Corporate Identity in Kooperationen – Möglichkeiten und Herausforderungen einer gemeinsamen Kooperationsidentität in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Autor*in(nen): Spenner, Katharina & Krähling, Simone |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Beitrag in Herausgeberwerk oder Sammelband |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument |
Themen: Kooperation/Vernetzung |
Weblink |
Abstract
Kooperationen zwischen Hochschulen und organisationalen externen Partnerinnen und Partnern sind in der wissenschaftlichen Weiterbildung von großer Bedeutung, um gemeinsame Ziele für alle Akteurinnen und Akteure zufriedenstellend und erfolgreich zu erreichen. Sie können in besonderem Maße die Profilierung der wissenschaftlichen Weiterbildung und die Vermarktung der entwickelten Angebote befördern. Die Entwicklung einer gemeinsamen Kooperationskultur sowie einer von allen getragenen Corporate Identity kann das Gelingen der Zusammenarbeit und das Erreichen der gesteckten Ziele positiv beeinflussen. Auch die Bildung einer eigenen Marke und die Erzielung positiver Außenwirkungen kann auf diese Weise unterstützt und gezielt gesteuert werden. Vertrauensvolle Beziehungen sind für diesen Prozess unerlässlich.
Zitation
Spenner, Katharina & Krähling, Simone (2018). Corporate Identity in Kooperationen – Möglichkeiten und Herausforderungen einer gemeinsamen Kooperationsidentität in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In Timm Feld & Sabine Lauber-Pohle (Hrsg.), Organisation und Profession. Felder erwachsenenpädagogischer Forschung. (S. 159-179). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. DOI: 10.1007/978-3-658-20666-6.
alle Publikationen anzeigen