Hochschul-Bildungs-Report 2020. Für morgen befähigen.
Autor*in(nen): Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Digitalisierung, Finanzierung, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Strategieentwicklung/Weiterbildungsstrategie, Zielgruppen |
Weblink |
Abstract
Welche Fähigkeiten benötigen Menschen für ihr berufliches, aber auch für ihr gesellschaftliches Leben in den kommenden Jahren? Wie muss sich das Bildungssystem entwickeln, um seinen Beitrag zur Vermittlung dieser Fähigkeiten zu leisten? Antworten auf diese Fragen bietet der aktuelle Hochschul-Bildungs-Report 2020. Mittlerweile zum fünften Mal liefert die Untersuchung die relevanten Zahlen zum Status der Hochschulbildung in Deutschland – in sechs Handlungsfeldern entlang von 70 Indikatoren. Fokusthema in diesem Jahr ist das Handlungsfeld Quartäre Bildung, in dem es um wissenschaftliche Weiterbildung geht. Eine zentrale Erkenntnis: Education-Start-ups mischen zunehmend den Weiterbildungsmarkt auf – auch im akademischen Bereich. Diese relativ jungen und innovativen Unternehmen und Online-Plattformen punkten durch ihre aktuellen Future-Skills-Angebote, durch eine hohe Anwendungsorientierung und durch innovative Erlösmodelle. So bieten acht der zehn umsatzstärksten Education-Start-ups technologische Future Skills an. Das Lernen ist häufig projektbasiert, individualisiert – also auf einzelne Lernende oder Gruppen von Lernenden zugeschnitten – und an der Anwendungsrealität orientiert. Die Erlösmodelle halten die monetäre Hemmschwelle zumeist niedrig und reichen von Freemium-Modellen (Bezahlen nur für Premiuminhalte) über Abonnements bis hin zur Bezahlung nach Kurserfolg. Der Hochschul-Bildungs-Report untersucht den Erfolg von Education-Start-ups erstmals genauer und zeigt die Bereiche auf, wo Hochschulen von ihnen lernen können.
Zitation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. (2019). Hochschul-Bildungs-Report 2020. Für morgen befähigen. Essen. Abgerufen von https://www.stifterverband.org/download/file/fid/7803.
alle Publikationen anzeigen