Private Hochschulen. Entwicklungen im Spannungsfeld von akademischer und gesellschaftlicher Transformation.
Autor*in(nen): Frank, Andrea; Kröger, Antonia; Krume, Julia & Meyer-Guckel, Volker |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument |
Themen: Finanzierung, Governance |
Weblink |
Abstract
In der Studie wirft der Stifterverband einen Blick auf den Sektor privater Hochschulen und untersucht, wie sich der Sektor auch unter Berücksichtigung von Transformationsprozessen im gesamten Hochschulwesen, in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt entwickelt. Seit 2010 hat sich die Anzahl der Studierenden an den 106 privaten Hochschulen in Deutschland verdoppelt, auf jetzt 244.000 – das sind 8,5 Prozent aller Studierenden. Viele von ihnen sind schon älter und berufstätig, absolvieren das Studium also nebenberuflich und aus der Ferne. Die meisten privaten Hochschulen sitzen in Berlin (26) und NRW (19); überwiegend finanzieren sie sich durch Beiträge der Studierenden.
Zitation
Frank, Andrea; Kröger, Antonia; Krume, Julia & Meyer-Guckel, Volker (2020). Private Hochschulen. Entwicklungen im Spannungsfeld von akademischer und gesellschaftlicher Transformation. Essen. Abgerufen von https://www.stifterverband.org/download/file/fid/9148.
alle Publikationen anzeigen