Pädagogische Organisationen im System des lebenslangen Lernens. Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee.
Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis (33)
Autor*in(nen): Nittel, Dieter; Tippelt, Rudolf; Wahl, Johannes & Schütz, Julia |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Sammelband |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Organisation |
Weblink |
ISBN: 978-3-7639-5829-0 |
Abstract
In der umfangreichen LOEB-Studie wurde erstmals untersucht, ob und wie die Maxime des lebenslangen Lernens im Alltag von Bildungsorganisationen umgesetzt wird und wie sie die Arbeit der Pädagog*innen beeinflusst. Die Ergebnisse der Studie "Die Resonanz des lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens (LOEB)" zeigen, dass das lebenslange Lernen zu einer formenden Kraft geworden ist. Es ist explizit und direkt dort präsent, wo es von Pädagog*innen umgesetzt, vermittelt und gelebt werden soll: in den Leitbildern, im Berufs- und Orientierungswissen. Die vielschichtige Analyse von Leitbildern, Selbstbeschreibungen, Expert*inneninterviews und Gruppendiskussionen mit pädagogischen Praktiker*innen macht einen Transformationsprozess sichtbar, an dessen Ende ein pädagogisch organisiertes System des lebenslangen Lernens stehen könnte.
Zitation
Nittel, Dieter; Tippelt, Rudolf; Wahl, Johannes & Schütz, Julia (2019). Pädagogische Organisationen im System des lebenslangen Lernens. Die LOEB-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Bielefeld: wbv Media. Abgerufen von https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/erwachsenenbildung/shop/detail/name/_/0/1/6004594/facet/6004594/nb/0/category/169.html.
alle Publikationen anzeigen