Anrechnungsprozesse und –bedarfe außerhochschulisch erworbener Kompetenzen aus Sicht beruflich Qualifizierter in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen.
Autor*in(nen): Ainöder, Susanne |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Anrechnung/Anerkennung, Zielgruppen |
Projekte: OTH mind |
Weblink |
Abstract
Dieser Artikel fasst Ergebnisse einer Interviewstudie mit beruflich qualifizierten Studierenden zu folgenden Fragen zusammen: Welche Regelungen zur Anrechnung von Kompetenzen, die im Rahmen beruflicher Bildung erworben wurden, sollten geschaffen werden? Welche Anrechnungsprozesse werden bisher umgesetzt? Dabei werden zum einen die wahrgenommenen Anrechnungsbedarfe der Studierenden wiedergegeben. Zum anderen werden Prozesse der Anrechnung auf Basis der Studierendenerfahrungen dargestellt und bewertet.
Zitation
Ainöder, Susanne (2018). Anrechnungsprozesse und –bedarfe außerhochschulisch erworbener Kompetenzen aus Sicht beruflich Qualifizierter in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Regensburg: OTH mind. Abgerufen von https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/weiterbildung/OTH_mind/Dokumente/Anrechnungsprozesse_und_-bedarfe_ausserhochschulisch_erworbener_Kompetenzen.pdf.
alle Publikationen anzeigen