Open Educational Resources. Ein Konzept für die wissenschaftliche Weiterbildung?
Autor*in(nen): Deimann, Markus; Steinert, Farina & Lorenz, Anja |
Jahr: 2016 |
Dokumenttyp: Beitrag in Herausgeberwerk oder Sammelband |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Blended Learning/E-Learning, Digitalisierung |
Projekte: pMOOCs |
Weblink |
Abstract
Freie Bildungsmaterialien, sog. Open Educational Resources (OER), können einen Beitrag zur Öffnung der Hochschule und ihren Konzepten für das lebenslange Lernen leisten. Auch wenn in der wissenschaftlichen Weiterbildung (bisher vor allem nicht‐offene) Lernmaterialien eine wichtige Rolle spielen, ist wenig darüber bekannt, ob und inwieweit OER hierfür bekannt sind und zum Einsatz kommen. Um sich hierüber einen Überblick zu verschaffen wurde im Februar 2016 eine Befragung aktiver Akteure in der wissenschaftlichen Weiterbildung zum Thema OER durchgeführt. Der Online‐Fragebogen wurde an alle Mitglieder der DGWF sowie die Akteure des Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung – Offene Hochschule“ mit einem Rücklauf von N=75 Antworten versendet.
Zitation
Deimann, Markus; Steinert, Farina & Lorenz, Anja (2016). Open Educational Resources. Ein Konzept für die wissenschaftliche Weiterbildung?. In Silke Vergara, Tagungsband der DGWF-Jahrestagung 2016. (S. 150-151). 2016. Abgerufen von https://dgwf.net/fileadmin/user_upload/Jahrestagung/2016/DGWF-Jahrestagung2016_Abstractband.pdf.
alle Publikationen anzeigen