AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen.
Autor*in(nen): Hofmann, Silvia; Hemkes, Barbara; Leo-Joyce, Stephan; König, Maik; Kutzner, Petra & AusbildungPlus in Zahlen |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Theoretisches Dokument,Empirisches Dokument |
Themen: Angebotsmanagement, Zielgruppen |
Weblink |
|
Abstract
Der Aufwärtstrend beim dualen Studium hat sich auch 2019 fortgesetzt - wenngleich die Zuwachsraten gemäßigter ausfielen als in den Jahren zuvor. In der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) waren zum Stichtag 30. November 2019 insgesamt 1.662 duale Studiengänge von deutschen Hochschulen registriert, in denen mehr als 108.000 dual Studierende erfasst sind. "AusbildungPlus" wurde 2001 gegründet und ist ein seit 2007 vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegebenes Fachportal. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert, also über Qualifizierungsangebote, die eine duale Ausbildung mit weiteren Bildungsangeboten verknüpfen. Interessierte Jugendliche können die Datenbank nach passenden Angeboten durchsuchen. Anbieter - zum Beispiel Betriebe, (Fach-)Hochschulen oder Berufsakademien - können ihre Ausbildungs- und Studienangebote kostenlos veröffentlichen.
Zitation
Hofmann, Silvia; Hemkes, Barbara; Leo-Joyce, Stephan; König, Maik; Kutzner, Petra & AusbildungPlus in Zahlen (2020). AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Abgerufen von https://www.bibb.de/dokumente/pdf/06072020_AiZ_dualesStudium-2019.pdf.
alle Publikationen anzeigen