Integration von Studienabbrechern/innen in die duale Berufsausbildung. Eine Befragung von Unternehmen in der Oberpfalz.
Autor*in(nen): Gschrey, Bernhard |
Jahr: 2017 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse, Zielgruppen |
Projekte: OTH mind |
Weblink |
Abstract
In vielen Branchen und Regionen ist der Fachkräftemangel immer deutlicher spürbar. Um diesem zu begegnen, ergreifen Unternehmen zunehmend eigenständig die Initiative, indem sie die Ausbildung ihrer zukünftigen Fachkräfte selbst in die Hand nehmen. Schwierigkeiten bei der Gewinnung geeigneter Auszubildender veranlassen Unternehmen, sich intensiver mit der Erschließung neuer Zielgruppen auseinanderzusetzen. Auch Studienaussteiger/innen sind in diesem Zusammenhang bereits in den Fokus von Unternehmen gerückt (vgl. Becker/Lübbers 2014). Im Rahmen des Projekts OTH mind - modulares innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit wurden mittels einer regionalen Unternehmensbefragung (IHK-Kammerbezirk Oberpfalz) sowohl der regionale Fachkräftebedarf, als auch verschiedene Aspekte bezüglich der Integration von Studienabbrecher/innen in die duale Berufsausbildung untersucht. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass hinsichtlich der Integration von Studienaussteiger/innen in die duale Ausbildung in einigen Bereichen noch wesentlicher Handlungsbedarf besteht.
Zitation
Gschrey, Bernhard (2017). Integration von Studienabbrechern/innen in die duale Berufsausbildung. Eine Befragung von Unternehmen in der Oberpfalz. Abgerufen von https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/weiterbildung/OTH_mind/Dokumente/Integration_von_Studienabbrecher_innen_in_die_duale_Berufsausbildung.pdf.
alle Publikationen anzeigen