Das Studium der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Marginalisierung im Bachelor – subdisziplinäre Profilbildung im Master – Professionalisierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Autor*in(nen): Walber, Markus & Lobe, Claudia |
Jahr: 2018 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Lehrende, Angebotsmanagement, Strategieentwicklung/Weiterbildungsstrategie |
Weblink |
Abstract
Im Jahr 2016 wurde erneut eine Studie im Auftrag der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) durchgeführt. Das Ziel bestand in der Erfassung der aktuellen Situation der EB/WB in grundständigen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten und darin, erste situative Veränderungen und Trends hinsichtlich des Studienangebotes der EB/WB im Zeitverlauf anzudeuten. Die Analyse richtet sich auf folgende Fragestellungen: Wie hoch ist der Anteil an EB/WB-Inhalten in den unterschiedlichen Studiengangsformaten? // Unter welchen Labels tauchen die Themen der EB/WB in den unterschiedlichen Studiengangsformaten auf? // Wie charakterisieren sich wissenschaftliche Weiterbildungsangebote der EB/WB im Hinblick auf Aspekte der thematischen Zuschnitte und Formate? // Wie stellt sich die personale Ausstattung der Arbeitseinheiten der EB/WB an den Universitäten dar? // Wie gestaltet sich das aktuelle Forschungsprofil der mit EB/WB befassten Arbeitseinheiten?
Zitation
Walber, Markus & Lobe, Claudia (2018). Das Studium der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Marginalisierung im Bachelor – subdisziplinäre Profilbildung im Master – Professionalisierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 29 (57), 65-80. Abgerufen von https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Zeitschrift_Erziehungswissenschaft/EW_57.pdf.
alle Publikationen anzeigen