Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen.
Herausgeber*in(nen): Demantowsky, Marko; Lauer, Gerhard; Schmidt, Robin & te Wildt, Bert (Hrsg.). |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Herausgeberwerk |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument,Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Digitalisierung |
Weblink |
ISBN: 978-3-11-067322-7 |
|
Abstract
Die Digitalisierung von Schule und Hochschule ist keine Frage von digitalen Endgeräten, sondern von Wissen, Ideen und Infrastrukturen. Der Band versammelt Essays von Expertinnen und Experten aus Schulen und Hochschulen, Politik, Journalismus und Computerwelt. Sie formulieren mit aufmerksamer Nachdenklichkeit Konzepte und Erwartungen an Lernen und Lehren der Zukunft, wenn alles digital wird. Das Buch richtet sich an alle, denen die Zukunft der Schule eine Aufgabe und ein Anliegen ist und stellt fragen wie: Ist das Digitalisierung oder kann das weg, welche Zukunft hat die Hochschule in der digitalen Revolution oder gibt 16 leicht fassliche Ratschläge von Bildungsexperten, Influencern und Hochschullehrern.
Zitation
Demantowsky, Marko; Lauer, Gerhard; Schmidt, Robin & te Wildt, Bert (Hrsg.). (2020). Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. Abgerufen von https://www.degruyter.com/downloadpdf/title/568832.
alle Publikationen anzeigen