Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte. Best Practices und Lessons Learned für das E-Learning, die Didaktik und die Gestaltung von berufsbegleitenden Anrechnungsstudiengängen.
Reihe: Schriftenreihe Hochschule Weserbergland (1)
Herausgeber*in(nen): Städler, Michael & Zobeltitz, André (Hrsg.). |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Herausgeberwerk |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Anrechnung/Anerkennung, Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse, Blended Learning/E-Learning, Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Evaluation, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Hochschulzugang, Kompetenzorientierung, Lernmanagementsysteme, Lernergebnisorientierung, Mentoring/Tutoring, Ordnungen/Genehmigungen, Ressourcenplanung, Studieneingangsphase, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung/Weiterbildungsstrategie, Theorie-Praxis-Verzahnung |
Projekte: Open IT |
Weblink |
ISBN: 9783746067544 |
Abstract
Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" wurden an der Hochschule Weserbergland in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie der TU Darmstadt spezielle Anrechnungsstudiengänge für IT-Fachkräfte entwickelt und erprobt. Dieses Buch fasst wesentliche Erkenntnisse der verschiedenen Projektbeteiligten im Sinne von Best Practices und Lessons Learned zum Ende der ersten Förderphase zusammen.
Zitation
Städler, Michael & Zobeltitz, André (Hrsg.). (2018). Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte. Best Practices und Lessons Learned für das E-Learning, die Didaktik und die Gestaltung von berufsbegleitenden Anrechnungsstudiengängen. Hamburg: Books on Demand. Abgerufen von https://www.bod.de/buchshop/akademische-weiterbildung-fuer-it-fachkraefte-knut-linke-9783746067544/.
alle Publikationen anzeigen