Eine praxistheoretische Fundierung der Governance wissenschaftlicher Weiterbildung.
Autor*in(nen): Schmid, Christian & Wilkesmann, Uwe |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Beitrag in Herausgeberwerk oder Sammelband |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Governance, Organisation |
DOI: 10.1007/978-3-658-17674-7_10-1 |
Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird ein praxistheoretisch fundiertes und interaktionstheoretisch angereichertes Rahmenmodell zur Governance wissenschaftlicher Weiterbildung entwickelt. Mit diesem wird eine relationale Mehrebenen-Mehrfelder-Analyse vorhandener Empirie zu Strukturen, Strategien und Akteurkonfigurationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung vorgenommen. Gleichzeitig werden dabei aber auch Erkenntnisdefizite zur Organisiertheit und Organisierbarkeit von Weiterbildung in Hochschul-Trägerschaft identifiziert.
Zitation
Schmid, Christian & Wilkesmann, Uwe (2018). Eine praxistheoretische Fundierung der Governance wissenschaftlicher Weiterbildung. In Wolfgang Jütte & Matthias Rohs (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. (S. 1-19). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. DOI: 10.1007/978-3-658-17674-7.
Link zum Sammelband oder Herausgeberwerk:
Jütte, Wolfgang & Rohs, Matthias (Hrsg.). (2018). Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung
- Zawacki-Richter, Olaf & Stöter, Joachim (2018). Angebotsformen des Fernstudiums mit digitalen Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Freitag, Walburga (2018). Das Paradigma Durchlässigkeit und die wissenschaftliche Weiterbildung
- Timmermann, Dieter & Hummelseim, Stefan (2018). Nutzen und Erträge wissenschaftlicher Weiterbildung
- Maschwitz, Annika & Broens, Andrea (2018). Management und Qualität in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Dollhausen, Karin & Lattke, Susanne (2018). Organisation und Organisationsformen wissenschaftlicher Weiterbildung
- Bade-Becker, Ursula (2018). Rechtliche Grundlagen wissenschaftlicher Weiterbildung
- Rohs, Matthias & Weber, Christian (2018). Digitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Wolter, Andrä & Schäfer, Erich (2018). Geschichte der wissenschaftlichen Weiterbildung - Von der Universitätsausdehnung zur Offenen Hochschule
- Jütte, Wolfgang (2018). Internationale Perspektiven auf wissenschaftliche Weiterbildung
- Schmidt-Hertha, Bernhard (2018). Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere
- Tremp, Peter (2018). „Wissenschaftlichkeit“ in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Lermen, Markus & Vogt, Helmut (2018). Geschäftsmodelle und Finanzierung wissenschaftlicher Weiterbildung
- Weber, Karl (2018). Differenzierung, Systembezug und Dynamik der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Schwikal, Anita & Neureuther, Jessica (2018). Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung
- Schmid, Christian & Wilkesmann, Uwe (2018). Eine praxistheoretische Fundierung der Governance wissenschaftlicher Weiterbildung
- Schiefner-Rohs, Mandy (2018). Didaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Sturm, Nico (2018). Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Widany, Sarah; Wolter, Andrä & Dollhausen, Karin (2018). Monitoring wissenschaftlicher Weiterbildung: Status quo und Perspektiven
- Kondratjuk, Maria (2018). Akteure der Hochschulweiterbildung
- Rohs, Matthias & Steinmüller, Bastian (2018). Wissenschaftliche Weiterbildung und Region
- Iller, Carola (2018). Beratung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Sweers, Franziska (2018). Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Lobe, Claudia (2018). Teilnehmer- und Adressatenforschung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Gornik, Elke (2018). Wissenschaftliche Weiterbildung in Österreich
- Pohlmann, Stefan & Vierzigmann, Gabriele (2018). Öffnung wissenschaftlicher Weiterbildung
- Zimmermann, Therese (2018). Wissenschaftliche Weiterbildung in der Schweiz
- Lehmann, Burkhard (2018). Ziele und Aufgaben wissenschaftlicher Weiterbildung
- Christmann, Bernhard (2018). Angebotsformen und Formate wissenschaftlicher Weiterbildung
- Seitter, Wolfgang (2018). Bedarfserfassung und Nachfrageorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Reich-Claassen, Jutta (2018). Angebotsentwicklung und Programmplanung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
alle Publikationen anzeigen