Marketing in der wissenschaftlichen Weiterbildung und dessen Wahrnehmung im Universitätssystem – eine empirische Annährung am Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit.
Autor*in(nen): Krähling, Simone |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Bedarfsanalyse/Nachfrageanalyse, Kooperation/Vernetzung, Ressourcenplanung |
Weblink |
Abstract
Marketing in der wissenschaftlichen Weiterbildung kann eine konsequente Nachfrageorientierung sowie erfolgreiche Angebotsprofilierung befördern. Im Zuge dessen stellt sich die Frage, auf welche Art und Weise weiterbildungsaktive Organisationsmitglieder Marketing in einer Universität umsetzen können und wie die jeweiligen Aktivitäten in der Gesamtorganisation wahrgenommen werden. Die Anforderungen für die Beteiligten sind hoch, da sich diese gleichzeitig in den Bezugssystemen der Universität und des Weiterbildungsmarkts bewegen. Im vorliegenden Beitrag werden exemplarisch anhand der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Möglichkeiten einer angebotsbezogenen Vermarktung wissenschaftlicher Weiterbildung und deren Wahrnehmung in der Gesamtorganisation vorgestellt und diskutiert. Dem gezielten Netzwerkaufbau und der Netzwerkpflege zu weiterbildungsrelevanten Schnittstellen innerhalb einer Universität kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
Zitation
Krähling, Simone (2019). Marketing in der wissenschaftlichen Weiterbildung und dessen Wahrnehmung im Universitätssystem – eine empirische Annährung am Beispiel der Öffentlichkeitsarbeit. Beiträge zur Hochschulforschung, 41 (4), 102-112. Abgerufen von https://test.bzh.bayern.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Beitraege_zur_Hochschulforschung/2019/4-2019_Kraehling.pdf.
alle Publikationen anzeigen