DoIt! Anleitung für Dozentinnen und Dozenten.
Autor*in(nen): Akademie für Weiterbildung, Universität |
Jahr: 2016 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Blended Learning/E-Learning, Digitalisierung, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Lernmanagementsysteme |
Projekte: konstruktiv |
Weblink |
Abstract
In vielen Veranstaltungen ist die Bearbeitung von veranstaltungsbegleitenden Aufgaben schon jetzt an der Tagesordnung. DoIT! ist ein ideales Werkzeug, um Dozentinnen und Dozenten bei der Kursbegleitung zu unterstützen. DoIt! bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Aufgabentypen für Einzel- und Gruppenarbeiten einzustellen und zu organisieren. Durch variable Bearbeitungszeiträume und abhängigkeitsorientierte Aufgabenfreigabe können sowohl Arbeits- und Lernaufwand der Studierenden als auch Korrektur- und Feedbackaufwand für Leh- rende vorab optimal eingestellt und bestimmt werden. Außerdem verfügt DoIt! über die Peer Reviewing-Funktion, die das Bewerten der Studierenden untereinander ermöglicht. Diese Handreichung richtet sich an Dozentinnen und Dozenten, die mit DoIT! bislang noch keine Erfahrungen gemacht haben. Die grundlegenden Funktionen – und wie Sie diese anwenden und umsetzen – werden Ihnen hier erläutert und durch Screenshots visualisiert. Als Grundlage diente der „Dozenten-Leitfaden für DoIT!“ aus der "Stud.IP-Hilfe“ (Version 2014). Die Struktur wurde jedoch verändert und die Erläuterungen an wesentlichen Stellen ergänzt. Die Screenshots wurden durch Aufnahmen des aktuellen Layouts ersetzt sowie Vorgänge, Name und Orte von Schaltflächen aktualisiert.
Zitation
Akademie für Weiterbildung, Universität (2016). DoIt! Anleitung für Dozentinnen und Dozenten. Bremen. Abgerufen von http://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/single_sites/konstruktiv/materialien/Anleitung_DoIT.pdf.
alle Publikationen anzeigen