Update 2020: Studieren ohne Abitur in Deutschland. Überblick über aktuelle Entwicklungen.
Autor*in(nen): Nickel, Sigrun; Thiele, Anna-Lena & Leonowitsch, Isabella |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Hochschulzugang |
Weblink |
Abstract
Studieninteressierte können überall in Deutschland ein fehlendes Abiturzeugnis durch Berufserfahrung kompensieren. Aktuell machen rund 62.000 Menschen von dieser Möglichkeit Gebrauch. Darunter befinden sich viele beruflich hochqualifizierte Personen, die etwa be-reits einen Meistertitel erworben haben. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Berechnungen des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Die meisten Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife schreiben sich anteilig in Hamburg, Nord-rhein-Westfalen und Hessen ein. Die Nachfrage nach einem Studium ohne Abitur steigt seit Jahren konstant an. 2018 lag die Zahl der Studierenden ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife in Deutschland auf dem bisherigen Höchstwert von rund 62.000. Das entspricht im Vergleich zum Jahr 2013 einem Plus von 35 Prozent und einem aktuellen Gesamtanteil an allen Studierenden in Deutschland von 2,2 Prozent.
Zitation
Nickel, Sigrun; Thiele, Anna-Lena & Leonowitsch, Isabella (2020). Update 2020: Studieren ohne Abitur in Deutschland. Überblick über aktuelle Entwicklungen. Gütersloh. Abgerufen von https://www.che.de/download/studieren-ohne-abitur-in-deutschland-update-2020/?wpdmdl=14552&refresh=5e99a33463d5e1587127092.
alle Publikationen anzeigen