Digitalisierung in der Weiterbildung. Ergebnisse einer Zusatzstudie zum Adult Education Survey 2018.
Autor*in(nen): Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Digitalisierung |
Weblink |
Abstract
Zentrales Anliegen der Studie Digitalisierung in der Weiterbildung (AESDigi) ist es, ein evidenzbasiertes Verständnis für die aktuelle Situation zum Einsatz und zur Nutzung von Digitalisierung im Rahmen des Bildungsverhaltens Erwachsener zu erlangen. Die Zusatzstudie wurde im Rahmen des Adult Education Survey (AES) 2018 durchgeführt, der die seit 2007 bestehende Trendberichterstattung zum Weiterbildungsverhalten der Bevölkerung fortgeführt hat. Zentrale Herausforderungen der Studie Digitalisierung in der Weiterbildung waren vor allem die Definition des Untersuchungsgegenstandes sowie die Operationalisierung im Rahmen einer Repräsentativerhebung wie dem AES.Weil der AES eine Studie zur Trendbeobachtung ist, sollte das Instrument so beschaffen sein, dass es auch vor dem Hintergrund technischer Neuerungen unverändert anwendbar ist.
Zitation
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020). Digitalisierung in der Weiterbildung. Ergebnisse einer Zusatzstudie zum Adult Education Survey 2018. Abgerufen von https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Digitalisierung_in_der_Weiterbildung.pdf.
alle Publikationen anzeigen