Entwicklung hochschulischer Weiterqualifizierungsprogramme für Gesundheitsberufe im Bereich Gerontologische Pflege und Menschen mit Beeinträchtigungen. Upgrade „Angewandte Pflegewissenschaften, B.Sc.“.
Autor*in(nen): Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina |
Jahr: 2016 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse, Blended Learning/E-Learning, Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Diversity, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Zielgruppen |
Projekte: PuG |
Abstract
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in den Gesundheits- und Pflegeberufen, haben sich vier Hochschulen - Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Hochschule für Gesundheit Bochum, Jade Hochschule Oldenburg/Wilhelmshaven, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften - zu dem Verbundprojekt PUG („Aufbau berufsbegleitender Studiengänge in den Gesundheits- und Pflegewissenschaften“) zusammengeschlossen. Im Rahmen dies vom BMBF im Programm „Aufstieg durch Bildung“ geförderten Projekts sollen bedarfsgerechte Studienangebote gestaltet werden. Zielgruppe der neuen Studienangebote sind insbesondere nicht-traditionell Studierende, d.h. Personen mit beruflichen und familiären Verpflichtungen. Daher soll das Blended Learning Konzept in die Konzeption der Studienangebote integriert werden, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. Der folgende Beitrag stellt die Zwischenergebnisse zum Teilprojekt Upgrade „Angewandte Pflegewissenschaften, B.Sc.“ vor. Deutlich wird, dass die Konzipierung neuer Studienangebote enorme Herausforderungen mit sich bringt.
Zitation
Eiben, Anika; Mazzola, Rosa & Hasseler, Martina (2016). Entwicklung hochschulischer Weiterqualifizierungsprogramme für Gesundheitsberufe im Bereich Gerontologische Pflege und Menschen mit Beeinträchtigungen. Upgrade „Angewandte Pflegewissenschaften, B.Sc.“. Pädagogik der Gesundheitsberufe (3), 6.
alle Publikationen anzeigen