Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit. Studie der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Sommersemester 2020.
Herausgeber*in(nen): Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Digitalisierung, Evaluation, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate |
Weblink |
Abstract
Um die hybride Hochschullehre an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften zielgerichtet und auf fundierter, wissenschaftlicher Basis weiterentwickeln zu können, führten Wissenschaftler:innen der Hochschulen in München, Nürnberg und Coburg, in Zusammenarbeit mit allen Vizepräsident:innen für Lehre der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften die Studie „Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit“ durch. Zentrale Fragen waren, was man aus dem digitalen Semester gelernt habe, was man daraus für die Zukunft der Lehre an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften ableite und wie man den Digitalisierungsschub des Corona-Semesters nutzen könne.
Zitation
Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (2020). Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit. Studie der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Sommersemester 2020.. Internet. Abgerufen von https://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/baukasten/img_2/fidl/dokumente_121/FIDLStudiePostCoronaGesamt.pdf.
alle Publikationen anzeigen