Von Australien bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten. Familienwissenschaften weltweit. Ein kursorischer Überblick.
%202017%20-%20Familienwissenschaft.jpg)
Autor*in(nen): Stelzig-Willutzki, Sabina |
Jahr: 2017 |
Dokumenttyp: Beitrag in Herausgeberwerk oder Sammelband |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Internationalisierung, Theorie-Praxis-Verzahnung |
Abstract
Familienwissenschaftliche Forschungseinrichtungen und Studiengänge gibt es inzwischen überall auf der Welt, insbesondere im anglophonen und spanischsprachigen Raum. Die Zahl an Universitäten, an denen Familienwissenschaften als Hauptfach studiert werden kann, nimmt weltweit zu. Dieser Beitrag möchte einen groben Überblick über wissenschaftliche Einrichtungen weltweit geben, an denen „Familienwissenschaft“ gelehrt wird, sowie über die Entstehung und inhaltliche Ausrichtung der jeweiligen Studiengänge. Dabei kann die Auflistung nicht erschöpfend sein – vielmehr wird versucht, mit Hilfe einer Website-Analyse einen kursorischen Überblick über die geografische Verbreitung auf der Welt zu geben und Muster der Etablierung des Fachs „Familienwissenschaft“ zu identifizieren.
Zitation
Stelzig-Willutzki, Sabina (2017). Von Australien bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten. Familienwissenschaften weltweit. Ein kursorischer Überblick. In Astrid Wonneberger, Katja Weidtmann & Sabina Stelzig-Willutzki (Hrsg.), Familienwissenschaft. Grundlagen und Überblick. Heidelberg: Springer VS. Abgerufen von https://www.springer.com/de/book/9783658170028.
alle Publikationen anzeigen