Centre for Quality Assessment in Higher Education
Integrating Academic Recognition and Quality Assurance. Practical Recommendations.
Centre for Quality Assessment in Higher Education; Academic Information Centre; National Agency for Quality Assessment and Accreditation of Spain; Catalan University Quality Assurance Agency; Commission des Titres d ́Ingénieur & European Association for Quality Assurance in Higher Education et al. (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ceylan, Firat
Kompetenz in der Hochschuldidaktik. Ergebnisse einer Delphi-Studie über die Zukunft der Hochschullehre.
Paetz, Nadja-Verena; Ceylan, Firat; Fiehn, Janina; Schworm, Silke & Harteis, Christian (2011).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Chadde, Yvonne
Blended Learning in der Hochschullehre - Beschreibende Eigenschaften, Leistungsmerkmale und Modelle, aktuelle Umsetzungsbeispiele / Best Practices für die Inwertsetzung im Verbundprojekt „work&study“ Offene Hochschulen Rhein-Saar.
Voß, Kerstin; Chadde, Yvonne; Hodam, Henryk; Kunz, Irina & Schorn, Thorsten (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung eines Kompetenzprofils zur kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung im Rahmen des Verbundprojektes „work&study“.
Voß, Kerstin & Chadde, Yvonne (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erhebung der am Arbeitsmarkt nachgefragten Kompetenzen.
Voß, Kerstin; Chadde, Yvonne & Rieke, Almut (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildungsbedarf in den Wirtschaftswissenschaften.
Voß, Kerstin; Chadde, Yvonne & Rieke, Almut (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Qualitative und quantitative Erhebungen zum Kompetenzprofil zur Angebotsplanung in „work&study“.
Voß, Kerstin & Chadde, Yvonne (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handlungsempfehlung zur Entwicklung und Umsetzung von polyvalenten Lehr-Lern-Angeboten für nicht-traditionell-Studierende.
Raichle, Nico; Voß, Kerstin; Chadde, Yvonne; Kunz, Irina; Weiß, Tina & Wiegers, Tim et al. (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Pauschale Anrechnung von außerhochschulisch erbrachten Leistungen. Ein Werkstattbericht von „work&study“.
Chadde, Yvonne (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Chen, Franziska
Digitale Maßnahmen zur Flexibilisierung des Lernens an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Neunteufel, Barbara; Dohr, Julia; Chen, Franziska & Spörk, Julia (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Choy, Sarojni
Supporting learning across working life. Models, processes and practices.
Dymock, Darryl; Billett, Stephen & Choy, Sarojni (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Supporting Learning Across Working Life. Models, Processes and Practices.
Billett, Stephen; Dymock, Darryl & Choy, Sarojni (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Christ, Johannes
Wissenstransfer – Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis? Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2018.
Christ, Johannes; Koscheck, Stefan; Martin, Andreas & Widany, Sarah (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digitalisierung – Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2019.
Christ, Johannes; Koscheck, Stefan; Martin, Andreas; Ohly, Hana & Widany, Sarah (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Christmann, Bernhard
Angebotsformen und Formate wissenschaftlicher Weiterbildung.
Christmann, Bernhard (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Funktion und Gestaltung von Formaten wissenschaftlicher Weiterbildung.
Christmann, Bernhard (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Ciolek, Sebastian
Linking theory and practice through University Schools - An empirical study of effective learning design patterns.
Gerholz, Karl-Heinz; Ciolek, Sebastian & Schlottmann, Phillipp (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Cirlan, Elena
Micro-credentials linked to the Bologna Key Commitments.
Cirlan, Elena & Loukkola, Tia (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Claeys-Kulik, Anna-Lena
Diversity, Equity and Inclusion in European Higher Education Insitutions. Results from the INVITED project.
Claeys-Kulik, Anna-Lena; Jørgensen, Thomas & Stöber, Henriette (2019).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Coate, Kelly
Applying the Higher Education Academy Framework for Partnership in Learning and Teaching in Higher Education to Online Partnership Learning Communities. A Case Study and an Extended Model.
Kravariti, Eugenia; Gillespie, Amy; Diederen, Kelly; Smart, Sophie; Mayberry, Caroline & Meehan, Alan et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Collmar, Norbert
StuDiT. Studium Diakonat in Teilzeit. Konzeptionsentwicklung.
Collmar, Norbert; Eidt, Ellen; Hess, Gerhard & Schulz, Claudia (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Lebenslanges Lernen auf akademischen Bildungswegen. Kirchliche und diakonische Studiengänge ; Perspektiven aus Forschung und Praxis.
Collmar, Norbert & Schulz, Claudia (Hrsg.). (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Commission des Titres d ́Ingénieur
Integrating Academic Recognition and Quality Assurance. Practical Recommendations.
Centre for Quality Assessment in Higher Education; Academic Information Centre; National Agency for Quality Assessment and Accreditation of Spain; Catalan University Quality Assurance Agency; Commission des Titres d ́Ingénieur & European Association for Quality Assurance in Higher Education et al. (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Conrad, Dianne
Assessment Strategies for Online Learning. Engagement and Authenticity.
Conrad, Dianne & Openo, Jason (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Open(ing) education. Theory and practice.
Conrad, Dianne & Prinsloo, Paul (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Cook-Sather, Alison
Respecting voices: how the co-creation of teaching and learning can support academic staff, underrepresented students, and equitable practices.
Cook-Sather, Alison (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Cooper, Sharon
Effective Unit Design for Higher Education Courses. A Guide for Instructors.
Cooper, Sharon & Krishnan, Siva (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Cordie, Leslie
Transforming to blended learning using experiential online Faculty development.
Cordie, Leslie; Wooten, Michael & Rowtham, Moyia (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Cording, Linda
Think outside the box - Interprofessional collaboration starts in the mind of teachers.
Busch, Susanne; Käuper, Kristin; Boettcher, Aisha & Cording, Linda (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Corte, Erik
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Costa, Manuel
Reconfiguring a teaching and learning centre to support the transition to online teaching: Insights from the IDEA centre at the University of Minho.
Hornink, Gabriel; Vieira, Flávia & Costa, Manuel (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Costley, Carol
Work-based Learning at Higher Education Level: Value, Practice and Critique.
Lester, Stan & Costley, Carol (2010).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Credential Engine
Counting U.S. Postsecondary and Secondary Credentials.
Credential Engine (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Crowley, Sasha
Brandman University’s empowered response to the pandemic.
Good, Jenny & Crowley, Sasha (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Csilla, Ducrocq
Using Web 2.0 Tools to Collaborate Across Borders in English.
Brautlacht, Regina & Csilla, Ducrocq (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Cusumano, Michael
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
D
Daberkow, Andreas
Ein exploratives Lehrformat zur Elektromobilität im Kontext des forschungsorientierten Lernens.
Daberkow, Andreas (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dadze-Arthur, Abena
International Trailblazers: Work-Based Higher Education in Selected Higher Education Institutions in the US, England and Denmark. Results of an International Case Study Research Project. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Dadze-Arthur, Abena; Mörth, Anita & Cendon, Eva (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dahm, Gunther
"Stille Revolution?" Der Hochschulzugang für nicht-traditionelle Studierende im Umbruch.
Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Immer noch eine Ausnahme - nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen.
Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende: Bildungsbiografie, Studienübergang und erste Studienphase.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Otto, Alexander (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation. Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Otto, Alexander (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten.
Hoegl, Jenny; Kamm, Caroline; Wolter, Andrä; Otto, Alexander; Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ohne Abitur an der Hochschule - Studienstrategien und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden.
Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur.
Dahm, Gunther; Becker, Karsten & Bornkessel, Philipp (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Wie erfolgreich sind Studierende mit und ohne Abitur? Ein bundesweiter Vergleich zu Studienerfolg und Studienleistungen.
Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienerfolg nicht traditioneller Studierender. Kriterien, Performanzen und Bedingungen.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Alexander Otto (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulzugang und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden im Spiegel der amtlichen Statistik.
Dahm, Gunther; Kerst, Christian; Kamm, Caroline; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
D’Alessandro, Steven
Learner motivation for MOOC registration and the role of MOOCs as a university ‘taster’.
Howarth, Jason; D’Alessandro, Steven; Johnson, Lester & White, Lesley (2016).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dallmann, Hans-Ulrich
Aufstieg durch Bildung? Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung.
Rohs, Matthias; Schmidt, Hans & Dallmann, Hans-Ulrich (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dallmann, Hans-Ullrich
Der Zertifikatskurs „Ethik und Recht in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Gold, Andreas; Arnold, Doris & Dallmann, Hans-Ullrich (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Damelang, Andreas
Die Durchlässigkeit zwischen Berufsbildung und Hochschule aus soziologischer Sicht.
Abraham, Martin; Sachse, Holger & Damelang, Andreas (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Damm, Christoph
Anrechnung außerhochschulischer Vorleistungen. Informationsbroschüre für Verantwortliche von Weiterbildungsstudiengängen.
Birkner, Achim & Damm, Christoph (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zwischen Akzeptanz und Überzeugung: Anerkennung außerhochschulischer Vorleistungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Damm, Christoph (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung - Forschungsbasierte Projektarchitekturen.
Bechmann, Martin; Vieback, Linda; Krüger, Stina; Damm, Christoph; Frosch, Ulrike & Friedrich, Helge (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Öffnung der wissenschaftlichen Weiterbildung im Spannungsfeld von Entgrenzung und Begrenzung.
Damm, Christoph; Frosch, Ulrike; Krüger, Stina; Merkt, Marianne; Vieback, Linda & Wagner, Inga (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aufbruch - Veränderung - Positionierung. Erfahrungen aus 25 Jahren wissenschaftlicher Weiterbildung.
Damm, Christoph; Dick, Michael; Dörner, Olaf; Fromme, Johannes; Frosch, Ulrike & Schäfer, Erich et al. (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Grenzarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine qualitativ-empirische Studie zur Öffnung von Hochschulen durch Anrechnung.
Damm, Christoph (2019).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Daniela, Linda
Pedagogies of Digital Learning in Higher Education.
Daniela, Linda (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dany, Sigrid
Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik.
Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Tobias; Quellmelz, Matthia & Terkowsky, Claudius (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschullehre & Industrie 4.0. Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven.
Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius; Dany, Sigrid & Heix, Sabrina (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Danzeglocke, Eva-Maria
Übergänge gestalten. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen.
Freitag, Walburga; Buhr, Regina; Danzeglocke, Eva-Maria; Schröder, Stefanie & Völk, Daniel (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Darby, Flower
Small teaching online. Applying learning science in online classes.
Darby, Flower & Lang, James (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Da Rin, Denise
Weiterbildung an Hochschulen. Über Kurse und Lehrgänge hinaus.
Zimmermann, Tobias; Thomann, Geri & Da Rin, Denise (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Darwin, Stephen
The changing topography of student evaluation in higher education: mapping the contemporary terrain.
Darwin, Stephen (2020).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dauser, Dominique
Weiterbildungsförderung in Deutschland. Bestandsaufnahme und Analyse aktuell genutzter Instrumente.
Pfeiffer, Iris; Dauser, Dominique; Gagern, Saskia; Hauenstein, Timo; Kreider, Irina & Wolf, Markus (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Davis, Zach
Zukunft der Weiterbildung. Die Anforderungen von heute und morgen.
Davis, Zach (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Davison, Christina
Making Meaning from Student Evaluations of Teaching (SETs)–Seeing beyond our own horizons.
Zhu, Carina; White, Diana; Rankin, Janet & Davison, Christina (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dede, Christopher
The 60-year curriculum. New Models for Lifelong Learning in the Digital Economy.
Dede, Christopher & Richards, John (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Deeken, Michael
Zur Rationalität von Anlageentscheidungen. Begriffsklärung und Implikationen für Kapitalmarktakteure.
Pulham, Susan & Deeken, Michael (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dehnbostel, Peter
Kompetenz. Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie.
Barre, Kirsten; Hahn, Carmen; Dehnbostel, Peter; Jastrzebski, Anna; Flasinska, Anna & Büchter, Karin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Deimann, Markus
Volitionale und kooperative Lernstrategien in der wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB) am Beispiel von zwei Gruppen berufsbegleitend Studierender.
Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele & Deimann, Markus (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Open Educational Resources. Ein Konzept für die wissenschaftliche Weiterbildung?
Deimann, Markus; Steinert, Farina & Lorenz, Anja (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anforderungen an die Stakeholder in Hochschulweiterbildung und Beruf. Ergebnisse einer Befragung von zwei Gruppen berufsbegleitend Studierender.
Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele & Deimann, Markus (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
,Bildung‘ und ,Digitalisierung‘ im Spiegel von Digitalisierungsstrategien.
Bedenlier, Svenja & Deimann, Markus (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Machen MOOCs Karriere? Eine praxisnahe Reflexion über Erfahrungen von Unternehmen.
Deimann, Markus & Friedl, Christian (Hrsg.). (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Deitmer, Ludger
Proceedings of the ECER VETNET Conference 2011: Papers presented for the VETNET programme of ECER 2011 "Urban Education" in Berlin.
Deitmer, Ludger; Gessler & Manning, Sabine (2011).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dela Cruz, Jeremy
Assessing the Impact of "More-Flexible" Learning as Part of a Study Program.
Dela Cruz, Jeremy; Graf, Christian & Wolter, Anika (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Demantowsky, Marko
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen.
Demantowsky, Marko; Lauer, Gerhard; Schmidt, Robin & te Wildt, Bert (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Denker, Frederic
Der Digital Turn aus Studierendenperspektive. Studentisches Thesenpapier zur Digitalisierung in der Hochschulbildung.
Baumann, Jan; Böckel, Alexa; Denker, Frederic; Gross, Phillip, Kern, Eva; Lamprecht, Marcus & Reimann, Julian et al. (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Denninger, Anika
Ältere Erwerbstätige als Zielgruppe hochschulischer Bildungsangebote.
Denninger, Anika (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Beratungsstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung als Herausforderung der Hochschulentwicklung am Beispiel des Verbundprojektes „WM³ Weiterbildung Mittelhessen“.
Denninger, Anika (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Potentialanalyse. Forschungsbericht zu Potentialen instiutioneller Zielgruppen. Profit-Einrichtungen, Non-Profit-Einrichtungen, Stiftungen.
Habeck, Sandra & Denninger, Anika (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Individuumsbezogene Zeitbudgetstudie. Zeitvereinbarkeit und Lernzeitbudget in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Denninger, Anika; Kahl, Ramona & Präßler, Sarah (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Ermittlung und Artikulation des betrieblichen Weiterbildungsbedarfs als Ansatzpunkt einer nachfrageorientierten wissenschaftlichen Weiterbildung.
Denninger, Anika (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Räumliche Lernzeitverausgabung des Selbststudiums in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Denninger, Anika; Döring, Anja & Kahl, Ramona (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bedarfstransformationsprozesse als Ursache von Passungsproblemen zwischen Angebot und Nachfrage. Ergebnisse einer unternehmensinternen Prozessanalyse.
Denninger, Anika (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Deuer, Ernst
Studienverlauf und Studienerfolg im Kontext des dualen Studiums. Ergebnisse einer Längsschnittstudie.
Deuer, Ernst & Meyer, Thomas (Hrsg.). (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Deutsch, Kim
Digitalisierung im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung. Entwicklungslinien und Tendenzen des Bildungsbegriffs.
Lerch, Sebastian & Deutsch, Kim (2020).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium
Struktur und Transparenz von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen in Deutschland.
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung.
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Deutsches Zentrum für Hochschul- nd Wissenschaftsforschung
Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten.
Deutsches Zentrum für Hochschul- nd Wissenschaftsforschung (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
DGB Bildungswerk BUND e.V.
Anerkennung: Non-formal & informell erworbene Kompetenzen.
DGB Bildungswerk BUND e.V. (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dick, Michael
Initialisierung und Institutionalisierung wissenschaftlicher Weiterbildung – Anlässe, Akteure & Agenden.
Dick, Michael & Frosch, Ulrike (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aufbruch - Veränderung - Positionierung. Erfahrungen aus 25 Jahren wissenschaftlicher Weiterbildung.
Damm, Christoph; Dick, Michael; Dörner, Olaf; Fromme, Johannes; Frosch, Ulrike & Schäfer, Erich et al. (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Diederen, Kelly
Applying the Higher Education Academy Framework for Partnership in Learning and Teaching in Higher Education to Online Partnership Learning Communities. A Case Study and an Extended Model.
Kravariti, Eugenia; Gillespie, Amy; Diederen, Kelly; Smart, Sophie; Mayberry, Caroline & Meehan, Alan et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dietel, Sylvana
Arbeitgeberperspektiven zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Therapeutinnen und Therapeuten.
Paulicke, Denny; Richter, Robert; Hartinger, Mariam; Dietel, Sylvana; End, Rebecca & Unger, Angelika (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Dieter Dohmen
AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030.
Dominic Orr; Maren Lübcke; Philipp Schmidt; Markus Ebner; Klaus Wannemacher & Martin Ebner et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dietrich, Julia
Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitlaen Differenzierungen.
Greiner, Franziska; Kämpfe, Nicole; Weber-Liel, Dorit; Kracke, Bärbel & Dietrich, Julia (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dietze, Nadezda
Einsatz von digitalen Medien zur Förderung der Selbstlernkompetenz im Fernstudium: Chancen und Herausforderungen.
Dietze, Nadezda (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Dietzen, Agnes
Work-based Learning as a Pathway to Competence-based Education.
Bahl, Anke & Dietzen, Agnes (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dilger, Bernadette
Seamless Learning als Ansatz zum Umgang mit flexiblem Lehren und Lernen - Erfahrungsbericht aus dem Seamless Learning Lab.
Dilger, Bernadette; Gommers, Luci; Rapp, Christian; Trippel, Marco; Butz, Andreas & Huff, Simon et al. (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dillenbourg, Pierre
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Diller, Franziska
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen! Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung.
Diller, Franziska; Festner, Dagmar; Freiling, Thomas & Huber, Silke (2011).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ding, Yongjian
Organisationsentwicklung in der Hochschullehre. Praxisberichte zum Qualitätspakt Lehre Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ding, Yongjian; Herzog, Michael; Lequy, Anne; Merkt, Marianne & Wetzel, Christa (Hrsg.). (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dinkelborg, Katrin
Vortrag: Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – Durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten. Drei-Länder Tagung Health Universities: Bildung und Versorgung zusammenführen.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten.
Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander; Thiele, Heike; Arens-Fischer, Wolfgang; Biedendieck, Julia & Dinkelborg, Katrin (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dittmann, Tim
The Role of Language Tandems in the Internationalization of University Curricula.
Dittmann, Tim (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dittmann, Christian
Programmatik trifft auf Realität: Berufsbegleitende Studiengänge im MINT-Sektor als Beitrag zur Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung?!
Beutnagel, Britta; Dittmann, Christian & Meyer, Rita (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dittrich, Joachim
New approaches to engineering education in the wind power sector in northern Germany.
Dittrich, Joachim; Peters-Erjawetz, Sandra; Nielsen-Lange, Telsche & Kühne, Uta (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dittrich, Jan
Lehren und Lernen im Virtuellen - Eine Anforderungsanalyse.
Metag, Sebastian; Dittrich, Jan; Schmauder, Jaqueline & Zander, Steffanie (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Djabarian, Yasmin
Vernetzung von Netzwerken in digitalen Zeiten: Ein Diskussionspapier.
Ladwig, Tina; Arndt, Christiane & Djabarian, Yasmin (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dobbin, Gregory
EDUCAUSE Horizon Report. 2019 Higher Education Edition.
Alexander, Bryan; Ashford-Rowe, Kevin; Barajas-Murphy, Noreen; Dobbin, Gregory; Knott, Jessica & McCormack, Mark et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dobischat, Rolf
Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zu Arbeit und Beruf.
Martin, Andreas; Lencer, Stefanie; Schrader, Josef; Koschek, Stefan; Ohly, Hana & Dobischat, Rolf et al. (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Das Personal in der Weiterbildung. Im Spannungsfeld von Professionsanspruch und Beschäftigungsrealität.
Dobischat, Rolf; Elias, Arne & Rosendahl, Anna (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dobmann, Bernd
Gemeinsame Entwicklung von Studiengängen in nachhaltigen Kooperationsstrukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Arnold, Marlen; Wetzel, Kathrin; Maschwitz, Annika; Dobmann, Bernd & Zawacki-Richter, Olaf (2013).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Dohmen, Dieter
Adult education and Innovation.
Dohmen, Dieter & Yelubayeva. Galiya (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Higher Education Landscape 2030. A Trend Analysis Based on the AHEAD International Horizon Scanning.
Orr, Dominic; Luebcke, Maren; Schmidt, J.; Ebner, Markus; Wannemacher, Klaus & Ebner, Martin et al. (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dohr, Julia
Digitale Maßnahmen zur Flexibilisierung des Lernens an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Neunteufel, Barbara; Dohr, Julia; Chen, Franziska & Spörk, Julia (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dolganova, Yulia
Studierende durch online-gestützte Lernformen motivieren - Umsetzung des Blended Learning-Konzeptes "Open Engineering".
Israel, Dagmar; Dolganova, Yulia & Berger, Stefan (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dollhausen, Karin
Erwachsenenpädagogische Kooperations- und Netzwerkforschung.
Dollhausen, Karin; Feld, Timm & Seitter, Wolfgang (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Re-Organisation wissenschaftlicher Weiterbildung an der Leibniz Universität Hannover. Fallstudie zu einem Realexperiment.
Dollhausen, Karin & Zink, Franziska (2013).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Monitoring wissenschaftlicher Weiterbildung: Status quo und Perspektiven.
Widany, Sarah; Wolter, Andrä & Dollhausen, Karin (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Auf dem Weg zu einer anbieterbezogenen Statistik für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen.
Dollhausen, Karin; Wolter, Andrä; Huntemann, Hella & Otto, Alexander (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Organisation und Organisationsformen wissenschaftlicher Weiterbildung.
Dollhausen, Karin & Lattke, Susanne (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Domínguez, Daniel
Teachers’ roles in light of massive open online courses (MOOCs): Evolution and challenges in higher distance education.
Gil-Jaurena, Inés & Domínguez, Daniel (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dominic Orr
AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030.
Dominic Orr; Maren Lübcke; Philipp Schmidt; Markus Ebner; Klaus Wannemacher & Martin Ebner et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Donner, Noemi
Qualitätssicherung durch kompetenzorientierte Studiengangsprofile.
Schusterová, Lenka; Donner, Noemi & Wiemer, Silke (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bachelorstudiengang "Medizin- und Biowissenschaften": ein Beispiel erfolgreicher Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung.
Donner, Noemi & Weber, Silke (2017).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Qualitätssicherung durch kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung am Beispiel der Erstellung kompetenzorientierter Studiengangsprofile.
Schusterová, Lenka; Donner, Noemi & Wiemer, Silke (2017).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Donner, Noemi; Elsholz, Uwe; Jandrich, Annabelle; Mörth, Anita; Wachendorf, Nina & Weyer, Eva et al. (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dörich, Andreas
Strategic Implementation of “professional Massive Open Online Courses” (pMOOCs) as an Innovative Format for Transparent Part-Time Studying.
Granow, Rolf; Dörich, Andreas & Steinert, Farina (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Döring, Anja
Räumliche Lernzeitverausgabung des Selbststudiums in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Denninger, Anika; Döring, Anja & Kahl, Ramona (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dörner, Olaf
Aufbruch - Veränderung - Positionierung. Erfahrungen aus 25 Jahren wissenschaftlicher Weiterbildung.
Damm, Christoph; Dick, Michael; Dörner, Olaf; Fromme, Johannes; Frosch, Ulrike & Schäfer, Erich et al. (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende.
Dörner, Olaf (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung.
Dörner, Olaf; Iller, Carola; Schüßler, Ingeborg; Felden, Heide & Lerch, Sebastian (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
dos Santos, Andreia
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Doyé, Thomas
Hochschule digital?! Praxisbeispiele aus berufsbegleitenden und weiterbildenden Studienangeboten. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Doyé, Thomas; Elsholz, Uwe; Maschwitz, Annika; Pohlmann, Stefan & Vierzigmann, Gabriele (Hrsg.). (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung.
Pohlmann, Stefan; Vierzigmann, Gabriele & Doyé, Thomas (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Drachsler, Hendrik
Trusted Learning Analytics.
Drachsler, Hendrik (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Draheim, Susanne
Die Öffnung von Hochschulen durch flexible Studienformate.
Wonneberger, Astrid; Weidtmann, Katja; Hoffmann, Kathrin & Draheim, Susanne (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ambient Surfaces: Interactive Displays in the Informative Workspace of Co-located Scrum Teams.
Luck, Kai; Draheim, Susanne; Schwarzer, Jan; Wang, Qi; Casaseca, Pablo & Grecos, Christos (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dreisiebner, Stefan
Evaluierung des flexiblen Lernbedarfs bei Studierenden - Implikationen für die Praxis.
Feldhammer-Kahr, Martina; Dreisiebner, Stefan; Paechter, Manuela; Sommer, Markus & Arendasy, Martin (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Drysdale, T.
The future of higher education (HE) hangs on innovating our assessment – but are we ready, willing and able?
Knight, G. & Drysdale, T. (2020).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dubrau, Marlen
Heterogener Studierendenschaft begegnen. Maßnahmen zur Flexibilisierung des Studiums an der TU Dresden.
Dubrau, Marlen; Lehmann, Corinna & Riedel, Jana (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ducrocq, Csilla
European Dialogue Project. Collaborating to Improve on the Quality of Learning Environments.
Brautlacht, Regina; Poppi, Franca; Martins, Maria & Ducrocq, Csilla (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Düll, Nicola
Migration und Hochschule. Herausforderungen für Politik und Bildung.
von Helmolt, Katharina; Prieto Peral, Begona; Rappenglück, Stefan; Thurau, Lena & Düll, Nicola (Hrsg.). (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Duong, Sindy
Studieren ohne Abitur: Monitoring der Entwicklungen in Bund, Ländern und Hochschulen.
Nickel, Sigrun & Duong, Sindy (2012).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studieren ohne Abitur oder Fachhochschulreife. Dritter Bildungsweg gewinnt an Bedeutung.
Nickel, Sigrun & Duong, Sindy (2012).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studieren ohne Abitur: Stillstand oder Fortentwicklung? Eine Analyse der aktuellen Rahmenbedingungen und Daten.
Duong, Sindy & Püttmann, Vitus (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dürkopp, Klaus
HumanTec – Herausforderungen und Potentiale eines interdisziplinären weiterbildenden Master-Studienangebots.
Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Dürkopp, Klaus; Eube, Cornelia & Klinker, Margot (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Einsatz von Technik im Bereich der Humandienstleistungen. Erforderliche Kompetenzen des Fachpersonals und Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha; Malchus, Karoline & Dürkopp, Klaus (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Dürrschmidt, Dorit
Rekonstruktion von Bedarfslagen zur Erweiterung gemeindenaher Pflegepraxis anhand von Expert_inneninterviews mit pflegenden Angehörigen, Hausärzt_innen, Vertreter_innen von Pflegeverbänden und Hochschullehrenden.
Dürrschmidt, Dorit & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Beraten, Informieren und Schulen in der Pflege“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Römer, Clara; Löser-Priester, Ingeborg; Gold, Andreas; Dürrschmidt, Dorit & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dutch organisation for internationalisation in education
Integrating Academic Recognition and Quality Assurance. Practical Recommendations.
Centre for Quality Assessment in Higher Education; Academic Information Centre; National Agency for Quality Assessment and Accreditation of Spain; Catalan University Quality Assurance Agency; Commission des Titres d ́Ingénieur & European Association for Quality Assurance in Higher Education et al. (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Dyer, Kyle
Applying the Higher Education Academy Framework for Partnership in Learning and Teaching in Higher Education to Online Partnership Learning Communities. A Case Study and an Extended Model.
Kravariti, Eugenia; Gillespie, Amy; Diederen, Kelly; Smart, Sophie; Mayberry, Caroline & Meehan, Alan et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Dymock, Darryl
Supporting learning across working life. Models, processes and practices.
Dymock, Darryl; Billett, Stephen & Choy, Sarojni (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Supporting Learning Across Working Life. Models, Processes and Practices.
Billett, Stephen; Dymock, Darryl & Choy, Sarojni (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
E
Ebert-Steinhübel, Anja
Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien. Grundlagentext der Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ im Hochschulforum Digitalisierung.
Bischof, Lukus; Bremer, Claudia; Ebert-Steinhübel, Anja; Kerres, Michael; Knutzen, Sönke & Krzywinski, Nora et al. (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Ebner, Martin
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien.
Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
How OER Enhances MOOCs — A Perspective from German-Speaking Europe.
Lorenz, Anja; Ebner, Martin; Lackner, Elke; Kopp, Michael; Kumar, Swapna & Schön, Sandra et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen.
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Khalil, Mohmmad; Ebner, Markus; Aschemann, Birgit & Frei, Wilfried et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Higher Education Landscape 2030. A Trend Analysis Based on the AHEAD International Horizon Scanning.
Orr, Dominic; Luebcke, Maren; Schmidt, J.; Ebner, Markus; Wannemacher, Klaus & Ebner, Martin et al. (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ebner, Markus
Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen.
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Khalil, Mohmmad; Ebner, Markus; Aschemann, Birgit & Frei, Wilfried et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Higher Education Landscape 2030. A Trend Analysis Based on the AHEAD International Horizon Scanning.
Orr, Dominic; Luebcke, Maren; Schmidt, J.; Ebner, Markus; Wannemacher, Klaus & Ebner, Martin et al. (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ebner, Christian
Teilnahmemotivation nicht-traditionell Studierender an wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine qualitative Inhaltsanalyse im Kontext von Blended Learning.
Gegenfurtner, Andreas; Fisch, Karina & Ebner, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Teilnahmemotivation nicht-traditionell Studierender an wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine qualitative Inhaltsanalyse im Kontext von Blended Learning.
Gegenfurtner, Andreas; Fisch, Karina & Ebner, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eckert, Manfred
Neue Zielgruppen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen gewinnen. Erfahrungen im Kontext des Programms "Aufstieg durch Bildung; offene Hochschulen".
Eckert, Manfred & Wadewitz, Marion (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Berufsbegleitend Master Lehramt berufsbildende Schulen studieren - Chancen und Herausforderungen eines Studienangebots.
Eckert, Manfred; Wadewitz, Marion & Gomille, Markus (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Eckhoff, Malte
I-Learning - induvidualisiertes Lernen im Übergang von der Schule in die Hochschule.
Landenfeld, Karin; Priebe, Jonas & Eckhoff, Malte (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eckstein, Claudia
Berufliche Perspektiven durch Kontaktstudiengänge. Wissenschaftliches Weiterbildungskonzept für beruflich qualifizierte pflegefachpersonen als niederschwelliges Studieneinstiegsangebot.
Flaiz, Bettina; Eckstein, Claudia; Heeskens, Katrin; Kienle, Ulrike & Simon, Anke (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
EDUCAUSE
2020 EDUCAUSE Horizon Report. Teaching and Learning Edition.
EDUCAUSE (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Egbert, Nicole
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eggeling, Marie
Kompetenzprofil „Demografischer Wandel“.
Müller, Magnus; Madani, Roya & Eggeling, Marie (ohne Jahresangabe).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Egger, Rudolf
Bildungspartnerin Universität. Tertiäre Weiterbildung für eine erfolgreiche Zukunft.
Egger, Rudolf & Bauer, Martin (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
"Institutionalisiertes Wissen ist verkopft?".
Egger, Rudolf (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Egger, Christina
Lehrerselbstwirksamkeit von Primarstufenstudierenden im Anleiten Forschenden Lernens.
Egger, Christina; Miczajka, Victoria; Betrsch, Christian; Ottlinger, Thomas & Mathiszik, Jörg (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eggler, Salome
Blockchain: A World Without Middlemen? Promise and Practice of Distributed Governance.
Maupin, Julie; Kahlert, Jonas; Weiszäcker, Franz; Eggler, Salome; Honsel, Timo & Viktor, Peter et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ehlers, Ulf.-D.
Future Skills - The Future of Learning and Higher education. Results of the International Future Skills Delphi Survey.
Ehlers, Ulf.-D. & Kellermann, Sarah (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ehlers, Ulf-Daniel
Future Skills. Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft.
Ehlers, Ulf-Daniel (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eiben, Anika
Gesundheitliche und pflegerische Versorgung von älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Innovative berufsbegleitende Bildungskonzepte für die Praxis gemeinsam gestalten!
Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung hochschulischer Weiterqualifizierungsprogramme für Gesundheitsberufe im Bereich Gerontologische Pflege und Menschen mit Beeinträchtigungen. Upgrade „Angewandte Pflegewissenschaften, B.Sc.“.
Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Digitalisierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Pflege.
Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Gestaltung wissenschaftlicher Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit und Pflege aus Arbeitgebendenperspektive. Ergebnisse einer Zielgruppenanalyse.
Eiben, Anika; Hampel, Sarah & Hasseler, Martina (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eidt, Ellen
StuDiT. Studium Diakonat in Teilzeit. Konzeptionsentwicklung.
Collmar, Norbert; Eidt, Ellen; Hess, Gerhard & Schulz, Claudia (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Konzeption für die Gestaltung von Anrechnungsprozessen in den Bachelorstudiengängen Religions- und Gemeindepädagogik sowie Diakoniewissenschaft.
Eidt, Ellen (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eilers-Schoof, Anja
Auf dem Weg zur offenen Hochschule. Weiterentwicklung der Verfahren zur pauschalen und individuellen Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge.
Müskens, Wolfgang & Eilers-Schoof, Anja (2011).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handreichung Anrechnung Teil 1. Ein theoretischer Überblick. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Eilers-Schoof, Anja; Flacke, Luise; Hartmann-Bischoff, Monika; Kolesch, Anja & Müskens, Wolfgang et al. (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ekert, Stefan
Übergänge in die und innerhalb der beruflichen Bildung. Wie lassen sie sich erleichtern?
Ekert, Stefan (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eldeib, Ayman
Using open education practices across the Mediterranean for intercultural curriculum development in higher education.
Wimpenny, Katherine; Nascimbeni, Fabio; Affouneh, Saida; Almakari, Ahmed; Maya Jariego, Isidro & Eldeib, Ayman (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Elias, Arne
Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zu Arbeit und Beruf.
Martin, Andreas; Lencer, Stefanie; Schrader, Josef; Koschek, Stefan; Ohly, Hana & Dobischat, Rolf et al. (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Das Personal in der Weiterbildung. Im Spannungsfeld von Professionsanspruch und Beschäftigungsrealität.
Dobischat, Rolf; Elias, Arne & Rosendahl, Anna (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Eller, Tim
Bedarfsorientierte Konzeptentwicklung von akademischen Weiterbildungsprogrammen am Beispiel des Forschungsprojekts QuoRO.
Boß, Daniela; Eller, Tim; Norck, Sebastian; Renz, Michael; Welzl, Matthias & Miosga, Manfred (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Elsbernd, Astrid
Herausforderungen bei der Konzeption von primärqualifizierenden Pflegestudiengängen.
Elsbernd, Astrid & Bader, Katrin (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Elsholz, Uwe
Beruflich Qualifizierte im Studium. Analysen und Konzepte zum Dritten Bildungsweg.
Elsholz, Uwe (Hrsg.). (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Portfolioansätze in hochschulischer und beruflicher Bildung. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung wissenschaftlicher Weiterbildung.
Elsholz, Uwe (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschule digital?! Praxisbeispiele aus berufsbegleitenden und weiterbildenden Studienangeboten. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Doyé, Thomas; Elsholz, Uwe; Maschwitz, Annika; Pohlmann, Stefan & Vierzigmann, Gabriele (Hrsg.). (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
Portfolios in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita & Elsholz, Uwe (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Donner, Noemi; Elsholz, Uwe; Jandrich, Annabelle; Mörth, Anita; Wachendorf, Nina & Weyer, Eva et al. (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Gestaltung des Übergangs Beruflich Qualifizierter ins Studium – Reflexion eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts.
Elsholz, Uwe & Brückner, Denise (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Theorie und Praxis verzahnen in Studienangeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Ergebnisse einer fallübergreifenden Studie. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita; Schiller, Erik; Cendon, Eva; Elsholz, Uwe & Fritzsche, Christin (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Editorial: Hochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Cendon, Eva; Elsholz, Uwe & Mörth, Anita (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland – Ein kommentierter Überblick zum Stand der Forschung.
Schmid, Christian; Maschwitz, Annika; Wilkesmann, Uwe; Nickel, Sigrun; Elsholz, Uwe & Cendon, Eva (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienganggestaltung für beruflich qualifizierte Studierende. Befunde, Begründungen und Implikationen.
Elsholz, Uwe (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland – Ein kommentierter Überblick zum Stand der Forschung.
Schmid, Christian; Maschwitz, Annika; Wilkesmann, Uwe; Nickel, Sigrun; Elsholz, Uwe & Cendon, Eva (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Cendon, Eva; Elsholz, Uwe; Speck, Karsten; Wilkesmann, Uwe; Nickel, Sigrun & Maschwitz, Annika[Mitarb.] (Hrsg.). (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wandel an Hochschulen? Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Cendon, Eva; Wilkesmann, Uwe; Maschwitz, Annika; Nickel, Sigrun; Speck, Karsten & Elsholz, Uwe (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Elsner, Alina
Inklusion durch digitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Mehr als nur ein barrierefreies Dokument?
Elsner, Alina & König, Philipp (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Elze, Melanie
Bedarf an hochschulisch qualifizierter Pflege // V7. Präsentation der Ergebnisse einer qualitativen Studie // Bedarf an hochschulisch qualifizierter Pflege – Präsentation der Ergebnisse einer qualitativen Studie.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Elze, Melanie (2013).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Von der Theorie zur Praxis. Im Fokus - das Studienzentrum für Gesundheitswissenschaften & Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Elze, Melanie (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Emes, Jutta
Durchführung einer Potenzialanalyse zur Evaluation weiterbildender Masterstudiengänge.
Breitbarth, Hendrik & Emes, Jutta (2012).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Emke, Martina
Dokumentation und Reflexion des Webinars „Social Media für Offene Hochschule: Möglichkeiten des Einsatzes von Twitter und Facebook".
Krüger, Johanna & Emke, Martina (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
End, Rebecca
Arbeitgeberperspektiven zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Therapeutinnen und Therapeuten.
Paulicke, Denny; Richter, Robert; Hartinger, Mariam; Dietel, Sylvana; End, Rebecca & Unger, Angelika (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Enders, Natalie
Kommunikation und E-Learning: Bedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Qualitätssicherung beim Einsatz von Foren in der Hochschullehre.
Mayweg-Paus, Elizabeth; Enders, Natalie & Zimmermann, Maria (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Engelhardt, Daniela
Oberfranken vor großen Herausforderungen. Eine regionale Analyse der Entwicklungschancen und Qualifizierungsbedarfe in Oberfranken.
Boß, Daniela; Engelhardt, Daniela; Miosga, Manfred; Norck, Sebastian & Reimer, Martin (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Engelke, Jens
Erfolgsgeheimnisse privater Hochschulen. Wie Hochschulen atypische Studierende gewinnen und neue Zielgruppen erschließen können.
Engelke, Jens; Müller, Ulrich & Röwert, Ronny (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Engwall, Lars
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erbsland, Manfred
Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten.
Buß, Imke; Erbsland, Manfred; Rahn, Peter & Pohlenz, Philipp (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Erdoğdu, Fatih
Challenges Faced by Adult Learners in Online Distance Education. A Literature Review.
Kara, Mehmet; Erdoğdu, Fatih; Kokoç, Mehmet & Cagiltay, Kursat (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erlemann, Jennifer
Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen.
Müller Werder, Claude & Erlemann, Jennifer (Hrsg.). (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erpenbeck, John
Wissen ist keine Kompetenz. Dialoge zur Kompetenzreifung.
Arnold, Rolf & Erpenbeck, John (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Eube, Cornelia
HumanTec – Herausforderungen und Potentiale eines interdisziplinären weiterbildenden Master-Studienangebots.
Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Dürkopp, Klaus; Eube, Cornelia & Klinker, Margot (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
The tiniest seed in the right situation: Flexibles Lernen in der Studieneingangsphase.
Vogt, Sebastian & Eube, Cornelia (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Euler, Dieter
Berufs- und Hochschulbildung –Durchlässigkeit oder Verzahnung?
Euler, Dieter (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Europäische Kommission
Der europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges lernen.
Europäische Kommission (2017).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
European Skills Agenda for Sustainable Competitiveness, Social Fairness and Resilience.
Europäische Kommission (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digital Education Action Plan (2021-2027).
Europäische Kommission (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
European Association for Quality Assurance in Higher Education
Integrating Academic Recognition and Quality Assurance. Practical Recommendations.
Centre for Quality Assessment in Higher Education; Academic Information Centre; National Agency for Quality Assessment and Accreditation of Spain; Catalan University Quality Assurance Agency; Commission des Titres d ́Ingénieur & European Association for Quality Assurance in Higher Education et al. (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
European Centre for the Development of Vocational Training
Der Perspektivwechsel hin zu Lernergebnissen. Politik und Praxis in Europa.
European Centre for the Development of Vocational Training (2009).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
European Commission/EACEA/Eurydice
Mobility scoreboard. Higher education background report 2018/19.
European Commission/EACEA/Eurydice (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
European University Association
European higher education in the Covid-19 crisis.
European University Association (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eylert-Schwarz, Andreas
Karrierewege eröffnen. Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung.
Eylert-Schwarz, Andreas; Henschel, Angelika; Prittwitz und Gaffron, Viktoria & Rahdes, Simon (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen. Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales.
Eylert-Schwarz, Andreas; Schwarz, Birgit; Schürmann, Mirko; Weyland, Ulrike; Narbei, Ethel & Heide-von Scheven, Bernd (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
F
Faber, Konrad
Die Offene Kompetenzregion Westpfalz – von 0 auf 1.
Faber, Konrad (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Die Entwicklung onlinegestützter Bildungsangebote im Rahmen eines Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramms zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre.
Herrlinger, Simone & Faber, Konrad (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung.
Arnold, Rolf; Faber, Konrad; Lermen, Markus & Schmidt, Hans-Joachim (Hrsg.). (2017).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Falk, Susanne
Die „Bayerischen Absolventenstudien“ (BAS): Ein Instrument zur Unterstützung der Qualitätssicherung an Hochschulen.
Falk, Susanne & Reimer, Maike (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Farrow, Robert
Models for online, open, flexible and technology enhanced higher education across the globe. a comparative analysis.
Orr, Dominic; Weller, Martin & Farrow, Robert (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fazlija, Bledar
Intelligent Tutoring Systems in Higher Education - Towards Enhanced Dimensions.
Fazlija, Bledar (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Federkeil, Gero
Im Spiegel des Rankings: Wie gut ist die Lehre an deutschen Hochschulen?
Book, Astrid; Büyüktezgel, Onur; Federkeil, Gero & Roman, John (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Feichtenbeiner, Rolf
Strategien zur Förderung des lebenslangen Lernens in Bund und Ländern. Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojektes an der Humboldt-Universität zu Berlin. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Feichtenbeiner, Rolf; Neumerkel, Johann & Banscherus, Ulf (2015).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Feiks, Alexandra
Advanced Nursing Practice. Rahmenbedingungen in Deutschland und Literaturübersicht zu nationalen und internationalen Modellen erweiterter Pflegepraxis.
Geithner, Luise; Arnold, Doris; Feiks, Alexandra; Helbig, Anna; Scheipers, Maike & Steuerwald, Tatjana (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ist-Standerhebung zum Aus- und Weiterbildungsangebot und zum Fachkräftebedarf im Bereich Pflege und Gesundheit.
Feiks, Alexandra (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grundlagen der Angebotsentwicklung. Teilprojekt Pflege und Gesundheit der Hochschule.
Feiks, Alexandra & Arnold, Doris (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fejes, Andreas
Mapping out the Research Field of Adult Education and Learning.
Fejes, Andreas & Nylander, Erik (Hrsg.). (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Feld, Timm
Erwachsenenpädagogische Kooperations- und Netzwerkforschung.
Dollhausen, Karin; Feld, Timm & Seitter, Wolfgang (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Steuerungsproblematiken im Prozess der Implementierung wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten.
Feld, Timm & Franz, Melanie (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
The Status of Continuing Higher Education at German Universities. A Metaphor Analysis.
Franz, Melanie & Feld, Timm (2015).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Zur Gestaltung von Übergängen im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung. Rolle von und Herausforderungen für Universitäten.
Feld, Timm; Franz, Melanie & Salland, Christina (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Gestaltungsfeld universitären Bildungsmanagements. Ergebnisse einer explorativen Fallstudie.
Feld, Timm & Franz, Melanie (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Räume in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Zur Einleitung in den Band.
Seitter, Wolfgang & Feld, Timm (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Verortung wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten.
Feld, Timm & Südekum, Melanie (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Räume in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Seitter, Wolfgang & Feld, Timm (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Felden, Heide
Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung.
Dörner, Olaf; Iller, Carola; Schüßler, Ingeborg; Felden, Heide & Lerch, Sebastian (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Felderer, Michael
Indikatoren für kooperative, online-basierte Lernprozesse. Entwicklung und Erprobung.
Ammenwerth, Elske; Hackl, Werner; Felderer, Michael & Hörbst, Alexander (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Flexibles Lernen: Erfolgreiche online-gestützte Lernprozesse ermöglichen.
Ammenwerth, Elske; Hackl, Werner & Felderer, Michael (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Feldhammer-Kahr, Martina
Evaluierung des flexiblen Lernbedarfs bei Studierenden - Implikationen für die Praxis.
Feldhammer-Kahr, Martina; Dreisiebner, Stefan; Paechter, Manuela; Sommer, Markus & Arendasy, Martin (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Feldhaus, Carmen
Entwicklung berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften – die Zielgruppen und der Bedarf an Lernergebnissen.
Broens, Andrea; Feldhaus, Carmen; Overberg, Jasmin & Röbken, Heinke (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Feldmann, Nina
Survey Development on experiences with E-Learning production by lecturers.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Kurz, Raphael; Schibelbein, Alina; Kugler, Gabriela & Stroß, Markus (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Implementation of E-learning in an Electrical Engineering Study Program - Infrastructure, Experiences, and Lessons Learned.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria & Kurz, Raphael (2016).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Elektronische Prüfungsformate für berufsbegleitend Studierende, Erprobung im Mathematik-Vorkurs an der Hochschule Aschaffenburg.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Schibelbein, Alina; Stroß, Markus & Ibsen, Michael (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Participatory Development of a Bachelor’s Degree Program in Industrial Engineering for Non-traditional Students.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Hojas, David; Schibelbein, Alina & Stroß, Markus et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Lecturers’ Views on E-Learning in an Engineering Study Program for Non-traditional Students. An Online Survey.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Schibelbein, Alina; Kugler, Gabriela & Stroß, Markus (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Fensterle, Joachim
Wie können Innovationen in die Lehre kommen?
Fensterle, Joachim & Hartanto, Ronny (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fényes, Simone
Weiterbildung - das System der Zukunft. Das Projekt "Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung".
Fényes, Simone & Glaubitz, Marko (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fenzl, Claudia
Vom Meister zum Master? Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung in einem technischen Studiengang - Modell und Erkenntnisse.
Riehle, Tamara; Fenzl, Claudia; Ruth, Klaus; Spöttl, Georg & Tutschner, Roland (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Festner, Dagmar
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen! Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung.
Diller, Franziska; Festner, Dagmar; Freiling, Thomas & Huber, Silke (2011).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fiechter, Ursula
Schwierige Eltern? Der handlungsentlastete Blick auf Elternzusammenarbeit.
Fiechter, Ursula & Glaser, Iris (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fiehn, Janina
Kompetenz in der Hochschuldidaktik. Ergebnisse einer Delphi-Studie über die Zukunft der Hochschullehre.
Paetz, Nadja-Verena; Ceylan, Firat; Fiehn, Janina; Schworm, Silke & Harteis, Christian (2011).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Field, John
Universities and engagement. International perspectives on higher education and lifelong learning.
Field, John; Schmidt-Hertha, Bernhard & Waxenegger, Andrea (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Figas, Paula
Umgedrehte Hochschullehre. Eine Experimentalstudie zur Rolle von Lernvideos und aktivem Lernen im Flipped Teaching.
Sailer, Maximilian & Figas, Paula (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Findewirth, Susanne
Die individuellen Auswirkungen der Akademisierung auf das berufliche Selbstverständnis am Beispiel der therapeutischen Gesundheitsberufe.
Findewirth, Susanne (2017).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Detailansicht
Finn, Josephine
Difference and Inclusion in Higher Education. Integrating Cultural Diversity in Lifelong Learning.
Finn, Josephine; Fitzsimons, Camilla; Grummell, Bernie & Noone, Maggie (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fisch, Karina
Teilnahmemotivation nicht-traditionell Studierender an wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine qualitative Inhaltsanalyse im Kontext von Blended Learning.
Gegenfurtner, Andreas; Fisch, Karina & Ebner, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Teilnahmemotivation nicht-traditionell Studierender an wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine qualitative Inhaltsanalyse im Kontext von Blended Learning.
Gegenfurtner, Andreas; Fisch, Karina & Ebner, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fischer, Andreas
Universitäre Weiterbildung zwischen Autonomie und Regulierung.
Fischer, Andreas & Frey, Hans-Rudolf (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fischer, Gerhard
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fischer, Tobias
Die Weiterentwicklung der Online-Lernumgebung im weiterbildenden Fernstudium.
Fischer, Tobias (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Fischer, Katrin
Hochschulische Ressourcen im Kontext der akademischen Weiterbildung.
Fischer, Katrin (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Einstieg in Standardprozesse für die Konzeption, Planung und Umsetzung von universitären Weiterbildungsangeboten.
Brucksch, Michael & Fischer, Katrin (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fischer, Helge
Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten.
Fischer, Helge & Köhler, Thomas (Hrsg.). (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fischer, Jennifer
Heute studieren, morgen weiterqualifizieren: Implikationen für die Weiterbildung aus der Kompetenzforschung.
Zlatkin-Troitschanskaia, Olga; Fischer, Jennifer; Pant, Anand & Lauterbach, Corinna (2018).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Fischer, Regina
Ergebnisse der Erprobung des Mathematik-Tutoriums als Bestandteil der Studieneingangsbegleitung.
Melzer, Sophie; Fischer, Regina & Römer, Lisa (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fischle, Robert
Blockchain: A World Without Middlemen? Promise and Practice of Distributed Governance.
Maupin, Julie; Kahlert, Jonas; Weiszäcker, Franz; Eggler, Salome; Honsel, Timo & Viktor, Peter et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fitzsimons, Camilla
Difference and Inclusion in Higher Education. Integrating Cultural Diversity in Lifelong Learning.
Finn, Josephine; Fitzsimons, Camilla; Grummell, Bernie & Noone, Maggie (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Flacke, Luise
Praktikerinnen und Praktiker als hochschulexterne Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine notwendige Erweiterung des Lehrkörpers.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Communities of Practice als wichtiges Gestaltungselement in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung durch informelles Lernen.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Handreichung Lernergebnisse Teil 1. Theorie und Praxis einer outcomeorientierten Programmentwicklung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Bergstermann, Anna; Cendon, Eva; Flacke, Luise; Friedrich, Andreas; Hiltergerke, Christine & Schäfer, Miriam et al. (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lernwege gestalten: Studienformate an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Veranstaltung der wissenschaftlichen Begleitung, 5. bis 6. Dezember 2013 in Berlin. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handreichung Kompetenzentwicklung und Heterogenität. Ausgestaltung von Studienformaten an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva & Flacke, Luise (Hrsg.). (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handreichung Anrechnung Teil 1. Ein theoretischer Überblick. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Eilers-Schoof, Anja; Flacke, Luise; Hartmann-Bischoff, Monika; Kolesch, Anja & Müskens, Wolfgang et al. (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Flaiz, Bettina
Bedarf an hochschulisch qualifizierter Pflege // V7. Präsentation der Ergebnisse einer qualitativen Studie // Bedarf an hochschulisch qualifizierter Pflege – Präsentation der Ergebnisse einer qualitativen Studie.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Elze, Melanie (2013).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften. Alltagstauglich und patientennah.
Flaiz, Bettina (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Herausforderung angenommen.
Simon, Anke & Flaiz, Bettina (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Handreichung Pflege und Gesundheit. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Flaiz, Bettina; Klages, Benjamin; Kretschmer, Stefanie; Kriegel, Michael; Lorz, Franziska & Lull, Anja et al. (2014).
Bildungspolitisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzentwicklung Gesundheitsfachberufe. Vorstellung des neuen Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B.A. der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Heeskens, Katrin (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Von der Theorie zur Praxis. Im Fokus - das Studienzentrum für Gesundheitswissenschaften & Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Elze, Melanie (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Der Bedarf hochschulisch qualifizierter Pflegekräfte aus Sicht der Praxis. Ergebnisse einer Expertenbefragung.
Simon, Anke & Flaiz, Bettina (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Kompetenzorientierung in der Studiengangsentwicklung.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Heeskens, Katrin (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Berufliche Perspektiven durch Kontaktstudiengänge. Wissenschaftliches Weiterbildungskonzept für beruflich qualifizierte pflegefachpersonen als niederschwelliges Studieneinstiegsangebot.
Flaiz, Bettina; Eckstein, Claudia; Heeskens, Katrin; Kienle, Ulrike & Simon, Anke (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Flake, Regina
Was Unternehmen hilft, während der Corona-Pandemie weiterbildungsaktiv zu sein.
Flake, Regina; Seyda, Susanne & Werner, Dirk (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Flasinska, Anna
Kompetenz. Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie.
Barre, Kirsten; Hahn, Carmen; Dehnbostel, Peter; Jastrzebski, Anna; Flasinska, Anna & Büchter, Karin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fleckinger, Susanne
Das Projekt "konstruktiv" an der Universität Bremen. Bildungsprozesse neu denken. Studienangebote für vielfältige Bildungsbiographien und -ziele entwickeln. Teilprojekt "Modulbaukästen und flexible Curricula im Bereich Pflegewissenschaften" am IPP.
Fleckinger, Susanne & Boxler, Petra (2015).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fleige, Marion
Programm- und Angebotsentwicklung in der Erwachsenenbildung.
Fleige, Marion; Gieseke, Wiltrud; Hippel, Aiga; Käpplinger, Bernd & Robak, Steffi (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fleischbein, Andrea
Nachhaltigkeit von Verbundprojekten - Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Maschwitz, Annika; Speck, Karsten; Brinkmann, Katrin; Johannsen, Maximilian & Fleischbein, Andrea (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Flottmann, Sebastian
Offene Hochschulen für Gesundheitsberufe: Potentiale wissenschaftlicher Zertifikatsangebote.
Babitsch, Birgit; Moeller, Karin; Reichenbach, Simone & Flottmann, Sebastian (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fogolin, Angela
Strukturdaten Distance Learning/Distance Education – Potenziale der revidierten Fernunterrichtsstatistik für Hochschulen.
Fogolin, Angela (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Folger, Nicholas, Prenzel, Manfred
Leistungsbewertung in wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten. Eine mehrdimensionale Perspektive.
Welpe, Isabell; Stumpf-Wollersheim, Jutta & Folger, Nicholas, Prenzel, Manfred (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
FOM Hochschule
Aspekte der neuen Durchlässigkeit an Hochschulen.
FOM Hochschule (2013).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Ford, Marty
Refereed proceedings of the 3rd International Research Symposium on Cooperative and Work-Integrated Education, Stuttgart, Germany.
Zegwaard, Karsten & Ford, Marty (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre
Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit. Studie der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Sommersemester 2020.
Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Förster, Manuel
Der Effekt einer kaufmännischen Berufsausbildung auf das volkswirtschaftliche Wissen bei Studieneinsteigern der Wirtschaftswissenschaften.
Förster, Manuel; Happ, Roland & Zlatkin-Troitschanskaia, Olga (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
FRAMAS – Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen
Zielgruppenbefragung.
FRAMAS – Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Didaktisches Design.
FRAMAS – Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Modulhandbuch.
FRAMAS – Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beratungskonzept.
FRAMAS – Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Martanalyse.
FRAMAS – Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Evaluationsdesign und vorläufige Ergebnisse.
FRAMAS – Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Franchi Maschief, Ahidoba
Going virtual: The case of continuing education - open doors at the University of Geneva.
Franchi Maschief, Ahidoba & Perrin, Brigitte (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Frank, Andrea
Private Hochschulen. Entwicklungen im Spannungsfeld von akademischer und gesellschaftlicher Transformation.
Frank, Andrea; Kröger, Antonia; Krume, Julia & Meyer-Guckel, Volker (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Frank, Irmgard
Durchlässigkeit und Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung. Eine historische Betrachtung.
Frank, Irmgard (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Franken, Swetlana
Women Ressource 4.0. Potenziale von qualifizierten Frauen für die Gestaltung der Digitalisierung.
Franken, Swetlana & Wattenberg, Malte (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Franuszkiewicz, Judyta
Flexibles und selbstorganisiertes Lernen im Labor - Remote-Labore in der Hochschullehre.
Franuszkiewicz, Judyta; Frye, Silke; Terkowsky, Claudius & Heix, Sabrina (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Franz, Melanie
Steuerungsproblematiken im Prozess der Implementierung wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten.
Feld, Timm & Franz, Melanie (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zur Gestaltung von Übergängen im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung. Rolle von und Herausforderungen für Universitäten.
Feld, Timm; Franz, Melanie & Salland, Christina (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
The Status of Continuing Higher Education at German Universities. A Metaphor Analysis.
Franz, Melanie & Feld, Timm (2015).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Gestaltungsfeld universitären Bildungsmanagements. Ergebnisse einer explorativen Fallstudie.
Feld, Timm & Franz, Melanie (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fraunhofer, Andreas
Akademisierung der Pflege als Instrumentarium der Mitarbeiterbindung.
Fraunhofer, Andreas (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
(Akademische) Bildung als Instrumentarium der Mitarbeiterbindung in der Pflege. Ein Szenario aus Bayern.
Fraunhofer, Andreas & Baudach, Florian (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Fredrich, Helge
ePortfolios im Weiterbildungsstudiengang Cross Media der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Fredrich, Helge (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studierfähigkeit – der Blick aus dem Magdeburger Schwesterprojekt: Studierfähigkeit in Weiterbildungsstudiengängen.
Merkt, Marianne & Fredrich, Helge (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Online-communication as an aspect of student learning competencies.
Merkt, Marianne; Fredrich, Helge & Bechmann, Martin (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
E-Learning Implementierungskonzept für den Weiterbildungsstudiengang „Integrierte Produktentwicklung (IPE)“.
Fredrich, Helge (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Einstellungen der Studierenden als Herausforderung für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Hawlitschek, Anja & Fredrich, Helge (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Frei, Wilfried
Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen.
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Khalil, Mohmmad; Ebner, Markus; Aschemann, Birgit & Frei, Wilfried et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Freiling, Thomas
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen! Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung.
Diller, Franziska; Festner, Dagmar; Freiling, Thomas & Huber, Silke (2011).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Freisleben-Teutscher, Christian
Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020.
Brandhofer, Gerhard; Buchner, Josef; Freisleben-Teutscher, Christian & Tengler, Karin (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Freitag, Walburga
Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Buhr, Regina; Freitag, Walburga; Hartmann, Ernst; Loroff, Claudia; Minks, Karl-Heinz & Stamm-Riemer, Ida (Hrsg.). (2008).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung ausserhochschulisch erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe.
Freitag, Walburga (2009).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel.
Freitag, Walburga (2011).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Übergänge gestalten. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen.
Freitag, Walburga; Buhr, Regina; Danzeglocke, Eva-Maria; Schröder, Stefanie & Völk, Daniel (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Das Paradigma Durchlässigkeit und die wissenschaftliche Weiterbildung.
Freitag, Walburga (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Freitag, Katharina
Machbarkeitsstudie Für Eine (Inter-)Nationale Plattform Für Die Hochschullehre. Ergebnisbericht.
Schmid, Ulrich; Zimmermann, Volker; Baeßler, Berit & Freitag, Katharina (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Machbarkeitsstudie Für Eine (Inter-)Nationale Plattform Für die Hochschullehre. Kurzfassung.
Schmid, Ulrich; Zimmermann, Volker; Baeßler, Berit & Freitag, Katharina (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Freitag, Walburga
Wissenschaftliche Weiterbildung als Lösung, Teil oder Treiberin gesellschaftlicher Transformationsprozesse?
Freitag, Walburga (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Frenz, Constanze
Von der höheren Berufsfachschule zur Hochschule. Gedanken zur Durchlässigkeit zwischen den Systemen in der Akademisierungsphase der Logopädie.
Siegmüller, Julia; Becker, Katja; Frenz, Constanze; Mainka, Christina & Führmann, Bettina (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Frerich, Sulamith
Internationalisierung und Digitalisierung in den Ingenieurwissenschaften.
May, Dominik; Schiffeler, Nina; Ortelt, Tobias; Göckede, Frigga; Frerich, Sulamith & Keddi, Diana et al. (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Frericks, Georg
Bildungsangebote für Menschen ab 50 Jahren zielgruppenspezifisch planen.
Gebrande, Johanna; Pfrang, Claudia & Frericks, Georg (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Freundl, Vera
Deutsche sind für mehr Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Bildungssystem – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2020.
Wößmann, Ludger; Freundl, Vera; Grewenig, Elisabeth Lergetporer, Philipp & Werner, Katharina (2020).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Frey, Hans-Rudolf
Universitäre Weiterbildung zwischen Autonomie und Regulierung.
Fischer, Andreas & Frey, Hans-Rudolf (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Friedenberg, Stefan
Gegenüberstellung von Bildungsstandards und Bedarfsanalyse bzgl. der Mathematikgrundlagen an der HS Stralsund.
Wolf, Paul & Friedenberg, Stefan (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Friedl, Christian
Machen MOOCs Karriere? Eine praxisnahe Reflexion über Erfahrungen von Unternehmen.
Deimann, Markus & Friedl, Christian (Hrsg.). (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Friedland, Jens
Erfahrungen aus einem Jahr Techniker2Bachelor - Offene Hochschule.
Kasüschke, Lucy & Friedland, Jens (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Friedrich, Julius-David
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive. Sonderauswertung aus dem CHE Hochschulranking für die deutschen Hochschulen.
Persike, Malte & Friedrich, Julius-David (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Friedrich, Andreas
Handreichung Lernergebnisse Teil 1. Theorie und Praxis einer outcomeorientierten Programmentwicklung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Bergstermann, Anna; Cendon, Eva; Flacke, Luise; Friedrich, Andreas; Hiltergerke, Christine & Schäfer, Miriam et al. (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Friedrich, Helge
Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung - Forschungsbasierte Projektarchitekturen.
Bechmann, Martin; Vieback, Linda; Krüger, Stina; Damm, Christoph; Frosch, Ulrike & Friedrich, Helge (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Friedrich, Anja
Peer review as a teaching method. Working Paper Nr. 2.
Friedrich, Anja & Pucker, Boas (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Friedrich, Eva
Maßnahmen des Übergangs für beruflich Qualifizierte. Ein Praxisbeispiel der Technischen Hochschule Brandenburg.
Schwill, Jürgen; Friedrich, Eva & Schwill, Ursula (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fries, Isabell
Future Skills and University 4.0 — are you ready for the change?
Fries, Isabell (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Friese, Marianne
Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung.
Seitter, Wolfgang; Friese, Marianne & Robinson, Pia (2018).
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Entwicklung und Implementierung.
Seitter, Wolfgang; Friese, Marianne & Robinson, Pia (2018).
Online verfügbar
Detailansicht
Fritz, Judith
Aktive Bildungskooperationen zwischen Universität und Volkshochschule. Ein Erfahrungsbericht des Schnittstellenprojekts "University Meets Public" sowie des VHS Science Programms.
Resch, Katharina; Fritz, Judith & Pointner, Angelika (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fritzsche, Christin
Theorie und Praxis verzahnen in Studienangeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Ergebnisse einer fallübergreifenden Studie. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita; Schiller, Erik; Cendon, Eva; Elsholz, Uwe & Fritzsche, Christin (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Froitzheim, Manuel
Wenn Übung den Meister macht, sollte Übung doch Pflicht sein?!
Froitzheim, Manuel & Schuhen, Michael (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Frommberger, Dietmar
Berufliche und hochschulische Bildung im Wandel. Entwicklungen zwischen Annäherung, Differenzierung und Öffnung.
Frommberger, Dietmar (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Ein internationaler Vergleich.
Frommberger, Dietmar & Bertelsmann Stiftung (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Zur Verbindung beruflicher, allgemeiner und akademischer Bildung – Internationale Entwicklungen.
Frommberger, Dietmar & Schmees, Johannes (2020).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Fromme, Johannes
Aufbruch - Veränderung - Positionierung. Erfahrungen aus 25 Jahren wissenschaftlicher Weiterbildung.
Damm, Christoph; Dick, Michael; Dörner, Olaf; Fromme, Johannes; Frosch, Ulrike & Schäfer, Erich et al. (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Frosch, Ulrike
Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung - Forschungsbasierte Projektarchitekturen.
Bechmann, Martin; Vieback, Linda; Krüger, Stina; Damm, Christoph; Frosch, Ulrike & Friedrich, Helge (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Initialisierung und Institutionalisierung wissenschaftlicher Weiterbildung – Anlässe, Akteure & Agenden.
Dick, Michael & Frosch, Ulrike (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Öffnung der wissenschaftlichen Weiterbildung im Spannungsfeld von Entgrenzung und Begrenzung.
Damm, Christoph; Frosch, Ulrike; Krüger, Stina; Merkt, Marianne; Vieback, Linda & Wagner, Inga (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aufbruch - Veränderung - Positionierung. Erfahrungen aus 25 Jahren wissenschaftlicher Weiterbildung.
Damm, Christoph; Dick, Michael; Dörner, Olaf; Fromme, Johannes; Frosch, Ulrike & Schäfer, Erich et al. (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Frye, Silke
Flexibles und selbstorganisiertes Lernen im Labor - Remote-Labore in der Hochschullehre.
Franuszkiewicz, Judyta; Frye, Silke; Terkowsky, Claudius & Heix, Sabrina (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fuchs, Nicole
Gestaltung der Präsenzlehre im Rahmen des Zertifikatsangebots Zukunftsmarkt65plus: Lehrende angemessen vorbereiten und unterstützen.
Fuchs, Nicole; Körner, Astrid; Schmitt-Rodermund, Eva & Kracke, Bärbel (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kundengewinnung als unternehmerische Herausforderung: Wie vermarkte ich mein Studienangebot?
Fuchs, Nicole; Körner, Astrid; Schmitt-Rodermund, Eva & Kracke, Bärbel (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Führmann, Bettina
Von der höheren Berufsfachschule zur Hochschule. Gedanken zur Durchlässigkeit zwischen den Systemen in der Akademisierungsphase der Logopädie.
Siegmüller, Julia; Becker, Katja; Frenz, Constanze; Mainka, Christina & Führmann, Bettina (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
G
Gagern, Saskia
Weiterbildungsförderung in Deutschland. Bestandsaufnahme und Analyse aktuell genutzter Instrumente.
Pfeiffer, Iris; Dauser, Dominique; Gagern, Saskia; Hauenstein, Timo; Kreider, Irina & Wolf, Markus (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Galushko-Jäckel, Nina
Optimierung der Anrechnung/Anerkennung an der Hochschule Landshut.
Galushko-Jäckel, Nina (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ganguly, Raman
Open Education Austria - ein Modell für die Integration von OERs in die österreichischen Hochschulen.
Lingo, Sylvia; Budroni, Paolo; Ganguly, Raman & Zwiauer, Charlotte (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Garcia, Tanya
Certificates and Associate Degrees Can Outearn Bachelor’s.
Carnevale, Anthony; Garcia, Tanya; Ridley, Neil & Quinn, Michael (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Garcia-Wülfing, Isabel
Transfer von Bildungsinnovationen - Beiträge aus der Forschung.
Schemme, Dorothea; Novak, Hermann & Garcia-Wülfing, Isabel (Hrsg.). (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gebrande, Johanna
Bildungsangebote für Menschen ab 50 Jahren zielgruppenspezifisch planen.
Gebrande, Johanna; Pfrang, Claudia & Frericks, Georg (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Geffers, Johannes
Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen. Ausgewählte empirische Befunde. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Wolter, Andrä & Geffers, Johannes (2013).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschul-Angebote zur wissenschaftlichen Weiterbildung – Identifikation von Angebotsideen und die Abschätzung ihrer Marktfähigkeit. Eine praxisorientierte Arbeitshilfe.
Hahn, Peter & Geffers, Johannes (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gegenfurtner, Andreas
Teilnahmemotivation nicht-traditionell Studierender an wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine qualitative Inhaltsanalyse im Kontext von Blended Learning.
Gegenfurtner, Andreas; Fisch, Karina & Ebner, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Teilnahmemotivation nicht-traditionell Studierender an wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine qualitative Inhaltsanalyse im Kontext von Blended Learning.
Gegenfurtner, Andreas; Fisch, Karina & Ebner, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Geisler, Sebastian
"Lehren und Forschen im Schülerlabor" - zur Verzahnung von Forschungs- und Unterrichtspraxis im Lehramtsstudium Mathematik.
Geisler, Sebastian; Silva, Nadine & Rolka, Katrin (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Geithner, Luise
Advanced Nursing Practice. Rahmenbedingungen in Deutschland und Literaturübersicht zu nationalen und internationalen Modellen erweiterter Pflegepraxis.
Geithner, Luise; Arnold, Doris; Feiks, Alexandra; Helbig, Anna; Scheipers, Maike & Steuerwald, Tatjana (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
General, Sabine
Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive.
Zitzelsberger, Olga; Trebing, Thomas; Rössling, Guido; General, Sabine; Glathe, Annette; Gölz, Jacqueline; Heil, Henrike; Rudolph, Tina; Stefanovska, Biljana & Sürder, Michael et al. (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gensch, Kristina
Erfolgreich im Studium, erfolgreich im Beruf. Absolventinnen und Absolventen dualer und regulärer Studiengänge im Vergleich.
Gensch, Kristina (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Georgi, Tobias
Trendmonitor Weiterbildung.
Kirchgeorg, Manfred; Pfeil, Silko; Georgi, Tobias; Horndasch, Sebastian & Wisbauer, Stefan (2018).
Online verfügbar
Detailansicht
Gerdes, Theresa
Wissenschaftliche Weiterbildung und Clusterinitiativen. Wie Clustermanagement-Organisationen bei der Entwicklung neuer Angebote unterstützen können.
Gerdes, Theresa; Nögel, Lukas; Buhl, Claudia; Neugebauer, Kim & Shajek, Alexandra (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gerhard-Rosenow, Joy
Lernräume für Intrapreneurship. Eine praxistheoretische Perspektive auf Grenzziehung und Grenzbearbeitung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsalltag und Innovationsentwicklung.
Schröer, Andreas & Gerhard-Rosenow, Joy (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Gerholz, Karl-Heinz
Linking theory and practice through University Schools - An empirical study of effective learning design patterns.
Gerholz, Karl-Heinz; Ciolek, Sebastian & Schlottmann, Phillipp (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gerich, Eva
Handreichung Anrechnung Teil 2. Ein Einblick in die Praxis. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Gerich, Eva; Hanak, Helmar; Schramm, Hannes; Strazny, Sabrina; Sturm, Nico & Wachendorf, Nina et al. (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gessler
Proceedings of the ECER VETNET Conference 2011: Papers presented for the VETNET programme of ECER 2011 "Urban Education" in Berlin.
Deitmer, Ludger; Gessler & Manning, Sabine (2011).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gessler, Angélique
Möglichkeiten der Bildungsmobilität. Von der Erzieherin zur Kindheitspädagogin.
König, Anke; Reitzner, Bianca; Gessler, Angélique & Kovačević, Jelena (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Getto, Barbara
Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Getto, Barbara; Hintze, Patrick & Kerres, Michael (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Giampaolo, Mario
Exploring educators’ professional learning ecologies in a blended learning environment.
Ranieri, Maria; Giampaolo, Mario & Bruni, Isabella (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Gibson, David
Adoption of Data Analytics in Higher Education Learning and Teaching.
Ifenthaler, Dirk & Gibson, David (Hrsg.). (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gieseke, Wiltrud
Programm- und Angebotsentwicklung in der Erwachsenenbildung.
Fleige, Marion; Gieseke, Wiltrud; Hippel, Aiga; Käpplinger, Bernd & Robak, Steffi (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gil-Jaurena, Inés
Teachers’ roles in light of massive open online courses (MOOCs): Evolution and challenges in higher distance education.
Gil-Jaurena, Inés & Domínguez, Daniel (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gillespie, Amy
Applying the Higher Education Academy Framework for Partnership in Learning and Teaching in Higher Education to Online Partnership Learning Communities. A Case Study and an Extended Model.
Kravariti, Eugenia; Gillespie, Amy; Diederen, Kelly; Smart, Sophie; Mayberry, Caroline & Meehan, Alan et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Glade, Eva-Maria
Zielgruppenorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Beispiel des Fernstudiengangs "Schulmanagement" des Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern.
Neureuther, Jessica & Glade, Eva-Maria (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Glahn, Christian
Flexibel in neuen Kontexten lernen.
Glahn, Christian & Gruber, Marion (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Glaser, Margrit
"Professional Bauhaus". Wissenschaftliche Weiterbildung an der Bauhaus-Universität Weimar.
Glaser, Margrit; Mai, Andreas; Haferkorn, Wencke; Jungnickel, Ralf & Schmauder, Jaqueline (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Von der Bedeutung überfachlicher Kompetenzen. Ergebnisse aus der Absolventenstudie der Bauhaus-Universität Weimar.
Kettritz, Andreas; Glaser, Margrit & Weimar, Bauhaus-Universität (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Irritationen bieten Impulse zur Weiterentwicklung.
Glaser, Margrit & Mai, Andreas (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Glaser, Iris
Schwierige Eltern? Der handlungsentlastete Blick auf Elternzusammenarbeit.
Fiechter, Ursula & Glaser, Iris (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Glaß, Elise
Prozesse der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Glaß, Elise; Bauhofer, Christine; Mörth, Anita; Sieben, Heiko & Knauf, Barbara (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Glaß, Elise & Mörth, Anita (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Glathe, Annette
Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive.
Zitzelsberger, Olga; Trebing, Thomas; Rössling, Guido; General, Sabine; Glathe, Annette; Gölz, Jacqueline; Heil, Henrike; Rudolph, Tina; Stefanovska, Biljana & Sürder, Michael et al. (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Glaubitz, Marko
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung - das System der Zukunft. Das Projekt "Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung".
Fényes, Simone & Glaubitz, Marko (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gleim, Daniela
Diversity als Herausforderung bei der Betreuung von Studierenden und Lehrenden in international ausgerichteten Weiterbildungsstudiengängen in mint-Fächern. Vortrag auf der DGWF-Jahrestagung 2016.
Bisevic, André & Gleim, Daniela (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Glötzl, Gregor
Räumliche Disparitäten in der Oberpfalz. Ein Blick auf soziodemografische Befunde in Ostbayern.
Ittemann, Urs & Glötzl, Gregor (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Göbel, Stefan
HT. 618 – Consultation on the draft R&D&I-Framework. Öffentliche Stellungnahme zum Entwurf des Unionsrahmens für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.
Göbel, Stefan (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lebenslanges Lernen und Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Rostock. Problemfelder und Lösungsansätze.
Büttner, Beatrice; Nerdinger, Friedemann; Tauer, Jan & Göbel, Stefan (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Implementierung von wissenschaftlicher Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an der Universität Rostock. Projekt KOSMOS an der Universität Rostock.
Büttner, Beatrice; Nerdinger, Friedemann; Tauer, Jan; Göbel, Stefan & Kosche, Kerstin (ohne Jahresangabe).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Göckede, Frigga
Internationalisierung und Digitalisierung in den Ingenieurwissenschaften.
May, Dominik; Schiffeler, Nina; Ortelt, Tobias; Göckede, Frigga; Frerich, Sulamith & Keddi, Diana et al. (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Gödecker, Lisa
Herausforderungen für Gesundheitsberufe am Beispiel der Heilerziehungspflege und Medizinischen Fachangestellten aus einer vergleichenden Perspektive.
Shamsul, Bettina; Gödecker, Lisa; Mielec, Monika; Moeller, Karin & Babitsch, Birgit (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gesundheitsberufe als heterogene Zielgruppe in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Shamsul, Bettina; Gödecker, Lisa; Mielec, Monika; Moeller, Karin; Babitsch, Birgit & Im Vergara, S. (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Goering, Elizabeth
Communication Matters.
Goering, Elizabeth (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Goertz, Lutz
Monitor Digitale Bildung. Die Weiterbildung im digitalen Zeitalter.
Schmid, Ulrich; Goertz, Lutz & Behrens, Julia (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Stichwort: Künstliche Intelligenz.
Goertz, Lutz (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Goeze, Annika
Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften durch videofallbasiertes Lernen. Voraussetzungen Prozesse Wirkungen.
Goeze, Annika (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Göhlich, Michael
Wirksamkeit weiterbildenden Studiums. Ergebnisse der Evaluation eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs.
Bauer, Moritz & Göhlich, Michael (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Gold, Andreas
Vier Zertifikatskurse aus dem Projekt EB - Pflege und Gesundheit. Bedarfsgerechte wissenschaftliche Weiterbildung für die ambulante Pflege.
Gold, Andreas; Römer, Clara; Helbig, Anna & Arnold, Doris (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Partizipative Forschung für die Umsetzung erweiterter gemeindenaher Pflegepraxis. Konzeption eines partizipativen Forschungs- und Entwicklungsprojekts.
Arnold, Doris & Gold, Andreas (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulische Bildungsangebote zu erweiterter Pflege im ambulanten Bereich Ergebnisse quantitativer Studien unter Pflegefachpersonen, Pflegedienstleitungen und Hausärzt_innen aus der Region Westpfalz.
Helbig, Anna; Poppe, Sarah; Gold, Andreas; Steuerwald, Tatjana & Arnold, Doris (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Versorgungsstrategien und psychosoziale Unterstützung für ein Leben mit Demenz zu Hause“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Gold, Andreas; Helbig, Anna; Römer, Clara & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Beraten, Informieren und Schulen in der Pflege“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Römer, Clara; Löser-Priester, Ingeborg; Gold, Andreas; Dürrschmidt, Dorit & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Ethik und Recht in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Gold, Andreas; Arnold, Doris & Dallmann, Hans-Ullrich (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Pflegestudierende und ihre Präferenzen hinsichtlich wissenschaftlicher Weiterbildung Ergebnisse einer Online-Umfrage in pflegebezogenen Studiengängen an rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten.
Helbig, Anna; Poppe, Sarah; Gold, Andreas; Steuerwald, Tatjana & Arnold, Doris (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gölz, Jacqueline
Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive.
Zitzelsberger, Olga; Trebing, Thomas; Rössling, Guido; General, Sabine; Glathe, Annette; Gölz, Jacqueline; Heil, Henrike; Rudolph, Tina; Stefanovska, Biljana & Sürder, Michael et al. (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gomez, José
Weiterbildung von Führungskräften: Beispiel einer Wissenschaft-Praxis-Kooperation.
Gomez, José; Nüesch, Charlotte & Löhrer, Andreas (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gomille, Markus
Berufsbegleitend Master Lehramt berufsbildende Schulen studieren - Chancen und Herausforderungen eines Studienangebots.
Eckert, Manfred; Wadewitz, Marion & Gomille, Markus (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Gomille, Gunter
Der Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule. Eine kritische Untersuchung über Möglichkeiten der Differenzierung der Wissenschaftlichen Weiterbildung innerhalb der Hochschule.
Gomille, Gunter (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gommers, Luci
Seamless Learning als Ansatz zum Umgang mit flexiblem Lehren und Lernen - Erfahrungsbericht aus dem Seamless Learning Lab.
Dilger, Bernadette; Gommers, Luci; Rapp, Christian; Trippel, Marco; Butz, Andreas & Huff, Simon et al. (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gonon, Philipp
Zur Legitimität von Hochschulweiterbildung in der Schweiz – Zwischen Wissenschafts- und Arbeitsmarktorientierung.
Gonon, Philipp (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
González‐Sanmamed, Mercedes
Key components of learning ecologies. A Delphi assessment.
González‐Sanmamed, Mercedes; Muñoz‐Carril, Pablo‐César & Santos‐Caamaño, Francisco‐José (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Good, Jenny
Brandman University’s empowered response to the pandemic.
Good, Jenny & Crowley, Sasha (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Goodchild, Allyson
Building the foundations for academic success: learning from the experiences of part-time students in their first semester of study.
Goodchild, Allyson & Butler, Cathal (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gore, Tim
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Görlich, Sarah
Berufsbegleitend Studieren - Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Kraus, Elke; Borde, Theda & Mühlhaus, Juliane et al. (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Gornik, Elke
Ausbau und Entwicklung universitärer Weiterbildung in Österreich. Gesellschaftlicher Bedarf, hochschulpolitischer Rahmen und OE-Praktiken.
Gornik, Elke; Kil, Monika & Stöckler-Penz, Christine (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung in Österreich.
Gornik, Elke (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung - ein unterschätztes Element zur Profilbildung österreichischer Universitäten?!
Gornik, Elke (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Görtz, Lutz
Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung. Überblicksstudie zu elf ausgewählten Fallbeispielen.
Görtz, Lutz & Baeßler, Berit (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gosch, Angela
Master Diagnostik, Beratung und Intervention.
Gosch, Angela (2013).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Menschen mit Mehrfachbelastung im Focus - Qualitätsanforderungen an professionelle Akteure. Eine Expertenbefragung zur inhaltlichen Ausrichtung eines neuen Masterstudiengangs.
Gosch, Angela; Pohlmann, Stefan; Steindorff-Classen, Caroline & Lewin, Dirk (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Götter, Roman
Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich.
Arnold, Marlen; Zawacki-Richter, Olaf; Haubenreich, Jutta; Götter, Roman & Röbken, Heinke (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grabher-Wusche, Angelika
Die Mühen der (Hoch-)Ebene - Studieren zur beruflichen Umorientierung.
Schwarzenbacher, Iris; Hartl, Jakob & Grabher-Wusche, Angelika (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grabis, Janis
International ERP Teaching Case: Design and Experiences.
Sandkuhl, Kurt; Grabis, Janis & Stamer, Dirk (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Grabowski, Barbara
"Konzepte für und Entwicklung von interaktiven Online-Übungen mit MathCoach für Mathematik und Statistik an Fachhochschulen".
Grabowski, Barbara; Kaspar, Melanie & Neidenoff, Mariela (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Graeßner, Gernot
Preisgestaltung und Finanzierung von Hochschulweiterbildung unter Berücksichtung rechtlicher Rahmenbedingungen.
Graeßner, Gernot (2007).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Masterstudium ohne Bachelor. Eine Untersuchung zum Studienerfolg nicht-traditionell Studierender.
Basedahl, Nina; Graeßner, Gernot & Strenger, Mareike (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Graf, Lukas
Durchlässigkeit als mehrdimensionale Aufgabe. Bedingungen für flexible Bildungsübergänge.
Banscherus, Ulf; Bernhard, Nadine; Graf, Lukas & Blos, Yvonne (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Graf, Christian
Assessing the Impact of "More-Flexible" Learning as Part of a Study Program.
Dela Cruz, Jeremy; Graf, Christian & Wolter, Anika (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Graf-Schlattmann, Marcel
Kollektive Veränderungsbereitschaft als zentraler Erfolgsfaktor von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen.
Graf-Schlattmann, Marcel; Meister, Dorothee; Oevel, Gudrun & Wilde, Melanie (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gramlinger, Franz
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK).
Gramlinger, Franz; Iller, Carola; Ostendorf, Annette; Schmid, Kurt & Tafner, Georg (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Granow, Rolf
Strategic Implementation of “professional Massive Open Online Courses” (pMOOCs) as an Innovative Format for Transparent Part-Time Studying.
Granow, Rolf; Dörich, Andreas & Steinert, Farina (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hochschulinfrastrukturen für das digitale Zeitalter.
Pongratz, Hans & Granow, Rolf (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grassl, Roswitha
Vom Lehren zum lebenslangen Lernen. Formate akademischer Weiterbildung.
Cendon, Eva; Grassl, Roswitha & Pellert, Ada (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grecos, Christos
Ambient Surfaces: Interactive Displays in the Informative Workspace of Co-located Scrum Teams.
Luck, Kai; Draheim, Susanne; Schwarzer, Jan; Wang, Qi; Casaseca, Pablo & Grecos, Christos (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Greenhow, Christine
From tweeting to meeting. Expansive professional learning and the academic conference backchannel.
Greenhow, Christine; Li, Jiahang & Mai, Minhtuyen (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Greiner, Franziska
Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitlaen Differenzierungen.
Greiner, Franziska; Kämpfe, Nicole; Weber-Liel, Dorit; Kracke, Bärbel & Dietrich, Julia (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grewenig, Elisabeth Lergetporer, Philipp
Deutsche sind für mehr Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Bildungssystem – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2020.
Wößmann, Ludger; Freundl, Vera; Grewenig, Elisabeth Lergetporer, Philipp & Werner, Katharina (2020).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grimmig, Simone
E-Learning und Blended Learning - ein Blick auf den aktuellen Stand.
Grimmig, Simone; Sattler, Michael & Schiwy, Martin (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Gröger, Gabriele
Handbuch Qualitätsmanagement. School of Advanced Professional Studies.
Gröger, Gabriele & Schumacher, Hermann (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Learners' Requirements on E-Learning Platforms from a Technical Perspective Supported by a Survey-Based Study.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Wunderlich, Kathrin; Gröger, Gabriele; Slomka, Frank & Schumacher, Hermann (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Volitionale und kooperative Lernstrategien in der wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB) am Beispiel von zwei Gruppen berufsbegleitend Studierender.
Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele & Deimann, Markus (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
In zwei Welten: Öffentlich-private Struktur der Weiterbildung an der Universität Ulm.
Schumacher, Hermann & Gröger, Gabriele (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anforderungen an die Stakeholder in Hochschulweiterbildung und Beruf. Ergebnisse einer Befragung von zwei Gruppen berufsbegleitend Studierender.
Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele & Deimann, Markus (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung redaktioneller Prozesse zur Erstellung universitärer Weiterbildungsangebote auf Grundlage einer persona-inspirierten Anforderungsanalyse.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele; Schumacher, Hermann & Krapp, Fabian (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung - Auf- und Ausbau der Qualifikationsangebote:eine Schlüsselfunktion für das Wissenschaftsmanagement?
Gröger, Gabriele & Schumacher, Hermann (2017).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Virtuelle Schreibtisch in der Cloud als multimedialer Arbeitsraum.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Wunderlich, Kathrin; Gröger, Gabriele; Schumacher, Hermann & Krapp, Fabian et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulische Strategieoptionen im Feld englischsprachiger wissenschaftlicher Weiterbildung.
Müller, Ursula; Gröger, Gabriele & Schumacher, Hermann (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Flexible Strukturen für ein flexibles Studium: wissenschaftliche Weiterbildung in einem öffentlich-/privatrechtlichen Hybridmodell.
Gröger, Gabriele & Schumacher, Hermann (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gronert, Laura
Qualitätssicherung durch definierte Qualitätskriterien wissenschaftlicher Weiterbildung.
Gronert, Laura & Lengler, Asja (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gronewold, Julia
Professionalisierung und Reflexion im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung - Studieren à la carte (STUDICA II).
Gronewold, Julia (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Reflexion im Lernmenü?! Zur Verbindung von wissenschaftlichen Theorien mit berufspraktischem Wissen im Studium à la carte.
Gronewold, Julia & Beutnagel, Britta (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gross, Phillip, Kern, Eva
Der Digital Turn aus Studierendenperspektive. Studentisches Thesenpapier zur Digitalisierung in der Hochschulbildung.
Baumann, Jan; Böckel, Alexa; Denker, Frederic; Gross, Phillip, Kern, Eva; Lamprecht, Marcus & Reimann, Julian et al. (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gruber, Marion
Flexibel in neuen Kontexten lernen.
Glahn, Christian & Gruber, Marion (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grummell, Bernie
Difference and Inclusion in Higher Education. Integrating Cultural Diversity in Lifelong Learning.
Finn, Josephine; Fitzsimons, Camilla; Grummell, Bernie & Noone, Maggie (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Learning to live with it: Reflections on surviving critical times from Irish adult education.
Barter, Derek & Grummell, Bernie (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grüner, Stefanie
Universitäre, arbeitsmarktorientierte Weiterbildung für Erwachsene mit Migrationshintergrund. Ein Zertifikatsstudiengang am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg.
Grüner, Stefanie & Streng, Raphaela (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grunert, Cornelia
Sensibilisierung und Motivierung von Lehrenden für eine Kompetenzorientierung in der Lehre.
Strazny, Sabrina & Grunert, Cornelia (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Grünewald, Sven
Studiengänge in der Digitalisierung. Baustelle Curriculumsentwicklung.
Grünewald, Sven (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Grüning, Miriam
Weiterentwicklung von Praktikumskulturen in der hochschulischen Lehrer/innenbildung durch Begegnungen im Third Space.
Grüning, Miriam & Hascher, Tina (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gruschwitz, Sabine
Didaktische Implementierung und Evaluation von Blended-Learning im Bereich Marketing und Marktforschung.
Reichelt, Maria; Breitbarth, Hendrik; Gruschwitz, Sabine & Müller, Anika (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Gschrey, Bernhard
Exmatrikuliertenbefragung an den Ostbayerischen Technischen Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg. Eine Befragung von Exmatrikulierten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge.
Gschrey, Bernhard (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Integration von Studienabbrechern/innen in die duale Berufsausbildung. Eine Befragung von Unternehmen in der Oberpfalz.
Gschrey, Bernhard (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gschrey, Bernhard
Aspekte von Work-based Learning in (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita; Klages, Benjamin; Cendon, Eva; Bauhofer, Christine; Gschrey, Bernhard & Spröhnle, Kristin et al. (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Guggemos, Josef
Digitale Transformation in Hochschulen: auf dem Weg zu offenen Ökosystemen.
Seufert, Sabine; Guggemos, Josef & Moser, Luca (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digitale Transformation der Hochschullehre: Augmentationsstrategien für den Einsatz von Data Analytics und Künstlicher Intelligenz.
Seufert, Sabine; Guggemos, Josef & Sonderegger, Stefan (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Guitert‐Catasús, Montse
Learning ecologies through a lens. Ontological, methodological and applicative issues. A systematic review of the literature.
Sangrá, Albert; Raffaghelli, Juliana & Guitert‐Catasús, Montse (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Gulbrandsen, Magnus
The Place of Universities in Society.
Maassen, Peter; Andreadakis, Zacharias; Gulbrandsen, Magnus & Stensaker, Bjørn (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gunder, A.
Delivering High-Quality Instruction Online in Response to COVID-19.
O’Keefe, L.; Rafferty, J.; Gunder, A. & Vignare, K. (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gundlach, Hanna
„Du kannst doch MEHR!". Studierfähigkeit als Bewertungskriterium im Hochschulzugang: Validierungsverfahren zwischen subjektiver Deutung und hochschulischem Gatekeeping.
Schreiber-Barsch, Silke & Gundlach, Hanna (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Günther, Dorit
Lernarchitekturen und (Online- )Lernräume.
Arnold, Rolf; Lermen, Markus & Günther, Dorit (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gützkow, Frauke
Denkanstöße zum Lebenslangen Lernen. Jahrbuch Hochschule gestalten 2006.
Gützkow, Frauke & Quaißer, Gunter (Hrsg.). (2007).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschule gestalten - Denkanstöße zum Spannungsfeld von Unterschieden und Ungleichheit.
Gützkow, Frauke & Quaißer, Gunter (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland. Ein Beitrag zur Durchlässigkeit des Hochschulzugangs.
Wolter, Andrä; Gützkow, Frauke & Quaißer, Gunter (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
H
Haar, Markus
Berufssituative Reflexion zur Unterstützung der evolutionären Akademisierung der Praxis. Teilprojekt AnZuK.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2015).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anrechnung von akademischen und beruflichen Leistungen durch innovative Formate zur Überprüfung von Zugangskompetenzen. Vorstellung des Teilprojektes.
Haar, Markus; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zertifikate im Spannungsfeld rechtlicher Auslegung und Anschlussfähigkeit. Teilprojekt AnZuK.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Formalisierung informell erworbener Kompetenzen im Rahmen akademischer Zertifikatsprogramme im Gesundheitsbereich. Prototyp eines Modells.
Kortekamp, Stefanie; Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erwartungshaltung nicht-traditionell Studierender im Gesundheitsbereich. Durchlässigkeit und holistische Würdigung von Kompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zur Anrechnung hochschulisch und außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf ein Hochschulstudium: Hilft das Lissabon-Übereinkommen weiter?
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ergebnisse der Onlinebefragung Studierender und Alumni aus 20 berufsbegleitenden Studiengängen mit Gesundheitsbezug an 5 Hochschulen.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Verwendung des HQR versus DQR bei der Formulierung von Modulbeschreibungen.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Sichtweisen und Vorschläge zum Thema „Anrechnung und Validierung von Kompetenzen“. Ergebnisse qualitativer Experteninterviews.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Das Reflexionsportfolio als innovativer Ansatz für die Validierung informell erworbener Kompetenzen.
Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Haaßengier, Claudia
Funktionsstruktur einer offenen Studiengangsplattform für die berufsbegleitende und durchgängige Aus- und Weiterbildung in den Ingenieurfächern an einer Technischen Universität.
Brucksch, Michael; Petzoldt, Jürgen & Haaßengier, Claudia (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Habeck, Sandra
Handreichung für Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Habeck, Sandra (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ermittlung von Potentialen in der Region (Mittelhessen). Methodische Überlegungen zur Systematisierung von institutionellen Adressaten für die Erschließung von Bedarfen im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung.
Habeck, Sandra & Seitter, Wolfgang (2014).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Ermittlung von Potentialen in der Region (Mittelhessen). Methodische Überlegungen zur Systematisierung von Profit-Einrichtungen, Non-Profit-Einrichtungen und Stiftungen bei der Bedarfsermittlung im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung.
Habeck, Sandra & Seitter, Wolfgang (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Potentialanalyse. Forschungsbericht zu Potentialen instiutioneller Zielgruppen. Profit-Einrichtungen, Non-Profit-Einrichtungen, Stiftungen.
Habeck, Sandra & Denninger, Anika (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Vom Einzelplayer zum Kooperationspartner. Kooperationsfähigkeit von Hochschulen aus Perspektive potentieller institutioneller Partner.
Habeck, Sandra (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lehr-/Lernkulturen der wissenschaftlichen Weiterbildung und ihre Räume. Eine kontrastive Fallanalyse.
Habeck, Sandra (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Haberer, Monika
Förderung von Selbstlernkompetenzen mit digitalen Medien. Zur Teilvirtualisierung eines Unterstützungsangebots für Studierende.
Zieher, Jürgen & Haberer, Monika (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?! - #TUSKO 15.
Haberer, Monika & Wanken, Simone (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Haberstroh, Susanne
'Warum soll ich forschen?' - Wirkungen Forschenden Lernens bei Lehramtsstudierenden.
Thiem, Janina; Preetz, Richard & Haberstroh, Susanne (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Haberzeth, Erik
Digitalisierung und Lernen. Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung.
Haberzeth, Erik & Sgier, Irena (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hackl, Werner
Indikatoren für kooperative, online-basierte Lernprozesse. Entwicklung und Erprobung.
Ammenwerth, Elske; Hackl, Werner; Felderer, Michael & Hörbst, Alexander (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Flexibles Lernen: Erfolgreiche online-gestützte Lernprozesse ermöglichen.
Ammenwerth, Elske; Hackl, Werner & Felderer, Michael (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hadwich, Karsten
Dienstleistungsmarketing. Grundlagen - Konzepte - Methoden.
Meffert, Heribert; Bruhn, Manfred & Hadwich, Karsten (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Haertel, Tobias
Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik.
Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Tobias; Quellmelz, Matthia & Terkowsky, Claudius (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschullehre & Industrie 4.0. Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven.
Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius; Dany, Sigrid & Heix, Sabrina (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hafer, Jörg
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt.
Hafer, Jörg; Mauch, Martina & Schumann, Marlen (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven.
Bauer, Reinhard; Hafer, Jörg; Hofhues, Sandra; Schiefner-Rohs, Mandy; Thillosen, Anne; Volk, Benno & Wannemacher, Klaus et al. (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Haferkorn, Wencke
"Professional Bauhaus". Wissenschaftliche Weiterbildung an der Bauhaus-Universität Weimar.
Glaser, Margrit; Mai, Andreas; Haferkorn, Wencke; Jungnickel, Ralf & Schmauder, Jaqueline (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hagemann, Tim
Entwicklung neuer Studiengänge. Curricula kooperativ und kompetenzorientiert gestalten.
Kriegel, Michael; Schäfer, Miriam & Hagemann, Tim (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Entwicklung neuer Studiengänge. Curricula kooperativ und kompetenzorientiert gestalten.
Schäfer, Miriam; Kriegel, Michael & Hagemann, Tim (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem. Berufsbegleitend studieren an Offenen Hochschulen.
Kriegel, Michael; Schäfer, Miriam & Hagemann, Tim (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Studienerfolg von Studierenden ohne Abitur an der Fachhochschule der Diakonie.
Schäfer, Miriam & Hagemann, Tim (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Kooperationen für ein lebenslanges Lernen - das Modell der Kooperativen Curriculumsentwicklung.
Schäfer, Miriam; Kriegel, Michael & Hagemann, Tim (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienerfolg von Studierenden ohne Abitur.
Schäfer, Miriam & Hagemann, Tim (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kooperationen für lebenslanges Lernen. Das BEST-WSG-Modell: Kooperative Curriculumsentwicklung.
Kriegel, Michael; Schäfer, Miriam & Hagemann, Tim (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken. Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule.
Kriegel, Michael; Schäfer, Miriam; Hagemann, Tim & Johanna, Lojewski (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hahn, Carmen
Kompetenz. Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie.
Barre, Kirsten; Hahn, Carmen; Dehnbostel, Peter; Jastrzebski, Anna; Flasinska, Anna & Büchter, Karin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hahn, Peter
Hochschul-Angebote zur wissenschaftlichen Weiterbildung – Identifikation von Angebotsideen und die Abschätzung ihrer Marktfähigkeit. Eine praxisorientierte Arbeitshilfe.
Hahn, Peter & Geffers, Johannes (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Haladich-Hofmann, Josephine
Kompetenzmodelle und -dokumentation. Überlegungen zum Umgang mit kompetenzdokumentation im Rahmen des Projekts konstruktiv.
Rudkowski, Thea; Haladich-Hofmann, Josephine; Richter, Franziska & Neuhaus, Hanna (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zielgruppenansprache, Beratung und Bildungsprozessbegleitung. Erste Ergebnisse.
Haladich-Hofmann, Josephine (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Halbeis, Wolfgang
Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten. Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit.
Armborst-Weihs, Kerstin; Böckelmann, Christine & Halbeis, Wolfgang (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hämäläinen, R.
Lifelong learning. Formal, non‐formal and informal learning in the context of the use of problem‐solving skills in technology‐rich environments.
Nygren, H.; Nissinen, K.; Hämäläinen, R. & Wever, B. (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hamborg, Kai-Christoph
Nutzerzentrierte Entwicklung einer spielerischen E-Learning-Anwendung für Studierende und Lehrende.
Burfeind, Miriam; Nieland, Thea & Hamborg, Kai-Christoph (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hamburg, Präsidium
Zugangs- und Auswahlordnung der Fakultät Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) für den weiterbildenden Masterstudiengang Angewandte Familienwissenschaften (M.A.).
Hamburg, Präsidium (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Hammer, Edith
University meets industry. Perspektiven des gelebten Wissenstransfers offener Universitäten.
Tomaschek, Nino & Hammer, Edith (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Roles and Responsibilities of Universities in the Context of the 2030 Agenda for Sustainable Development.
Hammer, Edith (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hampel, Sarah
Die Gestaltung wissenschaftlicher Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit und Pflege aus Arbeitgebendenperspektive. Ergebnisse einer Zielgruppenanalyse.
Eiben, Anika; Hampel, Sarah & Hasseler, Martina (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hanak, Helmar
Anerkennung und Anrechnung ausserhochschulisch erworbener Kompetenzen. Eine Handreichung für die wissenschaftliche Weiterbildung.
Hanak, Helmar & Sturm, Nico (2015).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Voneinander Lernen – Anerkennung und Anrechnung im internationalen Vergleich.
Sturm, Nico & Hanak, Helmar (2015).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Handreichung Anrechnung Teil 2. Ein Einblick in die Praxis. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Gerich, Eva; Hanak, Helmar; Schramm, Hannes; Strazny, Sabrina; Sturm, Nico & Wachendorf, Nina et al. (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Akzeptanz als Instrument zur nachhaltigen Implementierung von Verfahren der Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen?
Hanak, Helmar & Sturm, Nico (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Außerhochschulisch erworbene Kompetenzen anrechnen – Praxisanalyse und Implementierungsempfehlungen.
Hanak, Helmar & Sturm, Nico (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Annäherung differenter Lernkulturen als Voraussetzung für Durchlässigkeit.
Hanak, Helmar & Sturm, Nico (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Identifizierung der Kernprozesse in Anrechnungsverfahren: eine Voraussetzung für die nachhaltige Implementierung in Hochschulstrukturen?
Sturm, Nico & Hanak, Helmar (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Anrechnung und Anerkennung.
Stöter, Joachim; Hanak, Helmar; Kaiser, Aliki; Lorz, Franziska & Städler, Michael (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handke, Jürgen
Handbuch Hochschullehre Digital. Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre.
Handke, Jürgen (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hanft, Anke
Vermarktung von Hochschulweiterbildung. Theorie und Praxis.
Hanft, Anke (Hrsg.). (2007).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung und lebenslanges Lernen in Hochschulen. Eine internationale Vergleichsstudie zu Strukturen, Organisation und Angebotsformen.
Hanft, Anke (2007).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung im Elfenbeinturm!?
Knust, Michaela & Hanft, Anke (Hrsg.). (2009).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Hochschulweiterbildung im internationalen Wettbewerb. Wie positionieren sich deutsche Hochschulen?
Hanft, Anke (2009).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Verankerung von Lebenslangem Lernen an Hochschulen. Ein internationaler Vergleich.
Hanft, Anke & Maschwitz, Annika (2012).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
How can the media competence of students in university learning settings be developed and fostered? - A Case of Learning by Designing.
Maschwitz, Annika; Vogt, Sebastian; Hanft, Anke & Zawacki-Richter, Olaf (2012).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Lifelong Learning als gelebte Hochschulkultur.
Hanft, Anke & Brinkmann, Katrin (2012).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienorganisation für heterogene Zielgruppen.
Hanft, Anke & Brinkmann, Katrin (2013).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studieren mit beruflicher Qualifikation - Beratung, Vorbereitung und Begleitung.
Hanft, Anke; Maschwitz, Annika & Hartmann-Bischoff, Monika (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Offene Hochschulen. Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen.
Hanft, Anke & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Studiengestaltung und -organisation für heterogene Studierende.
Hanft, Anke & Kretschmer, Stefanie (2014).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Im Fokus: Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen.
Hanft, Anke & Kretschmer, Stefanie (2014).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen.
Hanft, Anke (2014).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung und lebenslanges Lernen an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zur ersten Förderphase der ersten Wettbewerbsrunde des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen".
Hanft, Anke; Pellert, Ada; Cendon, Eva & Wolter, Andrä (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen.
Hanft, Anke; Brinkmann, Katrin; Kretschmer, Stefanie; Maschwitz, Annika & Stöter, Joachim (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reformen in Studium und Lehre durch Projektförderungen? Eine Analyse am Beispiel aktueller Förderprogramme.
Hanft, Anke; Maschwitz, Annika; Kohler, Jürgen; Pohlenz, Philipp & Schmidt, Uwe (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulen in Reformprozessen. Managen oder führen?
Hanft, Anke & Maschwitz, Annika (2017).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Hochschullehre aus der Studierenden-Perspektive denken: individuelle Lernpfade im Inverted Classroom.
Hanft, Anke; Kretschmer, Stefanie & Hug, Valerie (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anerkennung und Anrechnung beruflicher Qualifikationen und Kompetenzen im Hochschulbereich.
Hanft, Anke & Müskens, Wolfgang (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hanke, Ulrike
Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule.
Brendel, Sabine; Hanke, Ulrike & Macke, Gerd (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hanselmann, Ina
Bildungsaufstieg: hochschulpolitische Vorgaben vs. institutioneller Praxis. Fördermaßnahmen am Beispiel des Hochschulstandortes Tirol.
Brandmayr, Michael; Hanselmann, Ina & Müller Kmet, Bernadette (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bildungsaufstieg: hochschulpolitische Vorgaben versus institutioneller Praxis. Fördermaßnahmen am Beispiel des Hochschulstandortes Tirol.
Brandmayr, Michael; Hanselmann, Ina & Müller-Kmet, Bernadette (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hantel-Quitmann, Wolfgang
Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang ” Angewandte Familienwissenschaften ” an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW).
Stelzig-Willutzki, Sabina; Weidtmann, Katja; Wonneberger, Astrid & Hantel-Quitmann, Wolfgang (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Familienklima, elterliche Paarbeziehung und kindliche Symptombildung – Mentalisierungsbasierte Familientherapie bei kindlichem Kopfschmerz.
Weidtmann, Katja & Hantel-Quitmann, Wolfgang (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Happ, Roland
Der Effekt einer kaufmännischen Berufsausbildung auf das volkswirtschaftliche Wissen bei Studieneinsteigern der Wirtschaftswissenschaften.
Förster, Manuel; Happ, Roland & Zlatkin-Troitschanskaia, Olga (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hardinghaus, Bernhard
Weiterbildungsbedarf und Anforderungen an wissenschaftliche Weiterbildung in der Mobilitätswirtschaft.
Bartsch, Annette; Kundolf, Susanne; Hardinghaus, Bernhard & Holz, Stephanie (Hrsg.). (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hardt, Katharina
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Online-Studienwahl-Assistenten als virtuelle Übergangsberatung.
Hardt, Katharina & Marx, Christopher (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Harms, Jan
Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals. Eine Bedarfsanalyse im Humandienstleistungs- und Technikbereich.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia (2017).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Das Studienangebot im Rahmen von HumanTec.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zum betrieblichen Bildungspersonal.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Harris-Huemmert, Susan
Changing university governance: On the work and impact of a new commission at a Bavarian university.
Harris-Huemmert, Susan (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
Hartanto, Ronny
Wie können Innovationen in die Lehre kommen?
Fensterle, Joachim & Hartanto, Ronny (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Harteis, Christian
Kompetenz in der Hochschuldidaktik. Ergebnisse einer Delphi-Studie über die Zukunft der Hochschullehre.
Paetz, Nadja-Verena; Ceylan, Firat; Fiehn, Janina; Schworm, Silke & Harteis, Christian (2011).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hartinger, Mariam
Arbeitgeberperspektiven zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Therapeutinnen und Therapeuten.
Paulicke, Denny; Richter, Robert; Hartinger, Mariam; Dietel, Sylvana; End, Rebecca & Unger, Angelika (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Wissenschaftliche Qualifizierung der Therapieberufe in Deutschland aus Sicht der Arbeitgeber_innen.
Paulicke, Denny; Richter, Robert & Hartinger, Mariam (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Hartl, Kathleen
Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im ingenieurwissenschaftlich-technischen Bereich.
Hartl, Kathleen (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hartl, Jakob
Die Mühen der (Hoch-)Ebene - Studieren zur beruflichen Umorientierung.
Schwarzenbacher, Iris; Hartl, Jakob & Grabher-Wusche, Angelika (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hartmann, Ernst
Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Buhr, Regina; Freitag, Walburga; Hartmann, Ernst; Loroff, Claudia; Minks, Karl-Heinz & Stamm-Riemer, Ida (Hrsg.). (2008).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anrechnungsmodelle. Generalisierte Ergebnisse der ANKOM-Initiative.
Stamm-Riemer, Ida; Loroff, Claudia & Hartmann, Ernst (2011).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hartmann-Bischoff, Monika
Studieren mit beruflicher Qualifikation - Beratung, Vorbereitung und Begleitung.
Hanft, Anke; Maschwitz, Annika & Hartmann-Bischoff, Monika (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Handreichung Anrechnung Teil 1. Ein theoretischer Überblick. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Eilers-Schoof, Anja; Flacke, Luise; Hartmann-Bischoff, Monika; Kolesch, Anja & Müskens, Wolfgang et al. (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hartung, Olaf
Modulwerkstatt zur Weiterbildung: Ein neuartiges Angebot des Zentrums für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der JLU im Rahmen des Projekts "WM³ Weiterbildung Mittelhessen“.
Hartung, Olaf (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Die Modulwerkstatt – Lehrkompetenzentwicklung in der Weiterbildung für die Weiter-bildung.
Rumpf, Marguerite & Hartung, Olaf (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Lehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Konzepte, Forschungsansätze und Anwendungen.
Hartung, Olaf & Rumpf, Marguerite (Hrsg.). (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Modulwerkstatt. Lehrkompetenzentwicklung in der Weiterbildung für die Weiterbildung.
Rumpf, Marguerite & Hartung, Olaf (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hascher, Tina
Weiterentwicklung von Praktikumskulturen in der hochschulischen Lehrer/innenbildung durch Begegnungen im Third Space.
Grüning, Miriam & Hascher, Tina (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hasse, Cathrine
Perceptions of authority in a massive open online course. An intercultural study.
Andersen, Bjarke; Na-songkhla, Jaitip; Hasse, Cathrine; Nordin, Norazah & Norman, Helmi (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hasseler, Martina
Gesundheitliche und pflegerische Versorgung von älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Innovative berufsbegleitende Bildungskonzepte für die Praxis gemeinsam gestalten!
Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung hochschulischer Weiterqualifizierungsprogramme für Gesundheitsberufe im Bereich Gerontologische Pflege und Menschen mit Beeinträchtigungen. Upgrade „Angewandte Pflegewissenschaften, B.Sc.“.
Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Den Wandel gestalten. Offene Hochschulen – Upgrade eines berufsbegleitenden Bachelor „Angewandte Pflegewissenschaften B.Sc.“ Studienprofil „Gesundheit und Pflege im Alternsprozess“.
Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Digitalisierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Pflege.
Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Gestaltung wissenschaftlicher Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit und Pflege aus Arbeitgebendenperspektive. Ergebnisse einer Zielgruppenanalyse.
Eiben, Anika; Hampel, Sarah & Hasseler, Martina (2019).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hasselhorn, Marcus
Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale.
Köller, Olaf; Hasselhorn, Marcus; Hesse, Friedrich; Maaz, Kai; Schrader, Josef; Solga, Heike; Spieß, Katharina & Zimmer, Karin et al. (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hatwieger, Klaus
Evaluation. In Projekten der Aus- und Weiterbildung.
Hatwieger, Klaus (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Haubenreich, Jutta
Perspektivenwechsel? Teilnehmendeninteressen und Unternehmensbedarfe im Vergleich. Vortrag auf der DGWF-Jahrestagung 2016.
Haubenreich, Jutta (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich.
Arnold, Marlen; Zawacki-Richter, Olaf; Haubenreich, Jutta; Götter, Roman & Röbken, Heinke (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bedarf und Nachfrage: Implementierung einer Kommunikationsstrategie für wissenschaftliche Weiterbildung mittels strategischen Bildungsmarketings.
Haubenreich, Jutta (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Bildungsmarketing.
Schwabe, Gerald; Haubenreich, Jutta; Kovács, Steve & Schulz, Iren (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hauenstein, Timo
Weiterbildungsförderung in Deutschland. Bestandsaufnahme und Analyse aktuell genutzter Instrumente.
Pfeiffer, Iris; Dauser, Dominique; Gagern, Saskia; Hauenstein, Timo; Kreider, Irina & Wolf, Markus (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Häusler, Marco
Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens. Konzepte, Modelle, Realität.
Strauß, Annette; Häusler, Marco & Hecht, Thomas (Hrsg.). (2011).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hawlitschek, Anja
Die Einstellungen der Studierenden als Herausforderung für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Hawlitschek, Anja & Fredrich, Helge (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Konzeption und Evaluation einer flexiblen Online-Qualifizierung für Hochschullehrende.
Schmidt, Daniela; Hawlitschek, Anja; Kasperski, Andreas; Lungenmuss, Wenke; Merkt, Marianne & Schulz, Anja et al. (2019).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hays, Maria
Learning to see the familiar. Technological assemblages in a higher education (non)classroom setting.
Bell, Adam; Taylor, Katie; Riesland, Erin & Hays, Maria (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hays, Jan
Sustainable Learning and education: A curriculum for the future.
Hays, Jan & Reinders, Hayo (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Haywood, Jeff
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
He, Tao
A comparative study of digital informal learning. The effects of digital competence and technology expectancy.
He, Tao & Li, Shihua (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hebisch, Regina
Finanzierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Implementierung und Umsetzung von weiterbildenden Angeboten an Hochschulen. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Maschwitz, Annika; Schmitt, Miriam; Hebisch, Regina & Bauhofer, Christine (2017).
Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hecht, Thomas
Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens. Konzepte, Modelle, Realität.
Strauß, Annette; Häusler, Marco & Hecht, Thomas (Hrsg.). (2011).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heese, Renate
Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Berufe aus der Praxis.
Schiller, Erik; Heese, Renate; Rheinländer, Kathrin; Rundnagel, Heike & Wanken, Simone (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Heeskens, Katrin
Kompetenzentwicklung Gesundheitsfachberufe. Vorstellung des neuen Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B.A. der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Heeskens, Katrin (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Kompetenzorientierung in der Studiengangsentwicklung.
Simon, Anke; Flaiz, Bettina & Heeskens, Katrin (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Berufliche Perspektiven durch Kontaktstudiengänge. Wissenschaftliches Weiterbildungskonzept für beruflich qualifizierte pflegefachpersonen als niederschwelliges Studieneinstiegsangebot.
Flaiz, Bettina; Eckstein, Claudia; Heeskens, Katrin; Kienle, Ulrike & Simon, Anke (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Die Anforderungen steigen. Pflege braucht mehr Wissenschaft.
Heeskens, Katrin (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Heibült, Jessica
Lernerfahrungen und Berufsorientierung von beruflich qualifizierten Studierenden an biografischen Übergängen. Ansätze für Unterstützungsmöglichkeiten auf dem dritten Bildungsweg.
Heibült, Jessica & Anslinger, Eva (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heide, Irina
Möglichkeiten zur Internationalisierung von Fernstudiengängen. Eine unterschätzte Vielfalt.
Heide, Irina (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heidelmann, Marc-André
Zukunfts-Wissen im Diskurs: Eine Didaktik Wissenschaftlicher Weiterbildung für organisationspädagogische Professionalisierung.
Weber, Susanne; Heidelmann, Marc-André & Klös, Tobias (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heide-von Scheven, Bernd
Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen. Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales.
Eylert-Schwarz, Andreas; Schwarz, Birgit; Schürmann, Mirko; Weyland, Ulrike; Narbei, Ethel & Heide-von Scheven, Bernd (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heidkamp, Birte
Digital Diversity. Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen.
Angenent, Holger; Heidkamp, Birte & Kergel, David (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heidkamp-Kergel, Birte
Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur.
Jahn, Dirk; Kenner, Alessandra; Kergel, David & Heidkamp-Kergel, Birte (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Heidrich, Jens
Strukturen und Kollaborationsformen zur Vermittlung von Data-Literacy-Kompetenzen. Stand der Forschung.
Heidrich, Jens; Bauer, Pascal & Krupka, Daniel (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Future Skills: Ansätze zur Vermittlung von Data Literacy in der Hochschulbildung.
Heidrich, Jens; Bauer, Pascal & Krupka, Daniel (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heil, Henrike
Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive.
Zitzelsberger, Olga; Trebing, Thomas; Rössling, Guido; General, Sabine; Glathe, Annette; Gölz, Jacqueline; Heil, Henrike; Rudolph, Tina; Stefanovska, Biljana & Sürder, Michael et al. (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heimann, Klaus
Neue Horizonte. Wissenschaftliche Weiterbildung.
Heimann, Klaus (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heimes, Bertram
Mathe-MAX – ein Projekt an der htw saar.
Heimes, Bertram; Leiser, Anke; Kneip, Frank & Pulham, Susan (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heinbach, Gesa
Ergebnisse der Studierendenbefragung 2016. Dokumentation und Einordnung einer Online-Umfrage an der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein.
Schwikal, Anita & Heinbach, Gesa (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildungsmodul Medienpädagogik. Die bedarfsorientierte Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Bender, Jennifer; Heinbach, Gesa & Schwikal, Anita (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildungsmodul Medienpädagogik. Die bedarfsorientierte Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Schwikal, Anita; Heinbach, Gesa & Bender, Jennifer (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Bedarfsorientierte Weiterbildung an Hochschulen gestalten. Der Regionalmonitor Hochschulbildung unterstützt die Ermittlung des regionalen Bedarfs.
Heinbach, Gesa; Rohs, Matthias & Tolou Ghanian Sabour, Arash (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Vizepräsident_innen als Akteure in der hierarchischen Selbststeuerung wissenschaftlicher Weiterbildung. Ein Forschungsbericht.
Heinbach, Gesa & Rohs, Matthias (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heinecker, Paula
Qualifikationsanforderungen der Alter(n)sberatung.
Pohlmann, Stefan; Leopold, Christian & Heinecker, Paula (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Heiner, Matthias
Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik.
Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Tobias; Quellmelz, Matthia & Terkowsky, Claudius (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heinitz, Marc
E-Learning. Zaghafte Schritte zur Pflegeausbildung 2.0.
Wieschowski, Sebastian & Heinitz, Marc (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heinrich, Sandrina
Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen. Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen.
van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael & Heinrich, Sandrina (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heiny, Katharina
Bildungsberatung im Umbruch. Herausforderungen für Beratung und Betreuung in der akademischen Weiterbildung.
Rudolph, Clarissa & Heiny, Katharina (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heinze, Joscha
Einsatz von Technik im Bereich der Humandienstleistungen. Erforderliche Kompetenzen des Fachpersonals und Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha; Malchus, Karoline & Dürkopp, Klaus (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zur Schwerpunktrichtung HumanTec.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha & Malchus, Karoline (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Das Studienangebot im Rahmen von HumanTec.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hochschulische Bildungsangebote als Reaktion auf vermehrten Einsatz von Gesundheitstechnologien. Ein Ansatz des Projekts „HumanTec“.
Malchus, Karoline; Heinze, Joscha; Kaufhold, Marisa; Klemme, Beate & Kordisch, Thomas (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Heißenberg, Sonja
Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements.
Becker, Karsten & Heißenberg, Sonja (Hrsg.). (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Heister, Michael
Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Hemkes, Barbara; Wilbers, Karl & Heister, Michael (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Impulsgeber oder Randphänomen bei der Veränderung von Hochschulstrukturen?
Heister, Michael & Vogel, Christian (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heix, Sabrina
Hochschullehre & Industrie 4.0. Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven.
Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius; Dany, Sigrid & Heix, Sabrina (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Flexibles und selbstorganisiertes Lernen im Labor - Remote-Labore in der Hochschullehre.
Franuszkiewicz, Judyta; Frye, Silke; Terkowsky, Claudius & Heix, Sabrina (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Helbig, A.
Bedarfsorientierte Gestaltung hochschulischer Bildungsangebote für eine erweiterte gemeindenahe Pflegepraxis. Erste Ergebnisse der quantitativen Studien des Teilprojekts "Pflege und Gesundheit".
Arnold, Doris; Helbig, A. & Steuerwald, Tatjana (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erfassung von Anforderungen zur zielgruppenorientierter Gestaltung hochschulischer Bildungsangebote.
Schwikal, Anita; Helbig, A. & Steuerwald, Tatjana (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Helbig, Anna
Advanced Nursing Practice. Rahmenbedingungen in Deutschland und Literaturübersicht zu nationalen und internationalen Modellen erweiterter Pflegepraxis.
Geithner, Luise; Arnold, Doris; Feiks, Alexandra; Helbig, Anna; Scheipers, Maike & Steuerwald, Tatjana (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Helbig, Anna
Vier Zertifikatskurse aus dem Projekt EB - Pflege und Gesundheit. Bedarfsgerechte wissenschaftliche Weiterbildung für die ambulante Pflege.
Gold, Andreas; Römer, Clara; Helbig, Anna & Arnold, Doris (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulische Bildungsangebote zu erweiterter Pflege im ambulanten Bereich Ergebnisse quantitativer Studien unter Pflegefachpersonen, Pflegedienstleitungen und Hausärzt_innen aus der Region Westpfalz.
Helbig, Anna; Poppe, Sarah; Gold, Andreas; Steuerwald, Tatjana & Arnold, Doris (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Zertifikatskurs „Versorgungsstrategien und psychosoziale Unterstützung für ein Leben mit Demenz zu Hause“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Gold, Andreas; Helbig, Anna; Römer, Clara & Arnold, Doris (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Pflegestudierende und ihre Präferenzen hinsichtlich wissenschaftlicher Weiterbildung Ergebnisse einer Online-Umfrage in pflegebezogenen Studiengängen an rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten.
Helbig, Anna; Poppe, Sarah; Gold, Andreas; Steuerwald, Tatjana & Arnold, Doris (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Unterschiedliche Lebenssituationen und Bedarfe als Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten. Herausforderungen von jüngeren und älteren Studierenden im Kontrast.
Schwikal, Anita; Helbig, Anna & Bächle, Matthias (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Helbig, Christian
Openness als Prinzip von Organisationsentwicklung. Werkbericht zu partizipationsorientierten Dialogformaten im Projekt OERlabs.
Helbig, Christian & Lukacs, Bence (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heller, Mario
Professionalisierung als Programm. Vom Versuch, durch die rekursive Anwendung von Gesstaltungsprinzipien eine Leerstelle der Hochschuldidaktik zu füllen.
Heller, Mario (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hellmer, Julia
Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen.
Huber, Ludwig; Hellmer, Julia & Schneider, Friederike (Hrsg.). (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hellmich, Christoph
Lern-Empfehlungen von der Maschine. Adaptives Recommending am Beispiel von EULE.
Biel, Carmen; Brandt, Peter; Hellmich, Christoph; Kilian, Lars & Schöb, Sabine (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hellwig, Michael
Weiterbildungsbedarfe und Rahmenbedingungen für akademsiche Weiterbildung an den OTH Amberg-Weiden und Regensburg. Eine Befragung von Professor/innen und lehrenden wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen technischer Fakultäten.
Hellwig, Michael; Six, Simone & Krikler, Katharina (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zielgruppenspezifische Lehr- und Lernkonzepte in der akademischen Weiterbildung. Erkenntnisse aus der Umsetzungsphase im Projekt OTH mind.
Hellwig, Michael & Krikler, Katharina (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wirksamkeit wissenschaftlicher Weiterbildung aus Sicht von Stakeholdern. Kriterien zur Erfolgsbestimmung und den wahrgenommenen Bedingungsfaktoren.
Hellwig, Michael & Schroll-Decker, Irmgard (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Helmbold, Bernd
Praxiserkundungen als Ansatz für Forschendes Lernen im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Saunders, Constanze; Werner, Theres; Helmbold, Bernd & Schart, Michael (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Helmecke, Jeny
Regionale Weiterbildungspotentiale als Basis für die Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal (regioWB). Analyse von bestehenden Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Fort- und Weiterbildungsbedarfen im Berufsfeld der Pflege.
Weidlich-Wichmann, Uta; Schaffrin, Sandra; Helmecke, Jeny & Immenroth, Tobias (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Helmstädter, Hans
"Über viele Brücken ..." - neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung. Tagungsband ; [16./17. Juni 2011].
Helmstädter, Hans & Tippe, Ulrike (Hrsg.). (2011).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hemkes, Barbara
Zwischen Studium und Beruf: Formate und Handlungskoordinationen im Kontext von Durchlässigkeit.
Hemkes, Barbara (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Hemkes, Barbara; Wilbers, Karl & Heister, Michael (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen.
Hofmann, Silvia; Hemkes, Barbara; Leo-Joyce, Stephan; König, Maik; Kutzner, Petra & AusbildungPlus in Zahlen (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hemmer-Schanze, Christiane
Konkretisierung der Lehrinhalte und Voruntersuchung zu den bestehenden akademischen Ausbildungsangeboten im Bereich Betrieblicher Berufspädagogik. Bericht zu Vorstudie I.1, Bereich BBP.
Schrode, Nicolas; Hemmer-Schanze, Christiane & Wagner, Jost (2012).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eine Brücke zu wissenschaftlichem Denken und Wollen. Evaluationsbericht zum Wissenschaftspropädeutischen Brückenmodul der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Schrode, Nicolas & Hemmer-Schanze, Christiane (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studieren à la Carte? Nutzen, Wirkungen und Chancen eines à la Carte Studiums Ergebnisse der Evaluationsforschung zur empirischen Testung des „à la Carte“-Modells wissenschaftlicher Weiterbildung der Alanus Hochschule aus der ersten Wettbewerbsrunde, 1. P.
Schrode, Nicolas & Hemmer-Schanze, Christiane (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Welche Effekte hat ein Studieren à la Carte für die Praxis seiner Teilnehmer_innen? Befunde der zweiten telefonischen Nachbefragung der Teilnehmer_innen von "STUDICA - Studieren à la Carte".
Hemmer-Schanze, Christiane; Scharf, Olivia & Schrode, Nicolas (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Förderliche und hinderliche Faktoren der Implementierung eines innovativen Studienmodells. Am Beispiel der Erweiterung des Modells STUDICA – Studieren à la carte.
Schrode, Nicolas & Hemmer-Schanze, Christiane (2017).
Empirisches Dokument
Download | Online verfügbar
Detailansicht
Welche Effekte hat ein Studieren à la Carte für die Praxis seiner Teilnehmer_innen? Befunde der ersten telefonischen Nachbefragung der Teilnehmer_innen von "STUDICA - Studieren à la Carte" (Erprobungsphase 1).
Hemmer-Schanze, Christiane; Scharf, Olivia & Schrode, Nicolas (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Henderikx, Piet
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Henke, Justus
Inventur der Finanzierung des Hochschulsystems. Mittelflüsse, Kontroversen und Entwicklungen im letzten Jahrzehnt.
Baumgarth, Benjamin; Henke, Justus & Pasternack, Peer (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Third Mission von Hochschulen als lösbares Steuerungsproblem. Gründe für eine bessere Kommunikation und Ansätze zu ihrer Entwicklung.
Henke, Justus & Schmid, Sarah (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
Henke, Karsten
Technische Informatik im berufsbegleitenden Studium.
Hutschenreuter, René; Henke, Karsten & Wuttke, Heinz-Dietrich (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Henschel, Angelika
Karrierewege eröffnen. Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung.
Eylert-Schwarz, Andreas; Henschel, Angelika; Prittwitz und Gaffron, Viktoria & Rahdes, Simon (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hense, Jan
Jedes Medium ist anders: Akzeptanz unterschiedlicher digitaler Medien in der Hochschullehre.
Schütz-Pitan, Jessica; Weiß, Tina & Hense, Jan (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Herbrechter, Dörthe
Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung.
Herbrechter, Dörthe (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Herbst, Uta
Handlungsfelder im Kontext des demografischen Wandels. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie.
Schaefer, Anja; Madani, Roya; Müller, Magnus & Herbst, Uta (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Herdegen, Susanne
Studieninteresse und Studienpläne beruflich Qualifizierter. Eine mixed-methods Erhebung in der Region Oberpfalz.
Herdegen, Susanne & Knörl, Susanne (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beruflich Qualifizierte in Hochschulstudium und wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Charakteresierung von Motiven und Studienhindernissen zur Aufnahme akademischer Lernprozesse.
Herdegen, Susanne & Knörl, Susanne (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Herklotz, Markus
Wer bildet sich wissenschaftlich weiter? Eine Analyse der Teilnahme von sächsischen Hochschulabsolventinnen und -absolventen an wissenschaftlicher Weiterbildung.
Pelz, Robert & Herklotz, Markus (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wer bildet sich wissenschaftlich weiter? Eine Analyse der Teilnahme von sächsischen Hochschulabsolventinnen und -absolventen an wissenschaftlicher Weiterbildung.
Pelz, Robert & Herklotz, Markus (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hermanni, Alfred-Joachim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Weiterbildungseinrichtungen. Kommunikation nach innen und außen strategisch umsetzen.
Hermanni, Alfred-Joachim (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Herrera-Pastor, David
Just facilitating access or dealing with diversity? Non-traditional students’ demands at a Spanish university.
Padilla-Carmona, María; Martínez-García, Inmaculada & Herrera-Pastor, David (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Herrlinger, Simone
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Entwicklung onlinegestützter Bildungsangebote im Rahmen eines Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramms zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre.
Herrlinger, Simone & Faber, Konrad (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Vor- und Brückenkurse verbunden mit Kompetenz-Checks als Instrumente des Übergangsmanagements vom Beruf an die Hochschule.
Herrlinger, Simone (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Instrumente und Konzepte des Übergangsmanagements - Vor- und Brückenkurse.
Herrlinger, Simone (ohne Jahresangabe).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Herzig, Lita
Ergebnisse zur Vereinbarkeit der Trias Beruf – Studium – Familien- (inkl. Pflege)tätigkeit für Angehörige von Gesundheitsfachberufen durch sechs vor Studienbeginn vorgeschaltete Module. Kongressbeitrag.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Potenziale und Herausforderungen von Lehre im Kontext heterogener Gruppen - eine qualitative Analyse von Zertifikatsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Begleitung des Übergangs vom Beruf zum Studium: Potenziale von zertifizierten akademischen Weiterbildungsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Herzog, Michael
Organisationsentwicklung in der Hochschullehre. Praxisberichte zum Qualitätspakt Lehre Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ding, Yongjian; Herzog, Michael; Lequy, Anne; Merkt, Marianne & Wetzel, Christa (Hrsg.). (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hess, Gerhard
StuDiT. Studium Diakonat in Teilzeit. Konzeptionsentwicklung.
Collmar, Norbert; Eidt, Ellen; Hess, Gerhard & Schulz, Claudia (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hess, Ulrich
Blockchain: A World Without Middlemen? Promise and Practice of Distributed Governance.
Maupin, Julie; Kahlert, Jonas; Weiszäcker, Franz; Eggler, Salome; Honsel, Timo & Viktor, Peter et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hesse, Friedrich
Digitalisierte Lehr-/Lehrprozesse neu denken! Über die Notwendigkeit einer kognitiven Schnittstelle.
Hesse, Friedrich (2017).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hesse, Friedrich
Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale.
Köller, Olaf; Hasselhorn, Marcus; Hesse, Friedrich; Maaz, Kai; Schrader, Josef; Solga, Heike; Spieß, Katharina & Zimmer, Karin et al. (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Heuchemer, Sylvia
Kompendium für Diversity Management in Studium und Lehre. Studium und Lehre - Qualitätssicherung - Studiengangsentwicklung.
Heuchemer, Sylvia & Klammer, Ute (Hrsg.). (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung.
Heuchemer, Sylvia; Szczyrba, Birgit & van Treeck, Timo (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hightech-Forum
Innovation und Qualifikation. Ein Impulspapier aus dem Hightech-Forum.
Hightech-Forum (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hilkenmeier, Frederic
Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen. HRK-Zusatzgutachten ausgearbeitet für die HRK von Niclas Schaper und Frederic Hilkenmeier unter Mitarbeit von Elena Bender.
Schaper, Niclas & Hilkenmeier, Frederic (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hill, Lukasz
Orientierung und Unterstützung zum Studieneingang. Umsetzungsstand an deutschen Hochschulen.
Hill, Lukasz & Key, Olivia (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hiltergerke, Christine
Handreichung Lernergebnisse Teil 1. Theorie und Praxis einer outcomeorientierten Programmentwicklung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Bergstermann, Anna; Cendon, Eva; Flacke, Luise; Friedrich, Andreas; Hiltergerke, Christine & Schäfer, Miriam et al. (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Himpele, Klemens
Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion. Eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem.
Banscherus, Ulf; Bülow-Schramm, Margret; Himpele, Klemens; Staack, Sonja & Winter, Sarah (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Himpsl-Gutermann, Klaus
E-Portfolios in der universitären Weiterbildung. Studierende im Spannungsfeld von Reflexivem Lernen und Digital Career Identity.
Himpsl-Gutermann, Klaus (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hindinger, Carina
Future Skills: Ein Framework für Data Literacy. Kompetenzrahmen und Forschungsbericht.
Schüller, Katharina; Busch, Palina & Hindinger, Carina (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hintze, Patrick
Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Getto, Barbara; Hintze, Patrick & Kerres, Michael (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hippach-Schneider, Ute
Tertiäre berufliche Bildung in Europa - Beispiele aus sechs Bildungssystemen.
Hippach-Schneider, Ute & Schneider, Verena (Hrsg.). (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Eine Gefahr für die Leistungsfähigkeit der tertiären Bildung? Bildungspolitische Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz.
Hippach-Schneider, Ute & Schneider, Verena (2018).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hippel, Aiga
Programm- und Angebotsentwicklung in der Erwachsenenbildung.
Fleige, Marion; Gieseke, Wiltrud; Hippel, Aiga; Käpplinger, Bernd & Robak, Steffi (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hirschmann, Katrin
Wissenschaftliche Weiterbildung neu bewertet. Das Spannungsverhältnis von Bildungsauftrag und Nachfrageorientierung als strukturgebendes Element für bayerische Hochschulen.
Schmidt, Sebastian-Manuel; Zeh, Stefan; Anders, Karina; Hirschmann, Katrin & Stieg, Volker (2020).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hirte, Uwe
Entwicklung und Implementierung von Fächern der Konstruktionsausbildung in ein berufsbegleitendes Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau.
Hirte, Uwe (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulforum Digitalisierung
Anrechnung digitaler Lehrformate. Entwicklungen und Empfehlungen.
Hochschulforum Digitalisierung (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digitale Interaktion – Ein Methodenset mit Vertrauenskarten und Take-A-Break-Karten.
Seidl, Tobias & Hochschulforum Digitalisierung (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulrektorenkonferenz
Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse.
Hochschulrektorenkonferenz; Kultusministerkonferenz & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kriterien für gute Anerkennung und gute Anerkennungsverfahren mit häufig gestellten Fragen. Handreichung des Runden Tischs Anerkennung.
Hochschulrektorenkonferenz (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Anrechnung an Hochschulen: Organisation – Durchführung – Qualitätssicherung.
Hochschulrektorenkonferenz (2017).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland. Studiengänge, Studierende, Absolventinnen und Absolventen. Wintersemester 2017/2018.
Hochschulrektorenkonferenz (2017).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulrektorenkonferenz
nexus impulse für die Praxis - Nr. 21. Europäische Grundsätze für die Verbesserung von Lernen und Lehren Institutionelle Strategien und Leitfragen.
Hochschulrektorenkonferenz (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handbuch Anerkennung an europäischen Hochschulen. Praktische Leitlinien für eine faire und flexible Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Auslandsstudienzeiten.
Hochschulrektorenkonferenz (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochstein, Synnöve
Internationalisierung im Lehr-Lernprozess - Basiskurs Englisch für Ingenieure.
Lohse, Aline; Rockstroh, Stefanie; Hochstein, Synnöve & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hodam, Henryk
Blended Learning in der Hochschullehre - Beschreibende Eigenschaften, Leistungsmerkmale und Modelle, aktuelle Umsetzungsbeispiele / Best Practices für die Inwertsetzung im Verbundprojekt „work&study“ Offene Hochschulen Rhein-Saar.
Voß, Kerstin; Chadde, Yvonne; Hodam, Henryk; Kunz, Irina & Schorn, Thorsten (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hoegl, Jenny
Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten.
Hoegl, Jenny; Kamm, Caroline; Wolter, Andrä; Otto, Alexander; Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hoelscher, Michael
Reinventing the third mission of higher education in Germany: political frameworks and universities’ reactions.
Berghaeuser, Hendrik & Hoelscher, Michael (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hofer, Christian
Akademische Lehrkompetenzen im Diskurs. Theorie und Praxis.
Hofer, Christian; Schröttner, Barbara & Unger-Ullmann, Daniela (Hrsg.). (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Höffken, Katharina
Stu.diCo. – Studieren digital in Zeiten von Corona.
Traus, Anna; Höffken, Katharina; Thomas, Severine; Mangold, Katharina & Schröer, Wolfgang (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hoffknecht, Andreas
Blockchain in der Hochschulbildung. Grundlagen - Potenziale - Grenzen.
Camilleri, Anthony; Werner, Thomas; Hoffknecht, Andreas & Sorge, Andreas (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hoffmann, Kathrin
Die Öffnung von Hochschulen durch flexible Studienformate.
Wonneberger, Astrid; Weidtmann, Katja; Hoffmann, Kathrin & Draheim, Susanne (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hoffmann, Lena
Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen.
Koppelin, Frauke; Bernhardt, Tobias; Palm, Doris & Hoffmann, Lena (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hoffmann, John
Blended Counselling. Konzeption eines Online-Beratungsportals für beruflich qualifizierte Studieninteressierte.
Brunner, Stefanie; Kretschmer, Stefanie; Hoffmann, John & Zawacki-Richter, Olaf (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hofhues, Sandra
Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven.
Bauer, Reinhard; Hafer, Jörg; Hofhues, Sandra; Schiefner-Rohs, Mandy; Thillosen, Anne; Volk, Benno & Wannemacher, Klaus et al. (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Editorial: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen.
Hofhues, Sandra; Schiefner-Rohs, Mandy & Aßmann, Sandra, Brahm, Taiga (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hofmann, Yvette
Aktivierende Lehrmethoden in MINT-Fächern. Einsatzvariationen und Wirkungen aus Sicht der Studierenden.
Hofmann, Yvette & Köhler, Thomas (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hofmann, Silvia
AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen.
Hofmann, Silvia; Hemkes, Barbara; Leo-Joyce, Stephan; König, Maik; Kutzner, Petra & AusbildungPlus in Zahlen (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hohlfeld, Günter
Online-Studienvorbereitung für beruflich Qualifizierte am Beispiel „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler/innen".
Brunner, Stefanie; Hohlfeld, Günter & Zawacki-Richter, Olaf (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hoidn, Sabine
Routledge International Handbook of Student-Centred Learning and Teaching in Higher Education.
Hoidn, Sabine & Klemenčič, Manja (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hojas, David
Berufsbegleitend studieren an der Hochschule Aschaffenburg: Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria & Hojas, David (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Participatory Development of a Bachelor’s Degree Program in Industrial Engineering for Non-traditional Students.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Hojas, David; Schibelbein, Alina & Stroß, Markus et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hollweg, Wibke
Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten. Interprofessionell zusammenarbeiten, studieren und forschen – Was braucht ein zukunftsorientierter Studiengang für Gesundheit? Tagungsband Expert_innenworkshop I und II.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Interprofessionelle Versorgung - ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderung.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Räbiger, Jutta & Kraus, Elke et al. (2016).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Interprofessionelles Arbeiten in den Gesundheitsberufen – Eine zukünftige Herausforderung.
Beck, Eva-Maria; Hollweg, Wibke; Schulenburg, Katrin & Borde, Theda (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Berufsbegleitend Studieren - Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Kraus, Elke; Borde, Theda & Mühlhaus, Juliane et al. (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Holz, Stephanie
Weiterbildungsbedarf und Anforderungen an wissenschaftliche Weiterbildung in der Mobilitätswirtschaft.
Bartsch, Annette; Kundolf, Susanne; Hardinghaus, Bernhard & Holz, Stephanie (Hrsg.). (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Holzer, Julia
Die systematische Verankerung der Third Mission an Hochschulen. Der motivationspsychologische Ansatz der Universität Wien.
Brandt, Laura; Holzer, Julia; Schober, Barbara; Somoza, Veronika & Spiel, Christiane (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Homberg, Fabian
Intrinsic and internalized modes of teaching motivation.
Homberg, Fabian; Tabvuma, Vurain; Wilkesmann, Uwe & Schmid, Christian (2014).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Honsel, Timo
Blockchain: A World Without Middlemen? Promise and Practice of Distributed Governance.
Maupin, Julie; Kahlert, Jonas; Weiszäcker, Franz; Eggler, Salome; Honsel, Timo & Viktor, Peter et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hörbst, Alexander
Indikatoren für kooperative, online-basierte Lernprozesse. Entwicklung und Erprobung.
Ammenwerth, Elske; Hackl, Werner; Felderer, Michael & Hörbst, Alexander (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Horndasch, Sebastian
Trendmonitor Weiterbildung.
Kirchgeorg, Manfred; Pfeil, Silko; Georgi, Tobias; Horndasch, Sebastian & Wisbauer, Stefan (2018).
Online verfügbar
Detailansicht
Hornink, Gabriel
Reconfiguring a teaching and learning centre to support the transition to online teaching: Insights from the IDEA centre at the University of Minho.
Hornink, Gabriel; Vieira, Flávia & Costa, Manuel (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hörr, Beate
Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung.
Hörr, Beate & Jütte, Wolfgang (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Promoting University Lifelong Learning through International Cooperation. The Role of Universities’ Lifelong Learning Networks in Europe on Political Level.
Hörr, Beate (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Netzwerkstrukturen und Dimensionen bildungspolitischen Handelns.
Hörr, Beate (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Howarth, Jason
Learner motivation for MOOC registration and the role of MOOCs as a university ‘taster’.
Howarth, Jason; D’Alessandro, Steven; Johnson, Lester & White, Lesley (2016).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Huber, Silke
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen! Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung.
Diller, Franziska; Festner, Dagmar; Freiling, Thomas & Huber, Silke (2011).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Huber, Ludwig
Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen.
Huber, Ludwig; Hellmer, Julia & Schneider, Friederike (Hrsg.). (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hübner, Ursula
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Huck, Sophie
Das Inverted Classroom Model in virtuellen Klassenräumen.
Linke, Knut; Huck, Sophie & Zobeltitz, André (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Integration of Best Practices and Requirements for Preliminary E-Learning Courses.
Linke, Knut & Huck, Sophie (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hüdepohl, Laura
Medizin und Pharmazie studieren ohne Abitur.
Nickel, Sigrun; Schulz, Nicole & Hüdepohl, Laura (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Huff, Simon
Seamless Learning als Ansatz zum Umgang mit flexiblem Lehren und Lernen - Erfahrungsbericht aus dem Seamless Learning Lab.
Dilger, Bernadette; Gommers, Luci; Rapp, Christian; Trippel, Marco; Butz, Andreas & Huff, Simon et al. (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hug, Valerie
Hochschullehre aus der Studierenden-Perspektive denken: individuelle Lernpfade im Inverted Classroom.
Hanft, Anke; Kretschmer, Stefanie & Hug, Valerie (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hummelseim, Stefan
Nutzen und Erträge wissenschaftlicher Weiterbildung.
Timmermann, Dieter & Hummelseim, Stefan (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hüning, Lars
Hochschulwebsites für heterogene Zielgruppen – Mit Personas Websites strategisch gestalten.
Hüning, Lars & Müller, Ulrich (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Huntemann, Hella
Auf dem Weg zu einer anbieterbezogenen Statistik für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen.
Dollhausen, Karin; Wolter, Andrä; Huntemann, Hella & Otto, Alexander (2018).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Husemann, Barbara
Strukturelle Studierbarkeit für Teilzeitberufstätige und Studierende mit Kind. Leitfaden für Dokumentenanalysen.
Buß, Imke; Müller, Romina & Husemann, Barbara (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Fragebogen zur Messung struktureller Studierbarkeit und studienstruktureller Präferenzen.
Buß, Imke; Müller, Romina & Husemann, Barbara (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hüther, Otto
Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
Hüther, Otto; Kosmützky, Anna; Asanov, Igor; Bünstorf, Guido & Krücken, Georg (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hutschenreuter, René
Technische Informatik im berufsbegleitenden Studium.
Hutschenreuter, René; Henke, Karsten & Wuttke, Heinz-Dietrich (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
I
Ibsen, Michael
Elektronische Prüfungsformate für berufsbegleitend Studierende, Erprobung im Mathematik-Vorkurs an der Hochschule Aschaffenburg.
Feldmann, Nina; Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Schibelbein, Alina; Stroß, Markus & Ibsen, Michael (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ifenthaler, Dirk
Adoption of Data Analytics in Higher Education Learning and Teaching.
Ifenthaler, Dirk & Gibson, David (Hrsg.). (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ihwe, Jan
Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Implementierung von Studienangeboten und Strukturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Schwabe, Gerald; Nause, Nicolas; Bergstermann, Anna; Röber, Michaela; Lermen, Markus & Ihwe, Jan (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Iller, Carola
Beratung in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Iller, Carola (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK).
Gramlinger, Franz; Iller, Carola; Ostendorf, Annette; Schmid, Kurt & Tafner, Georg (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung.
Dörner, Olaf; Iller, Carola; Schüßler, Ingeborg; Felden, Heide & Lerch, Sebastian (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Imhof, Franz-Dominik
Bologna emeritus? 20 Jahre hochschulpolitische Integration Europas - Analyse und Kritik.
Blättler, Andrea & Imhof, Franz-Dominik (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Immenroth, Tobias
Weiterbildung für Pflegefachkräfte an Hochschulen: Bestandsaufnahme und Herausforderungen (Teilprojekt regioWB) (Poster).
Weidlich-Wichmann, Uta & Immenroth, Tobias (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Regionale Weiterbildungspotentiale als Basis für die Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal (regioWB). Analyse von bestehenden Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Fort- und Weiterbildungsbedarfen im Berufsfeld der Pflege.
Weidlich-Wichmann, Uta; Schaffrin, Sandra; Helmecke, Jeny & Immenroth, Tobias (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Regionale Weiterbildungspotentiale als Basis für die Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal (regioWB). Sekundäranalyse weiterbildungsrelevanter soziodemografischer Daten.
Weidlich-Wichmann, Uta; Schaffrin, Sandra; Immenroth, Tobias; Keller, Helge & Meyer, Astrid (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Im Vergara, S.
Gesundheitsberufe als heterogene Zielgruppe in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Shamsul, Bettina; Gödecker, Lisa; Mielec, Monika; Moeller, Karin; Babitsch, Birgit & Im Vergara, S. (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Inamorato dos Santos, Andreia
How are higher education institutions dealing with openness? A survey of practices, beliefs, and strategies in five European countries.
Castaño Muñoz, Jonatan; Punie, Yves; Inamorato dos Santos, Andreia; Mitic, Marija & Morais, Rita (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Institut der deutschen Wirtschaft
INSM-Bildungsmonitors 2020.
Institut der deutschen Wirtschaft (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
International Association of Universities
International Handbook of Universities 2019.
International Association of Universities (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Internationalization of Higher Educatio.
International Association of Universities (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Higher Education and Research for Sustainable Development.
International Association of Universities (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Technology in Higher Education.
International Association of Universities (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ioannidou, Alexandra
Alte Fragen und neue Herausforderungen: : Wie gelingt erfolgreiche Weiterbildungspolitik?
Ioannidou, Alexandra (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung. Monetary and non-monetary effects of adult education and training.
Schrader, Josef; Ioannidou, Alexandra & Blossfeld, Hans-Peter (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ionica, Lavinia
Konzeption und Evaluation einer flexiblen Online-Qualifizierung für Hochschullehrende.
Schmidt, Daniela; Hawlitschek, Anja; Kasperski, Andreas; Lungenmuss, Wenke; Merkt, Marianne & Schulz, Anja et al. (2019).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Irmscher, Maike
Duales Studium vs. duale Ausbildung: Zur Diskussion um die Relevanz dualer Studienangebote unter Berücksichtigung der Unternehmensperspektive.
Kuhlee, Dina & Irmscher, Maike (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Isendahl, Ute
Exemplarischer Vergleich der Konzepte von Familienbildungsstätten in drei deutschen Großstädten, hinsichtlich der frühkindlichen Bildung und Erziehung.
Isendahl, Ute (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Israel, Dagmar
Master Applied Engineering: Akademische Weiterbildung in Verbindung zwischen Unvierstiät und Fachhochschule.
Israel, Dagmar; Klaus, Annegret; Thiem, Gerhard; Lohse, Aline; Rockstroh, Stefanie & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ansätze des Blended Learning im Rahmen der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung im Modul Grundlagen Projektmanagement.
Scholta, Claudia; Israel, Dagmar & Römer, Lisa (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studierende durch online-gestützte Lernformen motivieren - Umsetzung des Blended Learning-Konzeptes "Open Engineering".
Israel, Dagmar; Dolganova, Yulia & Berger, Stefan (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Mentoring als Ansatz zur Unterstützung des Studieneinstiegs.
Siletska, Viktoriia & Israel, Dagmar (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studieneinstiegsbegleitung als innovatives Element der Lehrprozessgestaltung.
Siletska, Viktoriia; Römer, Lisa & Israel, Dagmar (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Umsetzung eines innovativen Lehrgestaltungsprozesses in zu entwickelnden Studienangeboten der Studienplattform "Open Engineering".
Israel, Dagmar & Römer, Lisa (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
"Open Engineering" - ein offenes Studienmodell zur Sicherung von Fachkräften im Engineering-Bereich.
Israel, Dagmar; Klaus, Annegret; Lohse, Aline & Rockstroh, Stefanie (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ittemann, Urs
Weiterbildung an Hochschulen. Eine Befragung von Unternehmen und technischen Fachkräften in der Oberpfalz.
Ittemann, Urs (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Räumliche Disparitäten in der Oberpfalz. Ein Blick auf soziodemografische Befunde in Ostbayern.
Ittemann, Urs & Glötzl, Gregor (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Entwicklung von zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten. Eine exemplarische Darstellung zweier Qualifizierungsangebote für technische Fachkräfte, Techniker/innen und Meister/innen.
Ittemann, Urs (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ivancic, Ronald
Angewandte Wissenschaften an der Fachhochschule St. Gallen. Praxisprojekte als Bindeglied zwischen akademischer, praxisorientierter Ausbildung und wirtschaftlichem Nutzen.
Bechter, Martina; Brönimann, Claudia; Ivancic, Ronald & Müller, Peter (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
J
Jahn, Karin
Analyse der Bildungsangebote und aktueller Nachfrageprofile als Basis für die Weiterentwicklung des Zertifikatskurses Elektromobilität.
Jahn, Karin; Sündermann, Stefan & Schaar, Yannik (2016).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jahn, Dirk
Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur.
Jahn, Dirk; Kenner, Alessandra; Kergel, David & Heidkamp-Kergel, Birte (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Jandrich, Annabelle
Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Donner, Noemi; Elsholz, Uwe; Jandrich, Annabelle; Mörth, Anita; Wachendorf, Nina & Weyer, Eva et al. (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jansen-Schulz, Bettina
Excellent teaching. Principles, structures and requirements.
Jansen-Schulz, Bettina & Tantau, Till (Hrsg.). (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Janson, Sverker
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jastrzebski, Anna
Kompetenz. Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie.
Barre, Kirsten; Hahn, Carmen; Dehnbostel, Peter; Jastrzebski, Anna; Flasinska, Anna & Büchter, Karin (Hrsg.). (2012).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jemni, Mohamed
Open education. From OERs to MOOCs.
Jemni, Mohamed; Kinshuk & Khribi, Mohamed (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Jensen, Trine
The Impact of Covid-19 on Higher Education around the World. IAU Global Survey Report.
Marinoni, Giorgio; van’t Land, Hilligje & Jensen, Trine (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jerusel, Jörg
Blockierte Förderung? Die deutschen Fachhochschulen zwischen normativem Anspruch und tatsächlicher Partizipation am 7. FRP der EU.
Jerusel, Jörg; Mues, Andreas & Schuldt, Josephine (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
Jeschke, Sabina
Internationalisierung und Digitalisierung in den Ingenieurwissenschaften.
May, Dominik; Schiffeler, Nina; Ortelt, Tobias; Göckede, Frigga; Frerich, Sulamith & Keddi, Diana et al. (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Johanna, Lojewski
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken. Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule.
Kriegel, Michael; Schäfer, Miriam; Hagemann, Tim & Johanna, Lojewski (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Johannsen, Maximilian
Organisationale Verankerung und Personalstrukturen wissenschaftlicher Weiterbildung an deutschen Hochschulen. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Maschwitz, Annika; Lermen, Markus; Johannsen, Maximilian & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nachhaltigkeit von Verbundprojekten - Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Maschwitz, Annika; Speck, Karsten; Brinkmann, Katrin; Johannsen, Maximilian & Fleischbein, Andrea (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
John, Peter
Curriculares Design des weiterbildenden Fern- Masterstudiengangs „Maritime Management”.
Nause, Nicolas; John, Peter & Wandelt, Ralf (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Lehrveranstaltungsevaluation in Weiterbildungsstudiengängen am Beispiel des geplanten Studiengangs „Maritime Management Online“.
Nause, Nicolas; John, Peter & Klimmek, Elisabeth (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Johnson, Lester
Learner motivation for MOOC registration and the role of MOOCs as a university ‘taster’.
Howarth, Jason; D’Alessandro, Steven; Johnson, Lester & White, Lesley (2016).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Jokiaho, Annika
Didaktische E-Learning-Szenarien für die Hochschullehre.
Jokiaho, Annika (2018).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Jørgensen, Thomas
Diversity, Equity and Inclusion in European Higher Education Insitutions. Results from the INVITED project.
Claeys-Kulik, Anna-Lena; Jørgensen, Thomas & Stöber, Henriette (2019).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jung, Micha
Tandem Teaching - Kooperative Lehre und Einbindung hochschulexterner Lehrpersonen.
Rottach, Andreas; Jung, Micha & Miller, Thomas (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jungnickel, Ralf
"Professional Bauhaus". Wissenschaftliche Weiterbildung an der Bauhaus-Universität Weimar.
Glaser, Margrit; Mai, Andreas; Haferkorn, Wencke; Jungnickel, Ralf & Schmauder, Jaqueline (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Jürgens, Alexander
Verknüpfung von beruflicher und akademischer Bildung – Konzeption und Reflexion eines Studienmodells für kaufmännische Auszubildende.
Jürgens, Alexander (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Jütte, Wolfgang
Kontexte wissenschaftlicher Weiterbildung. Entstehung und Dynamik von Weiterbildung im universitären Raum.
Jütte, Wolfgang & Weber, Karl (Hrsg.). (2005).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Unternehmerische Kultur an Universitäten. Voraussetzung für erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen in der Weiterbildung?
Maschwitz, Annika & Jütte, Wolfgang (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Das Neue in der Hochschullehre. Lehrinnovationen aus der Perspektive der hochschulbezogenen Lehr-Lern-Forschung.
Jütte, Wolfgang; Walber, Markus & Lobe, Claudia (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung.
Hörr, Beate & Jütte, Wolfgang (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung an Hochschulen.
Jütte, Wolfgang & Bade-Becker, Ursula (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Internationale Perspektiven auf wissenschaftliche Weiterbildung.
Jütte, Wolfgang (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung.
Jütte, Wolfgang & Rohs, Matthias (Hrsg.). (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Stichwort. Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung.
Jütte, Wolfgang & Lobe, Claudia (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Stichwort: Internationalisierung im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Jütte, Wolfgang (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Weiterbildungsstudiengänge als Formate der interaktionalen Professionalisierung. Eine empirische Beobachtung.
Meyer, Kirsten; Walber, Markus & Jütte, Wolfgang (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Stichwort: Formate der Hochschulweiterbildung.
Jütte, Wolfgang & Lobe, Claudia (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Stichwort : Steuerung in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Jütte, Wolfgang & Lobe, Claudia (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld. Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven.
Jütte, Wolfgang; Kondratjuk, Maria & Schulze, Mandy (Hrsg.). (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
K
Kaden, Jens
Weiterbildung von Hochschuldozierenden in der medizinischen Lehre.
Liebke, Lisa; Strohmer, Renate; Lauber, Heike; Winzer, Andrea; Strittmatter-Haubold, Veronika & Kaden, Jens (2019).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kahl, Ramona
Die Institutionalisierung wissenschaftlicher Weiterbildung zwischen organisations- und professionsbezogenen Herausforderungen.
Kahl, Ramona & Schmitt, Thomas (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Methoden der Erforschung von Akzeptanz wissenschaftlicher Weiterbildung in Hochschulen.
Kahl, Ramona & Lengler, Asja (2014).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Methoden der Erforschung von Akzeptanz wissenschaftlicher Weiterbildung in Hoch-schulen.
Lengler, Asja & Kahl, Ramona (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Akzeptanzanalyse. Forschungsbericht zur Akzeptanz innerhochschulischer Zielgruppen. Verwaltungspersonal, wissenschaftliches Personal.
Lengler, Asja; Kahl, Ramona & Präßler, Sarah (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Akzeptanzanalyse. Forschungsbericht zur Akzeptanz innerhochschulischer Zielgruppen.
Kahl, Ramona; Lengler, Asja & Präßler, Sarah (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Individuumsbezogene Zeitbudgetstudie. Zeitvereinbarkeit und Lernzeitbudget in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Denninger, Anika; Kahl, Ramona & Präßler, Sarah (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Räumliche Lernzeitverausgabung des Selbststudiums in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Denninger, Anika; Döring, Anja & Kahl, Ramona (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Lernzeiten und Lernräume etablieren. Gelingensbedingungen zur Teilnahme an wissenschaftlicher Weiterbildung.
Kahl, Ramona (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kahl, Cara
Weiterbildung individuell abgestimmt! Das Beispiel ContinuING@TUHH.
Bauhofer, Christine; Knutzen, Sönke & Kahl, Cara (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Umsetzung gemeinsamer Lernziele: Das Beispiel CONTINUING@TUHH.
Bauhofer, Christine; Knutzen, Sönke & Kahl, Cara (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kahlert, Jonas
Blockchain: A World Without Middlemen? Promise and Practice of Distributed Governance.
Maupin, Julie; Kahlert, Jonas; Weiszäcker, Franz; Eggler, Salome; Honsel, Timo & Viktor, Peter et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kahrs, Miriam
MOOCs und flexible Curricula. Perspektiven und Herausforderungen im Projekt konstruktiv.
Kahrs, Miriam (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
OER. Open Educational Resources.
Kahrs, Miriam & Rudkowski, Thea (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Download | Online verfügbar
Detailansicht
Angeleitetes Selbststudium mit "DoIt!". Die wichtigsten Aufgaben- und Antworttypen anhand eines fiktiven Beispiels.
Kahrs, Miriam & Rudkowski, Thea (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Module flexibel gestalten. Einsatz von Videos in der Lehre.
Kahrs, Miriam & Rudkowski, Thea (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Modulbaukästen und flexible Curricula. Die Entwicklung wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote im Projekt konstruktiv – Ein Werkstattbericht.
Kahrs, Miriam (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kaiser, Aliki
Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Anrechnung und Anerkennung.
Stöter, Joachim; Hanak, Helmar; Kaiser, Aliki; Lorz, Franziska & Städler, Michael (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kälberer, Nina
Evaluation Process and Quality Management in a Blended-Learning Bachelor´s Programme.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Kälberer, Nina; Petendra, Brigitte & Schibelbein, Alina (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Implementation of E-Learning in an Electrical Engineering Study Program. Infrastructure, Experiences, and Lessons Learned.
Böhmer, Cornelia; Beck-Meuth, Eva-Maria; Kälberer, Nina & Kurz, Raphael (2016).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kalis, Peer-Olaf
Wissenschaftliche Weiterbildung: zehn Jahre nach Bologna - alter Wein in neuen Schläuchen oder Paradigmenwechsel.
Strate, Ulrike & Kalis, Peer-Olaf (Hrsg.). (2010).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kalz, Marco
Editorial: Open Education im Kontext der Digitalisierung.
Zawacki-Richter, Olaf & Kalz, Marco (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kamm, Caroline
"Stille Revolution?" Der Hochschulzugang für nicht-traditionelle Studierende im Umbruch.
Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende: Bildungsbiografie, Studienübergang und erste Studienphase.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Otto, Alexander (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation. Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Otto, Alexander (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen.
Wolter, Andrä; Banscherus, Ulf & Kamm, Caroline (Hrsg.). (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten.
Hoegl, Jenny; Kamm, Caroline; Wolter, Andrä; Otto, Alexander; Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ohne Abitur an der Hochschule - Studienstrategien und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden.
Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienerfolg nicht traditioneller Studierender. Kriterien, Performanzen und Bedingungen.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Alexander Otto (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulzugang und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden im Spiegel der amtlichen Statistik.
Dahm, Gunther; Kerst, Christian; Kamm, Caroline; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kämmerer, Frauke
Talk to me personally. Personalization of language style in computer-based learning.
Reichelt, Maria; Kämmerer, Frauke; Niegemann, Helmut & Zander, Steffi (2014).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kammler, Christian
Stiftungen und wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen.
Kammler, Christian & Seitter, Wolfgang (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Profilierungsfeld von und für Erwachsenenbildung – eine Skizze.
Kammler, Christian; Rundnagel, Heike & Seitter, Wolfgang (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kämpfe, Nicole
Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitlaen Differenzierungen.
Greiner, Franziska; Kämpfe, Nicole; Weber-Liel, Dorit; Kracke, Bärbel & Dietrich, Julia (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kamsker, Susanne
Digitale Transformation und Curriculumsentwicklung - Fallstudie zum Status quo der wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Curricula an österreichischen Universitäten.
Kamsker, Susanne & Slepvic-Zach, Peter (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kappler, Ekkehard
Wie wird aus ganz viel Praxis ein Fall für das Studium – und warum überhaupt?
Kappler, Ekkehard (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Käpplinger, Bernd
Programm- und Angebotsentwicklung in der Erwachsenenbildung.
Fleige, Marion; Gieseke, Wiltrud; Hippel, Aiga; Käpplinger, Bernd & Robak, Steffi (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kara, Mehmet
Challenges Faced by Adult Learners in Online Distance Education. A Literature Review.
Kara, Mehmet; Erdoğdu, Fatih; Kokoç, Mehmet & Cagiltay, Kursat (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Karl, Kristina
Vernetzung als Chance für Hochschulen? Essenzen zur Gestaltung eines hochschulischen Netzwerks.
Metag, Sebastian; Karl, Kristina; Novy, Kristina & Stöter, Joachim (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Karlsson, Gunnar
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Karrie, Simone
Good Practice – Blended Learning in der internationalisierten Lehramtsausbildung.
Wedler, Katharina & Karrie, Simone (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Karunanayaka, Shironica
Designing Continuing Professional Development MOOCs to promote the adoption of OER and OEP.
Karunanayaka, Shironica; Naidu, Som; Rajendra, J.C.N. & Ariadurai, S. (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kaspar, Melanie
"Konzepte für und Entwicklung von interaktiven Online-Übungen mit MathCoach für Mathematik und Statistik an Fachhochschulen".
Grabowski, Barbara; Kaspar, Melanie & Neidenoff, Mariela (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kasperski, Andreas
Konzeption und Evaluation einer flexiblen Online-Qualifizierung für Hochschullehrende.
Schmidt, Daniela; Hawlitschek, Anja; Kasperski, Andreas; Lungenmuss, Wenke; Merkt, Marianne & Schulz, Anja et al. (2019).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kaßebaum, Bernd
Neue Impulse für Durchlässigkeit durch Beruflichkeit?
Kaßebaum, Bernd & Ressel, Thomas (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kasüschke, Lucy
Techniker2Bachelor - Offene Hochschule.
Wächter, Martina & Kasüschke, Lucy (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Erfahrungen aus einem Jahr Techniker2Bachelor - Offene Hochschule.
Kasüschke, Lucy & Friedland, Jens (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kattmann, Martin
Hürden abbauen, Hochschulen öffnen: Vorarbeiten zu einer Bestandsaufnahme von Studienorientierungs- und -einführungsmaßnahmen an deutschen Hochschulen.
Kattmann, Martin & Wieschowski, Sebastian (2013).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Hürden abbauen, Hochschulen öffnen. Vorarbeiten zu einer Bestandsaufnahme von Studienorientierungs- und -einführungsmaßnahmen.
Wieschowski, Sebastian & Kattmann, Martin (2013).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Studieneinstieg erleichtern. Empfehlungen für Hochschulen mit berufsbegleitenden Studierenden.
Strittmatter, Viola; Schäfer, Miriam & Kattmann, Martin (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kauffeld, Simone
Handbuch Innovative Lehre.
Kauffeld, Simone & Othmer, Julius (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kaufhold, Marisa
HumanTec – Herausforderungen und Potentiale eines interdisziplinären weiterbildenden Master-Studienangebots.
Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Dürkopp, Klaus; Eube, Cornelia & Klinker, Margot (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungsbereich. Herausforderungen und Ansätze zur Qualifizierung und Professionalisierung.
Weyland, Ulrike & Kaufhold, Marisa (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Forschendes Lernen als Gestaltungselement im Projekt HumanTec zur Professionalisierung betrieblichen Bildungspersonals.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Koschel, Wilhelm (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Einsatz von Technik im Bereich der Humandienstleistungen. Erforderliche Kompetenzen des Fachpersonals und Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha; Malchus, Karoline & Dürkopp, Klaus (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zu praxisorientierten Gestaltungsansätzen (Forschendes Lernen).
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Koschel, Wilhelm & Wilczek, Larissa (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zur Nutzung Digitaler Medien.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Koschel, Wilhelm (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zur Schwerpunktrichtung HumanTec.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha & Malchus, Karoline (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zum Studienformat und zur Studienorientierung, -vorbereitung und -begleitung.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Kunze, Katrin (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Das Studienangebot im Rahmen von HumanTec.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zum Thema Diversity.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Kunze, Katrin (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zum betrieblichen Bildungspersonal.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Hochschulische Bildungsangebote als Reaktion auf vermehrten Einsatz von Gesundheitstechnologien. Ein Ansatz des Projekts „HumanTec“.
Malchus, Karoline; Heinze, Joscha; Kaufhold, Marisa; Klemme, Beate & Kordisch, Thomas (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Herausforderungen an das betriebliche Bildungspersonal im Humandienstleistungsbereich.
Kaufhold, Marisa (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Qualifizierung des betrieblichen Bildungspersonals in der Pflege.
Weyland, Ulrike & Kaufhold, Marisa (2017).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals. Eine Bedarfsanalyse im Humandienstleistungs- und Technikbereich.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia (2017).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Entwicklung berufsbegleitender Studienangebote für betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungs- und Technikbereich (HumanTec). Ergebnisse der Bedarfsanalyse und Darstellung der Studienangebote.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas & Kaufhold, Marisa (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kaul, Manfred
Recherche und Evaluation vorhandener, aktueller Blended Learning-Konzepte/Best Practice Beispiele sowie allgemeine Klärung grundlegender Rechtsfragen.
Bonne, Thorsten; Kaul, Manfred & Rieke, Almut (Hrsg.). (2015).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Ergebnisbericht: Modul „Software Engineering.
Kaul, Manfred (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Käuper, Kristin
Interdisziplinär studieren.
Busch, Susanne & Käuper, Kristin (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Käuper, Kristin
Ergebnisse zur Vereinbarkeit der Trias Beruf – Studium – Familien- (inkl. Pflege)tätigkeit für Angehörige von Gesundheitsfachberufen durch sechs vor Studienbeginn vorgeschaltete Module. Kongressbeitrag.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Potenziale und Herausforderungen von Lehre im Kontext heterogener Gruppen - eine qualitative Analyse von Zertifikatsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Begleitung des Übergangs vom Beruf zum Studium: Potenziale von zertifizierten akademischen Weiterbildungsmodulen.
Balke, Johannes; Busch, Susanne; Herzig, Lita; Käuper, Kristin; Westenhöfer, Joachim & Boettcher, Aisha (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Balke, Johannes; Banscherus, Ulf; Boettcher, Aisha; Busch, Susanne; Glaubitz, Marko; Hardt, Katharina; Herrlinger, Simone; Herzig, Lita; Jütte, Wolfgang; Käuper, Kristin; Kamm, Caroline; Lauber-Pohle, Sabine; Marx, Christopher; Schulte, Birgit; Westenhöfer, Joachim & Wolter, Andrä et al. (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Think outside the box - Interprofessional collaboration starts in the mind of teachers.
Busch, Susanne; Käuper, Kristin; Boettcher, Aisha & Cording, Linda (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Kavermann, Jana
Studienverlaufsbefragung WiSe 2015/16. Auswertung zu soziodemografischen Merkmalen, Lernstrategien und Studierverhalten.
Kavermann, Jana (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studieneingangsbefragung SoSe 2016. Auswertung zu soziodemografischen Merkmalen, Lernstrategien und Studierverhalten.
Kavermann, Jana (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Keddi, Diana
Internationalisierung und Digitalisierung in den Ingenieurwissenschaften.
May, Dominik; Schiffeler, Nina; Ortelt, Tobias; Göckede, Frigga; Frerich, Sulamith & Keddi, Diana et al. (2017).
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
KeGL-Verbund
Weiterbildung für Gesundheitsberufe im Kontext des lebenslangen Lernens. Erkenntnisse – Innovationen – Herausforderungen.
KeGL-Verbund (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Begriffsinventar des Verbundprojektes KeGL.
KeGL-Verbund (2018).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Keller, Helge
Regionale Weiterbildungspotentiale als Basis für die Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal (regioWB). Sekundäranalyse weiterbildungsrelevanter soziodemografischer Daten.
Weidlich-Wichmann, Uta; Schaffrin, Sandra; Immenroth, Tobias; Keller, Helge & Meyer, Astrid (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Keller, Andreas
Von Pakt zu Pakt? Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsfinanzierung.
Keller, Andreas; Staack, Sonja & Tschaut, Anna (Hrsg.). (2017).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kellermann, Sarah
Future Skills - The Future of Learning and Higher education. Results of the International Future Skills Delphi Survey.
Ehlers, Ulf.-D. & Kellermann, Sarah (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kenner, Alessandra
Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur.
Jahn, Dirk; Kenner, Alessandra; Kergel, David & Heidkamp-Kergel, Birte (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kergel, David
Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule.
Zawacki-Richter, Olaf; Kergel, David; Kleinefeld, Norbert; Muckel, Petra; Stöter, Joachim & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digital Diversity. Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen.
Angenent, Holger; Heidkamp, Birte & Kergel, David (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur.
Jahn, Dirk; Kenner, Alessandra; Kergel, David & Heidkamp-Kergel, Birte (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kerner auch Körner, Julia
Orientierungen und Studierfähigkeit.
Merkt, Marianne & Kerner auch Körner, Julia (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kerres, Michael
Studium 2020. Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen.
Kerres, Michael (Hrsg.). (2012).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien. Grundlagentext der Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ im Hochschulforum Digitalisierung.
Bischof, Lukus; Bremer, Claudia; Ebert-Steinhübel, Anja; Kerres, Michael; Knutzen, Sönke & Krzywinski, Nora et al. (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen. Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen.
van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael & Heinrich, Sandrina (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.
Getto, Barbara; Hintze, Patrick & Kerres, Michael (Hrsg.). (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kerst, Christian
"Stille Revolution?" Der Hochschulzugang für nicht-traditionelle Studierende im Umbruch.
Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Immer noch eine Ausnahme - nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen.
Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende: Bildungsbiografie, Studienübergang und erste Studienphase.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Otto, Alexander (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation. Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Otto, Alexander (2015).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Nicht-traditionelle Studierende: Studienverlauf, Studienerfolg und Lernumwelten.
Hoegl, Jenny; Kamm, Caroline; Wolter, Andrä; Otto, Alexander; Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ohne Abitur an der Hochschule - Studienstrategien und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden.
Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studienerfolg nicht traditioneller Studierender. Kriterien, Performanzen und Bedingungen.
Wolter, Andrä; Dahm, Gunther; Kamm, Caroline; Kerst, Christian & Alexander Otto (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschulzugang und Studienerfolg von nicht-traditionellen Studierenden im Spiegel der amtlichen Statistik.
Dahm, Gunther; Kerst, Christian; Kamm, Caroline; Otto, Alexander & Wolter, Andrä (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wie erfolgreich sind Studierende mit und ohne Abitur? Ein bundesweiter Vergleich zu Studienerfolg und Studienleistungen.
Dahm, Gunther & Kerst, Christian (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kettritz, Andreas
Von der Bedeutung überfachlicher Kompetenzen. Ergebnisse aus der Absolventenstudie der Bauhaus-Universität Weimar.
Kettritz, Andreas; Glaser, Margrit & Weimar, Bauhaus-Universität (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Keusch, Florian
Integrating Survey and Learning Analytics Data for a Better Understanding of Engagement in MOOCs.
Samoilova, Zhenya; Keusch, Florian & Kreuter, Frauke (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wie kann man Engagement in der berufsbegleitenden Online-Lehre fördern? Erkenntnisse von drei Pilotstudien.
Samoilova, Zhenya; Keusch, Florian & Kreuter, Frauke (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Learning Analytics and Survey Data Integration in Workload Research.
Samoilova, Evgenia; Keusch, Florian & Wolbring, Tobias (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Key, Olivia
Orientierung und Unterstützung zum Studieneingang. Umsetzungsstand an deutschen Hochschulen.
Hill, Lukasz & Key, Olivia (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Khalil, Mohmmad
Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner_innen.
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Khalil, Mohmmad; Ebner, Markus; Aschemann, Birgit & Frei, Wilfried et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Khribi, Mohamed
Open education. From OERs to MOOCs.
Jemni, Mohamed; Kinshuk & Khribi, Mohamed (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kidziński, Łukasz
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kiedrowski, Joachim
Duale Studiengänge im Handwerk an der Berufsakademie Hamburg.
Kiedrowski, Joachim & Schaumann, Uwe (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kienle, Ulrike
Berufliche Perspektiven durch Kontaktstudiengänge. Wissenschaftliches Weiterbildungskonzept für beruflich qualifizierte pflegefachpersonen als niederschwelliges Studieneinstiegsangebot.
Flaiz, Bettina; Eckstein, Claudia; Heeskens, Katrin; Kienle, Ulrike & Simon, Anke (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Kil, Monika
Forschung macht den Unterschied. Komplementarität und gesellschaftlicher Nutzen wissenschaftlicher Weiterbildung.
Kil, Monika (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Ausbau und Entwicklung universitärer Weiterbildung in Österreich. Gesellschaftlicher Bedarf, hochschulpolitischer Rahmen und OE-Praktiken.
Gornik, Elke; Kil, Monika & Stöckler-Penz, Christine (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kilian, Lars
Rahmenbedingungen für eine Kompetenzorientierung in der Hochschule nach Bolgona.
Kilian, Lars & Neddermann, Walter (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
E-Portfolios als Instrument der Kompetenzorientierung und Qualitätsmanagement.
Kilian, Lars (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Kriterien kompetenzorientierter didaktischer Ansätze. In: Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen – eine Einleitung.
Kilian, Lars (2015).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien.
Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne Maria & Zimmer, Gerhard M. (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Lern-Empfehlungen von der Maschine. Adaptives Recommending am Beispiel von EULE.
Biel, Carmen; Brandt, Peter; Hellmich, Christoph; Kilian, Lars & Schöb, Sabine (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Killermann, Kira
Mit selbst konzipierten Lernvideos Interaktion in der Präsenzlehre fördern - ein Erfahrungsbericht.
Best, Laura; Killermann, Kira & Schotemeier, Sarah (2020).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kilpi-Jakonen, Elina
Adult Learning in Modern Societies. An International Comparison from a Life-course Perspective.
Blossfeld, Hans-Peter; Kilpi-Jakonen, Elina; Vono de Vilhena, Daniela & Buchholz, Sandra (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
King, Sharron
Re-valuing higher education: learning(s) and teaching(s) in contested spaces.
Blackley, Susan; Luzeckyi, Ann & King, Sharron (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kinshuk
Open education. From OERs to MOOCs.
Jemni, Mohamed; Kinshuk & Khribi, Mohamed (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kirch, Johannes
Die Ableitung von Management- und Führungskompetenzen für das digitale Zeitalter.
Kirch, Johannes; Böttcher, Katrin & Tomenendal, Matthias (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kirchgeorg, Manfred
Trendmonitor Weiterbildung.
Kirchgeorg, Manfred; Pfeil, Silko; Georgi, Tobias; Horndasch, Sebastian & Wisbauer, Stefan (2018).
Online verfügbar
Detailansicht
Kirchherr, Julian
Future Skills: Strategische Potenziale für Hochschulen.
Meyer-Guckel, Volker; Klier, Julia; Kirchherr, Julian & Winde, Mathias (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kirchhof, Steffen
Das (Lern)Ergebnis von Beginn an im Blick. Studiengangskonstruktion, Didaktik und Anrechnung im Zusammenhang denken und erstellen.
Bartosch, Ulrich; Maile-Pflughaupt, Anita; Maluga, Agnieszka & Kirchhof, Steffen (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kirschner, Paul
Evidence-informed learning design. Creating training to improve performance.
Neelen, Mirjam & Kirschner, Paul (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kjeldstad, Berit
From books to MOOCs? Emerging models of learning and teaching in higher education.
Henderikx, Piet; Ruhl, Paul; Kjeldstad, Berit; Gore, Tim; Karlsson, Gunnar & Janson, Sverker et al. (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klaffe, Henning
Betrachtung der Studiensituation durch den Einsatz einer Online-Selbsteinschätzung.
Schmitt, Alexander; Niermann, Ute; Knutzen, Sönke & Klaffe, Henning (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Klages, Benjamin
Handreichung Pflege und Gesundheit. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Flaiz, Bettina; Klages, Benjamin; Kretschmer, Stefanie; Kriegel, Michael; Lorz, Franziska & Lull, Anja et al. (2014).
Bildungspolitisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen.
Klages, Benjamin; Bonillo, Marion; Reinders, Stefan & Bohmeyer, Axel (Hrsg.). (2015).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
SAGE Studiengänge als akademische Qualifizierung: Relationierung von Wissenschaft – Organisation ‐ Profession. Einladung zum Diskurs in der KHSB.
Klages, Benjamin; Reinders, Stefan & Bohmeyer, Axel (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Mit Moodle studieren strukturieren? Modularisierung und ePortfolio als Formen virtueller Gestaltungspraxis in Studiengängen.
Klages, Benjamin & Schacke, Claudia (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Aspekte von Work-based Learning in (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Mörth, Anita; Klages, Benjamin; Cendon, Eva; Bauhofer, Christine; Gschrey, Bernhard & Spröhnle, Kristin et al. (2020).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klamma, Ralf
Helfende Geisterhände. Augmented Reality und Wearables in lernintensiven Aus- und Weiterbildungen.
Klamma, Ralf (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Klammer, Ute
Kompendium für Diversity Management in Studium und Lehre. Studium und Lehre - Qualitätssicherung - Studiengangsentwicklung.
Heuchemer, Sylvia & Klammer, Ute (Hrsg.). (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Soziale Durchlässigkeit an Hochschulen. Erleiden? Fördern? Gestalten!
Klammer, Ute (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klaus, Annegret
Master Applied Engineering: Akademische Weiterbildung in Verbindung zwischen Unvierstiät und Fachhochschule.
Israel, Dagmar; Klaus, Annegret; Thiem, Gerhard; Lohse, Aline; Rockstroh, Stefanie & Bullinger, Angelika (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Konzeption von berufsbegleitender wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote im Projekt "Open Engineering".
Klaus, Annegret (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zugangsebenen, Elemente und Schnittstellen der interdisziplinären Studienplattform "Open Engineering".
Klaus, Annegret (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung am Beispiel des Bachelorstudiengangs Industrial Management.
Klaus, Annegret (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
"Open Engineering" - ein offenes Studienmodell zur Sicherung von Fachkräften im Engineering-Bereich.
Israel, Dagmar; Klaus, Annegret; Lohse, Aline & Rockstroh, Stefanie (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klaus-Schelletter, Sabrina
Für ein Recht auf Weiterbildung. Forderungen der Gewerkschaften an die Nationale Weiterbildungsstrategie.
Klaus-Schelletter, Sabrina & Bayer, Mechthild (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klaus Wannemacher
AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030.
Dominic Orr; Maren Lübcke; Philipp Schmidt; Markus Ebner; Klaus Wannemacher & Martin Ebner et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klawitter, Maren
Berufungsverfahren an deutschen Universitäten aus Sicht organisationaler Akteure.
Kleimann, Bernd & Klawitter, Maren (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
Kleimann, Bernd
Berufungsverfahren an deutschen Universitäten aus Sicht organisationaler Akteure.
Kleimann, Bernd & Klawitter, Maren (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
Kleinefeld, Norbert
Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule.
Zawacki-Richter, Olaf; Kergel, David; Kleinefeld, Norbert; Muckel, Petra; Stöter, Joachim & Brinkmann, Katrin (Hrsg.). (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation.
Robra-Bissantz, Susanne; Bott, Oliver; Kleinefeld, Norbert; Neu, Kevin & Zickwolf, Katharina (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klemenčič, Manja
Routledge International Handbook of Student-Centred Learning and Teaching in Higher Education.
Hoidn, Sabine & Klemenčič, Manja (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klemme, Beate
Einsatz von Technik im Bereich der Humandienstleistungen. Erforderliche Kompetenzen des Fachpersonals und Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha; Malchus, Karoline & Dürkopp, Klaus (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zur Schwerpunktrichtung HumanTec.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha & Malchus, Karoline (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Das Studienangebot im Rahmen von HumanTec.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hochschulische Bildungsangebote als Reaktion auf vermehrten Einsatz von Gesundheitstechnologien. Ein Ansatz des Projekts „HumanTec“.
Malchus, Karoline; Heinze, Joscha; Kaufhold, Marisa; Klemme, Beate & Kordisch, Thomas (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zum Studienformat und zur Studienorientierung, -vorbereitung und -begleitung.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Kunze, Katrin (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Entwicklung berufsbegleitender Studienangebote für betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungs- und Technikbereich (HumanTec). Ergebnisse der Bedarfsanalyse und Darstellung der Studienangebote.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas & Kaufhold, Marisa (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klenk, Johannes
Weiterbildung an Hochschulen gestalten. Fallstudien aus Baden-Württemberg.
Klenk, Johannes (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klier, Julia
Future Skills: Strategische Potenziale für Hochschulen.
Meyer-Guckel, Volker; Klier, Julia; Kirchherr, Julian & Winde, Mathias (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klimmek, Elisabeth
Lehrveranstaltungsevaluation in Weiterbildungsstudiengängen am Beispiel des geplanten Studiengangs „Maritime Management Online“.
Nause, Nicolas; John, Peter & Klimmek, Elisabeth (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Klinker, Margot
HumanTec – Herausforderungen und Potentiale eines interdisziplinären weiterbildenden Master-Studienangebots.
Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Dürkopp, Klaus; Eube, Cornelia & Klinker, Margot (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klocke, Andre
Studieren à la carte. Beschreibung des Modells Studica – Wissenschaftliche Weiterbildung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Bergstermann, Anna; Brater, Michael; Klocke, Andre; Kühn, Julian; Rainer, Marlies & Remer, Sven et al. (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Klös, Tobias
Zukunfts-Wissen im Diskurs: Eine Didaktik Wissenschaftlicher Weiterbildung für organisationspädagogische Professionalisierung.
Weber, Susanne; Heidelmann, Marc-André & Klös, Tobias (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Knauf, Barbara
Prozesse der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Glaß, Elise; Bauhofer, Christine; Mörth, Anita; Sieben, Heiko & Knauf, Barbara (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Knebusch, Anselm
Individualisiertes Lernen mit Computer begleitetem Lernen.
Knebusch, Anselm; Pfeiffer, Anke & Wandler, Michael (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kneip, Frank
Mathe-MAX – ein Projekt an der htw saar.
Heimes, Bertram; Leiser, Anke; Kneip, Frank & Pulham, Susan (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Knight, Bruce
The WIL to learn. Students’ perspectives on the impact of work-integrated learning placements on their professional readiness.
Aprile, Kerry & Knight, Bruce (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Knight, G.
The future of higher education (HE) hangs on innovating our assessment – but are we ready, willing and able?
Knight, G. & Drysdale, T. (2020).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Knopp, Laura
Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden - was erwarten Studierende?
Wilkesmann, Uwe; Virgillito, Alfredo; Bröcker, Tobias & Knopp, Laura (2012).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Knörl, Susanne
Studieninteresse und Studienpläne beruflich Qualifizierter. Eine mixed-methods Erhebung in der Region Oberpfalz.
Herdegen, Susanne & Knörl, Susanne (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Gesamtüberblick über das Vorgehen "Quantitative Befragungen zur Erfassung des regionalen Weiterbildungsbedarfs". OTH mind Methodenbericht.
Six, Simone; Knörl, Susanne & Schnurer, Katharina (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Beruflich Qualifizierte in Hochschulstudium und wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Charakteresierung von Motiven und Studienhindernissen zur Aufnahme akademischer Lernprozesse.
Herdegen, Susanne & Knörl, Susanne (2017).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Knoth, Alexander
Bologna Digital 2020. White Paper on Digitalisation in the European Higher Education Area.
Rampelt, Florian; Orr, Dominic & Knoth, Alexander (2019).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Knott, Jessica
EDUCAUSE Horizon Report. 2019 Higher Education Edition.
Alexander, Bryan; Ashford-Rowe, Kevin; Barajas-Murphy, Noreen; Dobbin, Gregory; Knott, Jessica & McCormack, Mark et al. (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Knust, Michaela
Geschäftsmodelle der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine Analyse unter Berücksichtigung empirischer Ergebnisse.
Knust, Michaela (2006).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung im Elfenbeinturm!?
Knust, Michaela & Hanft, Anke (Hrsg.). (2009).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Knutzen, Sönke
Kooperative Innovationsprojekte als Grundlage für die Hochschulweiterbildung im Ingenieurbereich.
Bauhofer, Christine; Sieben, Heiko & Knutzen, Sönke (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung individuell abgestimmt! Das Beispiel ContinuING@TUHH.
Bauhofer, Christine; Knutzen, Sönke & Kahl, Cara (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien. Grundlagentext der Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ im Hochschulforum Digitalisierung.
Bischof, Lukus; Bremer, Claudia; Ebert-Steinhübel, Anja; Kerres, Michael; Knutzen, Sönke & Krzywinski, Nora et al. (2016).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Wissenschaftliche Weiterbildung als Umsetzung gemeinsamer Lernziele: Das Beispiel CONTINUING@TUHH.
Bauhofer, Christine; Knutzen, Sönke & Kahl, Cara (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Betrachtung der Studiensituation durch den Einsatz einer Online-Selbsteinschätzung.
Schmitt, Alexander; Niermann, Ute; Knutzen, Sönke & Klaffe, Henning (2018).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Ko, Susan
Best practices in designing courses with open educational resources.
Zhadko, Olena & Ko, Susan (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Köchling, Alina
Fluch oder Segen? Big Data und Learning Analytics im Lernkontext.
Köchling, Alina & Shirin, Riazy (2019).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Koepernik, Claudia
Hochschulen als Orte lebenslangen Lernens Teil 2. Strukturen etablieren, neue Formate entwickeln.
Koepernik, Claudia; Westsächsische Hochschule Zwickau & Vollstädt, Susann (2015).
Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kohler, Jürgen
Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen.
Benz, Winfried; Kohler, Jürgen & Landfried, Klaus (Hrsg.). (2009).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reformen in Studium und Lehre durch Projektförderungen? Eine Analyse am Beispiel aktueller Förderprogramme.
Hanft, Anke; Maschwitz, Annika; Kohler, Jürgen; Pohlenz, Philipp & Schmidt, Uwe (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Köhler, Thomas
Aktivierende Lehrmethoden in MINT-Fächern. Einsatzvariationen und Wirkungen aus Sicht der Studierenden.
Hofmann, Yvette & Köhler, Thomas (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten.
Fischer, Helge & Köhler, Thomas (Hrsg.). (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kokoç, Mehmet
Challenges Faced by Adult Learners in Online Distance Education. A Literature Review.
Kara, Mehmet; Erdoğdu, Fatih; Kokoç, Mehmet & Cagiltay, Kursat (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kolesch, Anja
Handreichung Anrechnung Teil 1. Ein theoretischer Überblick. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Cendon, Eva; Eilers-Schoof, Anja; Flacke, Luise; Hartmann-Bischoff, Monika; Kolesch, Anja & Müskens, Wolfgang et al. (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Koller, Katharina
Gender Mainstreaming und Diversity in der (akademischen) MINT-Weiterbildung. Kozepte, Prozesse und Befunde.
Rudolph, Clarissa & Koller, Katharina (Hrsg.). (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Koller, Julia
Das Raumargument digitaler berufsbegleitender Masterstudiengänge.
Koller, Julia (2019).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Köller, Olaf
Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale.
Köller, Olaf; Hasselhorn, Marcus; Hesse, Friedrich; Maaz, Kai; Schrader, Josef; Solga, Heike; Spieß, Katharina & Zimmer, Karin et al. (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kollewe, Lea
Entwicklung eines hochschulübergreifenden Evaluationssystems. Evaluation und Optimierung der Pilotprojekte.
Braun, Monika; Kollewe, Lea & Zink, Franziska (2014).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kondratjuk, Maria
Forschungsaktivitäten in der Hochschulweiterbildung. Ein Systematisierungsvorschlag als Auftakt zu einer Kartografie.
Kondratjuk, Maria & Schulze, Mandy (2016).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Soziale Welt Hochschulweiterbildung.
Kondratjuk, Maria & Schmidt-Lauff, Sabine (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Akteure der Hochschulweiterbildung.
Kondratjuk, Maria (2018).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld. Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven.
Jütte, Wolfgang; Kondratjuk, Maria & Schulze, Mandy (Hrsg.). (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Die Organisation von Hochschulen in Theorie und Praxis. Forschungen zur Reform des Wissenschaftsbetriebes.
Kondratjuk, Maria & Pohlenz, Phillip (Hrsg.). (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Konegen-Grenier, Christiane
Wissenschaftliche Weiterbildung. Bestandsaufnahme und Handlungserfordernisse.
Konegen-Grenier, Christiane (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Konen, Cindy
Innovationsfähigkeit von Hochschulen: Voraussetzungen für das Entstehen von Innovationen in Innovationskooperationen mit Unternehmen. Ergebnisse einer explorativen Experteninterviewreihe.
Konen, Cindy (2017).
Online verfügbar
Detailansicht
König, Philipp
Inklusion durch digitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Mehr als nur ein barrierefreies Dokument?
Elsner, Alina & König, Philipp (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
König, Anke
Möglichkeiten der Bildungsmobilität. Von der Erzieherin zur Kindheitspädagogin.
König, Anke; Reitzner, Bianca; Gessler, Angélique & Kovačević, Jelena (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
König, Maik
AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen.
Hofmann, Silvia; Hemkes, Barbara; Leo-Joyce, Stephan; König, Maik; Kutzner, Petra & AusbildungPlus in Zahlen (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kopp, Michael
How OER Enhances MOOCs — A Perspective from German-Speaking Europe.
Lorenz, Anja; Ebner, Martin; Lackner, Elke; Kopp, Michael; Kumar, Swapna & Schön, Sandra et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Koppelin, Frauke
Weiterbildungsangebote in Oldenburg für Angehörige der Gesundheitsfachberufe.
Koppelin, Frauke; Bernhardt, Tobias; Palm, Doris & Stange, Lena (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen.
Koppelin, Frauke; Bernhardt, Tobias; Palm, Doris & Hoffmann, Lena (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Zertifikats- und Brückenkurse im Blended Learning-Format in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen.
Koppelin, Frauke; Palm, Doris & Stange, Lena (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Heterogenen Lernendengruppen in der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bereich Public Health begegnen.
Scholze, Dafna; Stange, Lena; Palm, Doris & Koppelin, Frauke (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kopper, Johannes
Wissenschaftliche Weiterbildung in Unternehmen des Mittleren Niederrheins. Bericht zur Unternehmensbefragung der Hochschule Niederrhein 2015/2016.
Kopper, Johannes (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Alumni in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Bericht zur Alumni-Befragung der Hochschule Niederrhein 2015.
Kopper, Johannes (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kordisch, Thomas
HumanTec – Herausforderungen und Potentiale eines interdisziplinären weiterbildenden Master-Studienangebots.
Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Dürkopp, Klaus; Eube, Cornelia & Klinker, Margot (2015).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Einsatz von Technik im Bereich der Humandienstleistungen. Erforderliche Kompetenzen des Fachpersonals und Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha; Malchus, Karoline & Dürkopp, Klaus (2016).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zur Schwerpunktrichtung HumanTec.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Heinze, Joscha & Malchus, Karoline (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Das Studienangebot im Rahmen von HumanTec.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zum Studienformat und zur Studienorientierung, -vorbereitung und -begleitung.
Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Kunze, Katrin (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Hochschulische Bildungsangebote als Reaktion auf vermehrten Einsatz von Gesundheitstechnologien. Ein Ansatz des Projekts „HumanTec“.
Malchus, Karoline; Heinze, Joscha; Kaufhold, Marisa; Klemme, Beate & Kordisch, Thomas (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Entwicklung berufsbegleitender Studienangebote für betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungs- und Technikbereich (HumanTec). Ergebnisse der Bedarfsanalyse und Darstellung der Studienangebote.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas & Kaufhold, Marisa (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kordts-Freudinger, Robert
Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung. Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik.
Scholkmann, Antonia; Brendel, Sabine; Brinker, Tobina & Kordts-Freudinger, Robert (Hrsg.). (2018).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handbuch Hochschuldidaktik.
Kordts-Freudinger, Robert; Schaper, Niclas; Scholkmann, Antonia & Szczyrba, Birgit (Hrsg.). (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kordwittenborg, Olaf
Finanzierung und Förderung: Berufsbegleitend bezahlbar?
Müller, Ulrich & Kordwittenborg, Olaf (2020).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Körner, Astrid
Gestaltung der Präsenzlehre im Rahmen des Zertifikatsangebots Zukunftsmarkt65plus: Lehrende angemessen vorbereiten und unterstützen.
Fuchs, Nicole; Körner, Astrid; Schmitt-Rodermund, Eva & Kracke, Bärbel (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kundengewinnung als unternehmerische Herausforderung: Wie vermarkte ich mein Studienangebot?
Fuchs, Nicole; Körner, Astrid; Schmitt-Rodermund, Eva & Kracke, Bärbel (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Kortekamp, Stefanie
Patientensicherheit im Gesundheitswesen: Multidisziplinäre Kooperation und Kommunikation zur Optimierung der Patientensicherheit.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea & Thiele, Heike (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens.
Kortekamp, Stefanie; Braun von Reinersdorff, Andrea; Thiele, Heike; Hübner, Ursula & Egbert, Nicole (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Mobilisierung latenter Leistungsreserven durch Synchronisation, Syntegration, Systeminnovation.
Kortekamp, Stefanie & Braun von Reinersdorff, Andrea (2016).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Formalisierung informell erworbener Kompetenzen im Rahmen akademischer Zertifikatsprogramme im Gesundheitsbereich. Prototyp eines Modells.
Kortekamp, Stefanie; Haar, Markus; Braun von Reinersdorff, Andrea; Wolf, Alexander & Thiele, Heike (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Koruna, Stefan
Flexibilisierung der Hochschulbildung durch MOOCs: Disruption oder Integration.
Koruna, Stefan; Zbinden, Michael & Seiler, Roger (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digitales Toolkit BWL-Studierende - Emerging Technologies virtualisiert.
Seiler, Roger & Koruna, Stefan (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kosche, Kerstin
Implementierung von wissenschaftlicher Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an der Universität Rostock. Projekt KOSMOS an der Universität Rostock.
Büttner, Beatrice; Nerdinger, Friedemann; Tauer, Jan; Göbel, Stefan & Kosche, Kerstin (ohne Jahresangabe).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Koscheck, Stefan
Wissenstransfer – Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis? Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2018.
Christ, Johannes; Koscheck, Stefan; Martin, Andreas & Widany, Sarah (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Digitalisierung – Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2019.
Christ, Johannes; Koscheck, Stefan; Martin, Andreas; Ohly, Hana & Widany, Sarah (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Koschek, Stefan
Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zu Arbeit und Beruf.
Martin, Andreas; Lencer, Stefanie; Schrader, Josef; Koschek, Stefan; Ohly, Hana & Dobischat, Rolf et al. (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Koschel, Wilhelm
Forschendes Lernen als Gestaltungselement im Projekt HumanTec zur Professionalisierung betrieblichen Bildungspersonals.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Koschel, Wilhelm (2016).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zu praxisorientierten Gestaltungsansätzen (Forschendes Lernen).
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa; Koschel, Wilhelm & Wilczek, Larissa (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Bedarfsanalyse zur Nutzung Digitaler Medien.
Weyland, Ulrike; Kaufhold, Marisa & Koschel, Wilhelm (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Das Studienangebot im Rahmen von HumanTec.
Weyland, Ulrike; Klemme, Beate; Kordisch, Thomas; Kaufhold, Marisa; Harms, Jan & Stratmann, Eva-Luzia et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Kosmützky, Anna
Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
Hüther, Otto; Kosmützky, Anna; Asanov, Igor; Bünstorf, Guido & Krücken, Georg (2020).
Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Köster, Katrin
Von Wissen zur Kompetenz. Erfahrungen mit dem Work-Based-Learning Ansatz in den berufsbegleitenden Studienprogrammen der Hochschule Heilbronn.
Köster, Katrin; Schiedhelm, Melanie; Schöne, Sonja & Stettner, Jochen (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kothe, Christian
Digitalisierte Lehrveranstaltungsevaluation und Feedback - Perspektiven von Lehrenden.
Wolf, Gerald & Kothe, Christian (2020).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kovačević, Jelena
Möglichkeiten der Bildungsmobilität. Von der Erzieherin zur Kindheitspädagogin.
König, Anke; Reitzner, Bianca; Gessler, Angélique & Kovačević, Jelena (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kovács, Steve
Akademische Weiterbildung im Bereich Cyber-Sicherheit: Zielgruppen, Inhalte, Organisationsformen und Anrechnung beruflicher Kompetenzen. In der Reihe: Lifelong Learning im Open C³S. Anrechnung und Anerkennung von Lerner-gebnissen an Hochschulen.
Waldeyer, Christina; Seger, Mario; Kovács, Steve & Teaching Trends (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Bildungsmarketing.
Schwabe, Gerald; Haubenreich, Jutta; Kovács, Steve & Schulz, Iren (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kowald, Cäcilie
Lernen im Dialog mit KI. Chatbots in der Erwachsenen- und Weiterbildung.
Kowald, Cäcilie (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Kracke, Bärbel
Gestaltung der Präsenzlehre im Rahmen des Zertifikatsangebots Zukunftsmarkt65plus: Lehrende angemessen vorbereiten und unterstützen.
Fuchs, Nicole; Körner, Astrid; Schmitt-Rodermund, Eva & Kracke, Bärbel (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kundengewinnung als unternehmerische Herausforderung: Wie vermarkte ich mein Studienangebot?
Fuchs, Nicole; Körner, Astrid; Schmitt-Rodermund, Eva & Kracke, Bärbel (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitlaen Differenzierungen.
Greiner, Franziska; Kämpfe, Nicole; Weber-Liel, Dorit; Kracke, Bärbel & Dietrich, Julia (2019).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Krafft, Tobias
Zertifikatsangebot zum Themenfeld „Sozioinformatik". Die bedarfsorientierte Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Burger, Janina; Krafft, Tobias & Schwikal, Anita (2018).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kraft, Susanne
Durchlässigkeit zwischen Berufsund Hochschulbildung – Beitrag der Erwachsenenbildung zur Öffnung der Hochschule. Praxisbeispiel Kooperation zwischen Hochschule München und Münchner Volkshochschule.
Meisel, Klaus; Kraft, Susanne & Platzer, Sandra (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Krähling, Simone
Angebotsentwicklung und Marketing in Kooperationen der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Zink, Franziska; Rundnagel, Heike; Seitter, Wolfgang & Krähling, Simone (2014).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Corporate Identity in Kooperationen – Möglichkeiten und Herausforderungen einer gemeinsamen Kooperationsidentität in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Spenner, Katharina & Krähling, Simone (2018).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Vertriebsaktivitäten in der wissenschaftlichen Weiterbildung als raumbezogene Distributionsleistung.
Krähling, Simone (2019).
Theoretisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Marketing in der wissenschaftlichen Weiterbildung und dessen Wahrnehmung im Universitätssystem – eine empirische Annährung am Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit.
Krähling, Simone (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Marketing in der wissenschaftlichen Weiterbildung und dessen Wahrnehmung im Universitätssystem – eine empirische Annährung am Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit.
Krähling, Simone (2019).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kramer, Carina
Teaching Trends 2016. Digitalisierung in der Hochschule: mehr Vielfalt in der Lehre.
Pfau, Wolfgang; Baetge, Caroline; Bedenlier, Svenja; Kramer, Carina; Stöter, Joachim & bigg (2016).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Studiumsbezogene Mediennutzung im Wandel-Querschnittdaten 2012 und 2015 im Vergleich.
Zawacki-Richter, Olaf; Kramer, Carina & Müskens, Wolfgang (2016).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Krapp, Fabian
Entwicklung redaktioneller Prozesse zur Erstellung universitärer Weiterbildungsangebote auf Grundlage einer persona-inspirierten Anforderungsanalyse.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Gröger, Gabriele; Schumacher, Hermann & Krapp, Fabian (2016).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Der Virtuelle Schreibtisch in der Cloud als multimedialer Arbeitsraum.
Moser, Steffen; Bärtele, Stefanie; Wunderlich, Kathrin; Gröger, Gabriele; Schumacher, Hermann & Krapp, Fabian et al. (2017).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kraus, Elke
Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten. Interprofessionell zusammenarbeiten, studieren und forschen – Was braucht ein zukunftsorientierter Studiengang für Gesundheit? Tagungsband Expert_innenworkshop I und II.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Interprofessionelle Versorgung - ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderung.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Räbiger, Jutta & Kraus, Elke et al. (2016).
Empirisches Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kollegiale Hospitation zur Stärkung des Einsatzes neuer Medien in der Hochschullehre.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Trock, Silke; Kraus, Elke & Borde, Theda (2016).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Interprofessionelle Qualifizierung. Ein Thema für Teams in der Gesundheitsversorgung?
Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin & Kraus, Elke (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Berufsbegleitend Studieren - Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie.
Hollweg, Wibke; Beck, Eva-Maria; Schulenburg, Katrin; Kraus, Elke; Borde, Theda & Mühlhaus, Juliane et al. (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Kravariti, Eugenia
Applying the Higher Education Academy Framework for Partnership in Learning and Teaching in Higher Education to Online Partnership Learning Communities. A Case Study and an Extended Model.
Kravariti, Eugenia; Gillespie, Amy; Diederen, Kelly; Smart, Sophie; Mayberry, Caroline & Meehan, Alan et al. (2018).
Empirisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
DOI-Link verfügbar
Detailansicht
Kreider, Irina
Weiterbildungsförderung in Deutschland. Bestandsaufnahme und Analyse aktuell genutzter Instrumente.
Pfeiffer, Iris; Dauser, Dominique; Gagern, Saskia; Hauenstein, Timo; Kreider, Irina & Wolf, Markus (2019).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kremb, Carsten
Das Virtuelle Technologielabor (VTL) in der Ingenieurausbildung. Selbstreguliertes Mikro- und Nanotechnologie-Lernen mit dem Zweibrücker VTL.
Kremb, Carsten (2014).
Theoretisches Dokument
Detailansicht
Kremer, H.-Hugo
Zweifel am Studium? – Beratungskonzepte in der Studieneingangsphase zur Unterstützung bei individuellen Problemlagen.
Kremer, H.-Hugo & Sloane, Hannah (2018).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kretschmer, Stefanie
Studiengestaltung und -organisation für heterogene Studierende.
Hanft, Anke & Kretschmer, Stefanie (2014).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Im Fokus: Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen.
Hanft, Anke & Kretschmer, Stefanie (2014).
Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Handreichung Pflege und Gesundheit. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Flaiz, Bettina; Klages, Benjamin; Kretschmer, Stefanie; Kriegel, Michael; Lorz, Franziska & Lull, Anja et al. (2014).
Bildungspolitisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen in Anreiz- und Steuerungssystemen. Ergebnisse einer länderübergreifenden Analyse. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Kretschmer, Stefanie & Stöter, Joachim (2014).
Bildungspolitisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Blended Counselling. Konzeption eines Online-Beratungsportals für beruflich qualifizierte Studieninteressierte.
Brunner, Stefanie; Kretschmer, Stefanie; Hoffmann, John & Zawacki-Richter, Olaf (2015).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen.
Hanft, Anke; Brinkmann, Katrin; Kretschmer, Stefanie; Maschwitz, Annika & Stöter, Joachim (2016).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschullehre aus der Studierenden-Perspektive denken: individuelle Lernpfade im Inverted Classroom.
Hanft, Anke; Kretschmer, Stefanie & Hug, Valerie (2019).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kreuter, Frauke
Integrating Survey and Learning Analytics Data for a Better Understanding of Engagement in MOOCs.
Samoilova, Zhenya; Keusch, Florian & Kreuter, Frauke (2017).
Empirisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Wie kann man Engagement in der berufsbegleitenden Online-Lehre fördern? Erkenntnisse von drei Pilotstudien.
Samoilova, Zhenya; Keusch, Florian & Kreuter, Frauke (2017).
Empirisches Dokument
Detailansicht
Kriegel, Michael
Akademisierung in der Diskussion. Für eine Kooperation zwischen Hochschule, Weiterbildung und Unternehmen.
Schäfer, Miriam; Kriegel, Michael & Wieschowski, Sebastian (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Kooperative Curriculumsentwicklung - ein Modell zur Öffnung von Hochschulen.
Kriegel, Michael & Wieschowski, Sebastian (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Hochschule öffnen durch strategische Kooperationen.
Schäfer, Miriam & Kriegel, Michael (2013).
Theoretisches Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Hochschule öffnen durch strategische Kooperationen.
Kriegel, Michael & Schäfer, Miriam (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Kooperative Curriculumsentwicklung. Ein Modell zur Öffnung von Hochschulen.
Kriegel, Michael & Wieschowski, Sebastian (2013).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Akademisierung in der Diskussion. Für eine Kooperation zwischen Hochschule, Weiterbildung und Unternehmen.
Kriegel, Michael; Schäfer, Miriam & Wieschowski, Sebastian (2013).
Bildungspolitisches Dokument
Detailansicht
Handreichung Pflege und Gesundheit. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Flaiz, Bettina; Klages, Benjamin; Kretschmer, Stefanie; Kriegel, Michael; Lorz, Franziska & Lull, Anja et al. (2014).
Bildungspolitisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument
Online verfügbar
Detailansicht
Durchlässigkeit von Ausbildung und Studium.
Kriegel, Michael & Schäfer, Miriam (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Entwicklung neuer Studiengänge. Curricula kooperativ und kompetenzorientiert gestalten.
Kriegel, Michael; Schäfer, Miriam & Hagemann, Tim (2014).
Praxisorientiertes Dokument
Detailansicht
Entwicklung neuer Studiengänge. Curricula kooperativ und kompetenzorientiert gestalten.
Schäfer, Miriam; Kriegel, Michael & Hagemann, Tim (2014).
Praxisorientiertes Dokument