INSM-Bildungsmonitors 2020.
Herausgeber*in(nen): Institut der deutschen Wirtschaft |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument |
Themen: Digitalisierung, Lehrende, Qualitätsmanagement |
Weblink |
Abstract
Mangelnde Teilhabechancen, Knappheiten an Lehrkräften, fehlende digitale Ressourcen – das sind die offensichtlichsten Probleme des deutschen Bildungssystems. Die Corona-Pandemie verschärft diese Schwierigkeiten. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellten INSM-Bildungsmonitors 2020. Der INSM-Bildungsmonitor zeigt insgesamt: Die leistungsfähigsten Bildungssysteme haben Sachsen und Bayern, gefolgt von Thüringen, Hamburg, Baden-Württemberg und dem Saarland. Bemerkenswert sind die Fortschritte auch in Hessen, das einen Sprung auf Platz 7 schafft. Die rote Laterne geht in diesem Jahr nach Sachsen-Anhalt. Hier sind die Schulabbrecherquoten erschreckend hoch und die Sicherung der Lehrkräfteversorgung besonders schwierig.
Zitation
Institut der deutschen Wirtschaft (2020). INSM-Bildungsmonitors 2020. Köln. Abgerufen von https://www.insm-bildungsmonitor.de/pdf/Forschungsbericht_BM_Langfassung.pdf.
alle Publikationen anzeigen