Hochschullehre & Industrie 4.0. Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven.
Herausgeber*in(nen): Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius; Dany, Sigrid & Heix, Sabrina (Hrsg.). |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Herausgeberwerk |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument |
Themen: Curriculumsentwicklung/Modularisierung, Digitalisierung, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate |
Weblink |
ISBN: 978-3-7639-5934-1 |
Abstract
Der Einfluss der vierten industriellen Revolution auf die Hochschulen ist offensichtlich, denn die Digitalisierung verändert längst auch das Lernen, Lehren und Forschen. Die Auto*rinnen sehen drei Handlungsfelder: Anpassung der Curricula, sicherer Umgang mit digitalen Medien in der Lehre und Erkennung der Potenziale zur Optimierung der Hochschullehre im digitalen Zeitalter. In allen Beiträgen des Sammelbandes werden die neuen Herausforderungen beschrieben und Lösungen vorgestellt. Dabei geht es vor allem darum, digitale Technik und Anwendungen sinnvoll und kreativ in der Lehre einzusetzen.
Zitation
Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius; Dany, Sigrid & Heix, Sabrina (Hrsg.). (2019). Hochschullehre & Industrie 4.0. Herausforderungen - Lösungen - Perspektiven. Bielefeld: wbv Media. Abgerufen von https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/hochschule-und-wissenschaft/shop/detail/name/_/0/1/6004633/facet/6004633///////nb/0/category/177.html.
alle Publikationen anzeigen