Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Anrechnung und Anerkennung.
Reihe: Webinar Recaps der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen"
Autor*in(nen): Stöter, Joachim; Hanak, Helmar; Kaiser, Aliki; Lorz, Franziska & Städler, Michael |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Anrechnung/Anerkennung |
Projekte: WB |
Weblink |
Abstract
Die vorliegende Zusammenfassung in Form eines Webinar Recaps zu der von März bis Juni 2017 durchgeführten Webinar-Reihe „Anrechnung und Anerkennung“ entstand in Kooperation mit dem Netzwerk Offene Hochschulen (NOH) sowie unter wesentlicher Mithilfe von insgesamt vier ExpertInnen aus dem Themenfeld Anrechnung/Anerkennung. In insgesamt vier Webinaren und zwei rahmenden Präsenzterminen wurden den TeilnehmerInnen zu den folgenden Themenschwerpunkten Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien vorgestellt: Grundlagen zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen (Dr. Helmar Hanak; Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen), Pauschale Anrechnung von Lernergebnissen beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildungen auf Hochschulstudiengänge (Aliki Kaiser & Dr. Wolfgang Müskens; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Anrechnungsordnung – Anrechnung hochschulweit etablieren (Franziska Lorz; Westsächsische Hochschule Zwickau) sowie Entwicklung eines Anrechnungsstudiengangs (Dr. Mario Stephan Seger; Technische Universität Darmstadt und Prof. Dr. Michael Städler; Hochschule Weserbergland). Koordiniert und moderiert durch Dr. Joachim Stöter (NOH, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), diskutierten die knapp 50 TeilnehmerInnen in unterschiedlichen Konstellationen zu den Erfahrungen zum Thema an den eigenen Einrichtungen und Institutionen. Dieses Webinar Recap kann zur Beschäftigung mit den komplexen Herausforderungen der Anrechnung und Anerkennung von außerhochschulisch erworbenen Leistungen genutzt werden. Inhaltlich werden die didaktischen und organisatorischen Planungen zur Entwicklung und Umsetzung der Webinar-Reihe dargestellt und um jeweilige Reflektionen aller Akteure ergänzt. Die Beiträge der ExpertInnen liefern sowohl knappe Zusammenfassungen ihrer Webinar-Thematiken, ergänzen diese aber auch um weiterführende Informationen und Hinweise.
Zitation
Stöter, Joachim; Hanak, Helmar; Kaiser, Aliki; Lorz, Franziska & Städler, Michael (2018). Reflexion und Dokumentation der Webinar-Reihe Anrechnung und Anerkennung. Abgerufen von http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-193782.
alle Publikationen anzeigen