Blockchain: A World Without Middlemen? Promise and Practice of Distributed Governance.
Autor*in(nen): Maupin, Julie; Kahlert, Jonas; Weiszäcker, Franz; Eggler, Salome; Honsel, Timo; Viktor, Peter; Hess, Ulrich & Fischle, Robert |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Digitalisierung |
Weblink |
Abstract
Hin und wieder sehen wir uns mit einer neuen Technologie konfrontiert, der das Potenzial zugeschrieben wird, die Welt zu verändern. Eine dieser vielversprechenden Neuerungen ist Blockchain. Blockchain wird das Potenzial zugesprochen, das Zusammenwirken von Gesellschaften, Ökonomien und Regierungsinstitutionen von Grund auf zu verändern. Die transparente, dezentrale und resiliente Natur dieser Technologie hat große Erwartungen und Hoffnungen geschürt – auch hinsichtlich der Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) der Vereinten Nationen. Da die Blockchain-Technologie noch am Anfang ihrer Entwicklung steht, ist noch nicht eindeutig abzusehen, welche (regulatorischen, ökonomischen und technischen) Rahmenbedingungen am besten geeignet sind, um die Potenziale der Technologie in reale Mehrwerte zu überführen. Die vorliegende Studie der GIZ geht u.a. auch auf die bestehenden Potentiale in der Bildung und dem lebenslangen Lernen ein.
Zitation
Maupin, Julie; Kahlert, Jonas; Weiszäcker, Franz; Eggler, Salome; Honsel, Timo & Viktor, Peter et al. (2019). Blockchain: A World Without Middlemen? Promise and Practice of Distributed Governance.. Abgerufen von https://www.giz.de/de/downloads/giz2019-EN-Blockchain-A-World-WIthout-Middlemen.pdf.
alle Publikationen anzeigen