Der Zertifikatskurs „Ethik und Recht in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots.
Reihe: Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt E B – Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (27)
Autor*in(nen): Gold, Andreas; Arnold, Doris & Dallmann, Hans-Ullrich |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument |
Themen: Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Angebotsmanagement |
Projekte: E-hoch-B |
Weblink |
|
Abstract
Der vorliegende Bericht beschreibt die Entwicklung von Hochschulzertifikaten des Projekts EB – Pflege und Gesundheit und ordnet diese in den Projektzusammenhang ein. Die Methodik der Angebotsentwicklung wird zunächst generell und darauf aufbauend spezifisch für das Zertifikat Ethik und Recht in gemeindenaher Gesundheitsversorgung beschrieben. Die Beschreibungen der Kompetenzen, Überlegungen zum Tätigkeitsfeld und die Verknüpfung der Ergebnisse der Bedarfserhebungen mit den konkreten Inhalten des Zertifikats bilden den Schwerpunkt des Berichts. Abschließend werden didaktische Überlegungen zur Gestaltung des Zertifikats und zur Prüfungsform transparent gemacht.
Zitation
Gold, Andreas; Arnold, Doris & Dallmann, Hans-Ullrich (2018). Der Zertifikatskurs „Ethik und Recht in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ Evidenzbasierte und bedarfsorientierte Entwicklung des Bildungsangebots. Ludwigshafen am Rhein. Abgerufen von https://www.hwg-lu.de/fileadmin/user_upload/ehochb/Publikationen/Gold__Arnold__Dallmann_2018_Zertifikatskurs_Ethik_und_Recht.PDF.
alle Publikationen anzeigen