Openness als Prinzip von Organisationsentwicklung. Werkbericht zu partizipationsorientierten Dialogformaten im Projekt OERlabs.
Autor*in(nen): Helbig, Christian & Lukacs, Bence |
Jahr: 2019 |
Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Digitalisierung, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Organisation |
Weblink |
|
Abstract
Ziel des BMBF-Projekts OERlabs war es, einen Kulturwandel in Lehre und Forschung hin zu offenen Praktiken anzustoßen. Hierfür wurden Akteurinnen/Akteure entlang der Lehrer*innenbildungskette im Rahmen von Multi-Stakeholder-Dialogen selbst mit offenen Bildungspraktiken konfrontiert, um partizipatorisch Herausforderungen und Lösungen für die Implementation von OER (Open Educational Resources) an der Hochschule (bzw. der Lehrer*innenbildung) zu be- und erarbeiten. Der folgende Werkstattbericht beschreibt die Potenziale von Open Education für organisationales Lernen sowie die Implementierung offener Bildungspraktiken im Rahmen von Dialogformaten.
Zitation
Helbig, Christian & Lukacs, Bence (2019). Openness als Prinzip von Organisationsentwicklung. Werkbericht zu partizipationsorientierten Dialogformaten im Projekt OERlabs. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 14 (2), 109-122. Abgerufen von https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/62.
alle Publikationen anzeigen