Anerkennung: Non-formal & informell erworbene Kompetenzen.
Reihe: Migration & Arbeitswelt (95.1)
Herausgeber*in(nen): DGB Bildungswerk BUND e.V. |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Praxisorientiertes Dokument |
Themen: Anrechnung/Anerkennung, Kompetenzorientierung |
Weblink |
Abstract
Das Projekt ANERKANNT begleitet Betriebe und Interessensvertreter:innen bei der Etablierung einer Anerkennungskultur. Seit 2014 erarbeitet das Projekt Bildungsangebote zur Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen. Ein Meilenstein war die Erarbeitung einer „Fachkraft ANERKANNT“. Über die Jahre konnte das Projekt ANERKANNT im DGB Bildungswerk BUND zum Themenfeld Anerkennung von ausländischen Berufsbildungsabschlüssen arbeiten, Bildungsarbeit anbieten und Interessensvertretungen beraten. In diesem Band finden sich Methoden und Ideen für Workshops: Was ist non-formal, informell, anders, wenn es um Kompetenzen geht? Welche Akteurinnen und Akteure finden sich im Bereich der Anerkennung? Wie bringe ich meine Fragen und Ideen zur Anerkennungskultur in meinem Betriebsrat, in meiner Gewerkschaft, in meinem Betrieb ein?
Zitation
DGB Bildungswerk BUND e.V. (2020). Anerkennung: Non-formal & informell erworbene Kompetenzen. Internet. Abgerufen von https://www.dgb-bildungswerk.de/sites/default/files/media/product/files/DGB%20Bildungswerk-DINA4-95.1%20RZ-Online-Seiten.pdf.
alle Publikationen anzeigen